Die Zahlen sind ermutigend: Rund 45 Prozent der Menschen in Deutschland sind laut Umfrage* offen, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Für die Teilnahme spricht für sie, dass sie so Zugang zu neuen Behandlungen bekommen können und eine Chance auf Heilung bzw. Linderung ihrer Beschwerden besteht. Gleichzeitig möchten viele Befragte den medizinischen Fortschritt unterstützen: Denn die […]
Telemedizin, Faxgeräte & KI Exklusive Einblicke in das deutsche Gesundheitswesen
Welche Chance sehen Ärztinnen und Ärzte in künstlicher Intelligenz? Wie verändert Shared Decision Making die Arzt-Patienten-Beziehung? Und kann die Telemedizin die Gesundheitsversorgung auf dem Land retten? Antworten zu diesen und weiteren Themen gibt die große FOCUS-Gesundheit-Befragung für die Ärzteliste 2025 unter mehr als 6.700 Medizinern. Die Veröffentlichung der aktuellen, detaillierten Ergebnisse erlaubt einen neuen Einblick […]
Neue Studie deckt Zusammenhang zwischen individuellem Tagesrhythmus und Nebenwirkungen der Krebstherapie auf
Eine neue Studie gibt Aufschluss darüber, wie Störungen der körpereigenen inneren Uhr – also der zirkadianen Uhr – die Nebenwirkungen einer gängigen Krebstherapie verstärken können. Die von Forschenden aus ganz Deutschland durchgeführte Studie ergab, dass Patientinnen mit Eierstockkrebs, die mit PARP-Inhibitoren (PARPi) wie Rucaparib behandelt wurden, erhebliche Störungen ihres zirkadianen Rhythmus‘ aufwiesen, welche in engem […]
Was Deutschlands Ärzte und Patienten über Künstliche Intelligenz denken
Das Gesundheitswesen ist bereit für KI: Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag von jameda.* Nur noch 20% aller Befragten lehnen KI in der Versorgung ab, während Patienten sie zunehmend erwarten – vor allem, wenn mehr Zeit zur Sprechstunde bleibt. Ärzte möchten mit KI-gestützter Dokumentation und Terminplanung Zeit sparen, aber nicht zwingend in […]
89 Prozent der Deutschen haben noch nie mit ihrem Arzt telefoniert
Trotz großer Chancen für eine moderne und zugängliche medizinische Versorgung wird Telemedizin in Deutschland laut einer aktuellen ADAC Umfrage bislang kaum genutzt. Nur 11 Prozent der Bevölkerung haben bislang Erfahrungen mit Telemedizin gesammelt – etwa durch eine Videosprechstunde mit Ärztinnen oder Ärzten. Aus Sicht des ADAC ist das deutlich zu wenig, denn Telemedizin kann Versorgungsengpässe […]
Neue Hoffnung für Patient:innen mit Hornhauterkrankungen: Erste Implantation einer künstlichen Hornhautschicht in Norddeutschland
In Deutschland warten rund 5.000 Patient:innen auf eine Hornhauttransplantation, weltweit sind es etwa 13 Millionen. Mit einer künstlichen Hornhaut könnte dieser Mangel an Spenderhornhäuten nun endlich gemildert werden – eine entscheidende Entwicklung für Tausende von Patient:innen weltweit. Erstmals in Norddeutschland wurde in der Abteilung für Augenheilkunde der Asklepios Klinik Nord – Heidberg eine künstliche Hornhautschicht […]