Medikamente sind wichtig, um gesund zu bleiben. Doch bei der Einnahme kann man schon einmal die Übersicht verlieren. Damit Ihnen das nicht passiert hat Marco Chwalek die besten Tipps für Sie gesammelt:
Diese Fragen sollten Sie in der nächsten Diabetes-Sprechstunde stellen
Medikationsplan, Apps, Vorsorge: Wer schon länger an Typ-2-Diabetes leidet, sollte über einige wichtige Fragen für die nächste Diabetes-Sprechstunde nachdenken. Welche das sind, zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ im Überblick:
Wichtige Tipps und Informationen rund um Patientenrechte
„Patientenrechte gehen jeden etwas an“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Und es ist wichtig, im Falle von Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung zu wissen, wie ich mich selbst in den Behandlungsprozess einbringen kann.“
Was Sie über Ihre Medikamente wissen sollten
Patientinnen und Patienten, die mehr als fünf Medikamente verordnet bekommen, haben Anspruch auf eine Medikationsanalyse in ihrer Apotheke – einmal jährlich oder bei Umstellung der Medikation. Bei einer derartigen Analyse kommt alles auf den Tisch, sagt die Hamburger Apothekerin Sabine Haul im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“: „Wir prüfen nicht nur die verschriebenen Medikamente und achten darauf, […]
Medikation im Alter: Achtung, Nebenwirkungen und problematische Wirkstoffe
Viele ältere Menschen nehmen regelmäßig Medikamente ein, die eigentlich gar nicht für sie geeignet sind – oft zu lange und zu hoch dosiert. Denn selbst vermeintlich harmlose Nebenwirkungen können diese Menschen schwer treffen. Im Beipackzettel bildet sich das nicht ab. „Da steht zum Beispiel ganz neutral ’10 Prozent der Menschen könnten Schwindel erleiden‘, ohne Unterscheidung […]