Bakterien, Schimmelpilzen und Co. vorbeugen

Am 7. Juni 2024 ist der fünfte Welttag der Lebensmittelsicherheit. Die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation wollen damit weltweite Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken. TÜV SÜD erklärt zu diesem Anlass, welche natürlichen Stoffe in Lebensmitteln ein Risiko darstellen können und was Verbraucherinnen und Verbraucher zu Hause für die Lebensmittelsicherheit tun können.

Lebensmittelsicherheit: Die Latte ist höher gelegt, übersprungen ist sie noch nicht

„Die Latte ist höher gelegt, übersprungen ist sie noch nicht“, kommentiert vzbv-Vorstand Gerd Billen den gestern vorgelegten 14-Punkte-Plan der Agrar- und Verbraucherminister aus Bund und Ländern. „Wir haben konkrete Vorschläge gemacht und Ergebnisse gefordert, nun liegt ein ehrgeiziger Plan auf dem Tisch“, so Billen. Bund und Länder hätten endlich Einigkeit gezeigt. Trotz der zu begrüßenden […]

EU-Behörde ertrinkt in einer Unzahl von Anträgen auf Gesundheitswerbung für Lebensmittel

Der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sind mehr als 44000 Anträge gestellt worden, mit denen Gesundheitsargumente in der Werbung für Lebensmittel genehmigt werden sollen. Hintergrund: Künftig müssen nach EU-Recht für solche Aussagen wissenschaftliche Nachweise vorliegen. „Die schiere Masse zeigt, wie unübersichtlich dieser Markt für die Verbraucher ist“, sagt Martin Rücker, Sprecher der Verbraucherinitiative „Foodwatch“, in der […]