Liebe, Romantik und Abenteuer gibt es nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen. Ob ein romantischer Urlaub zu zweit oder ein abenteuerlicher Urlaubsflirt dank Dating-App: Reisen eröffnet nicht nur neue Horizonte, sondern ermöglicht auch besondere Begegnungen. Opodo, eines der führenden Online-Reisebüros in Europa, hat sich in seiner neuen Umfrage* die Datingvorlieben der Deutschen im […]
Paartherapie im Fokus: Studie zeigt, woran Paare vor allem arbeiten sollten
Viele Paare erleben es: Das Gefühl, sich in der Beziehung einsam oder unverstanden zu fühlen. Solche Momente können die Verbindung zu einem geliebten Menschen belasten und langfristig die Beziehung gefährden. Welche Baustellen sollten Paare in ihrer Beziehung als erstes angehen? Eine aktuelle Studie der Online-Therapieplattform Hallo Morgen mit über 11.000 Teilnehmer:innen liefert klare Antworten: Emotionale […]
Studie deckt auf: Knapp ein Drittel der Deutschen hat Sex auf der Firmenweihnachtsfeier
Glühwein, gute Laune und ausgelassene Stimmung: Die Firmenweihnachtsfeier gilt als Highlight des Jahres. Doch hinter der lockeren Atmosphäre verbergen sich oft brisante Geheimnisse – nämlich Sex – wie die aktuelle Umfrage vom Online-Magazin Sinneslust.com und dem Marktforschungsinstitut Appinio mit 1.000 Teilnehmern zeigt. Hier sind die Ergebnisse.
Getrennt schlafen als Chance für die Liebe: So klappt`s
Er schnarcht, sie reißt das Fester auf – Gründe, getrennt zu schlafen, gäbe es viele. Und trotzdem trauen sich viele Paare nicht an getrennte Betten heran. Kein Wunder, denn man nennt das Schlafen in unterschiedlichen Schlafzimmern auch „Sleep Divorce“, Schlafscheidung. Doch so dramatisch ist es nicht. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt: Für […]
Diabetes und Partnerschaft: So lassen sich Konflikte lösen
Reizbarkeit, Sorgen, Sex: In der Partnerschaft ist es nicht immer leicht, mit einer Diabetes-Erkrankung umzugehen. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ gibt Tipps, wie sich typische Konflikte lösen lassen.
Chemie der Liebe: So gut tut sie unserer Gesundheit
Gute Gefühle sind mehr als ein Flackern von Nervenzellen. Wer liebt und Freude empfindet, flutet seinen Kopf und seinen Körper mit besonderen Substanzen. Dopamin und Co. entscheiden aber nicht darüber, wem wir unser Herz schenken. Wie wir selbst dafür sorgen können, dass unser Körper diese Botenstoffe ausschüttet, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.
Miteinander reden hält die Liebe frisch
Wenn Liebende am 14. Februar den Valentinstag feiern, tun sie nicht nur ihrem Partner etwas Gutes, sondern auch sich selbst. Studien zeigen, dass Menschen in festen Beziehungen bis zu neun Jahre länger leben. Forscher vermuten, dass das vor allem an der gegenseitigen Fürsorge liegt. Diese ist auch im Krankheitsfall wichtig. „Für Menschen mit Diabetes ist […]
Die Generation 50plus glaubt an die Liebe – und beendet Beziehungen mit Stil
Die Liebe lässt auch die 50plus nicht los. Mit Hilfe von 780 Nutzerinnen und Nutzern hat das Schweizer Partnersuchportal Date50 die zehn wichtigsten Fragen zu Liebe und Sex beantwortet. So haben 34 Prozent der über 50-Jährigen ihre Partnerin oder ihren Partner betrogen, für 15 Prozent war es aber ein einmaliger Ausrutscher.
Optimisten kuscheln häufiger
Was hält Paare zusammen? Die aktuelle forsa-Studie des Coca-Cola Happiness Instituts* zeigt: Viel Körperkontakt ist die wichtigste Glückszutat. Lebensfrohe erleben Kuschelmomente mit dem Partner deutlich häufiger. Zu einer liebevollen Umarmung sagt fast niemand nein: 77 Prozent der deutschen Männer und 85 Prozent der Frauen verspüren große Lebensfreude, wenn sie mit dem Partner kuscheln. Doch wie […]
Mehrheit der Deutschen glaubt an die Liebe fürs Leben
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes werden aktuell mehr als 36 Prozent aller in einem Jahr geschlossenen Ehen im Laufe der nächsten 25 Jahre wieder geschieden. Dennoch ist bei den Deutschen der Glaube an die Liebe fürs Leben ungebrochen. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ herausfand, sind zwei Drittel der Bundesbürger (67,7 […]