Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat heute die Arbeitsunfall- und Berufskrankheitszahlen für 2024 veröffentlicht: Im Vergleich zum Vorjahr gab es am Bau und bei den baunahen Dienstleistungen weniger Arbeitsunfälle, jedoch wurden der BG BAU mehr Berufskrankheiten gemeldet. Auch die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging im Vorjahresvergleich leicht nach oben.
Sommerferien trotz Pflege: So kann es klappen
Mit dem Start der Sommerferien werden in vielen Haushalten die Koffer gepackt – doch nicht für alle Familien ist das so einfach. Angehörige, die ein Familienmitglied pflegen, haben es oft nicht leicht, einen Urlaub zu organisieren, obwohl gerade sie eine Pause vom Pflegealltag gut gebrauchen können. Doch die Pflegeversicherung bietet Möglichkeiten, um trotz Pflegesituation einen […]
Klinische Studien treiben Medizin voran
Die Zahlen sind ermutigend: Rund 45 Prozent der Menschen in Deutschland sind laut Umfrage* offen, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Für die Teilnahme spricht für sie, dass sie so Zugang zu neuen Behandlungen bekommen können und eine Chance auf Heilung bzw. Linderung ihrer Beschwerden besteht. Gleichzeitig möchten viele Befragte den medizinischen Fortschritt unterstützen: Denn die […]
Kostenfalle Arztbesuch im Urlaub: Was gesetzlich Versicherte wissen müssen
Viele Urlauber glauben, dass ihre gesetzliche Krankenkasse auch im Ausland alle Behandlungskosten übernimmt. Tatsächlich ist der Schutz meist sehr begrenzt. Der ADAC empfiehlt dringend eine Auslandskrankenversicherung, da sonst hohe Kosten drohen – vor allem bei privaten Ärzten oder Kliniken, die oft überteuerte und intransparente Rechnungen stellen.
Gesundheitssystem für Männer gemacht?
Nur sieben Prozent der weltweiten Forschungsgelder fließen in frauenspezifische Erkrankungen, während 95 Prozent aller Medikamente nicht ausreichend für Schwangerschaft und Stillzeit getestet sind. Ein neuer Bericht der internationalen Managementberatung Kearney, dem Weltwirtschaftsforum und der Gates Foundation fordert nun grundlegende politische Reformen, um diese systemische Benachteiligung zu beenden. Im Fokus stehen regulatorische Anreize für Innovationen, verbindliche […]
Abtreibungsparagraf 218: Der lange Streit um einen Paragrafen
In Deutschland beschließen jedes Jahr mehr als 100.000 Frauen aus unterschiedlichen Gründen, dass sie nicht schwanger bleiben wollen. Abtreibungen sind in komplexen Gesetzen geregelt, unter anderem im Strafgesetzbuch in Paragraf 218. Danach bleibt ein Schwangerschaftsabbruch nur unter bestimmten Voraussetzungen straffrei, ist aber grundsätzlich rechtswidrig. Das hat Folgen für die betroffenen Frauen wie auch für die […]
Tipps für die Auslands-Krankenversicherung
Es ist warm, es ist Sommer, es ist Ferienzeit – das bedeutet für viele von uns: ab in den Urlaub! Oft geht es ins Ausland und da kann es sich lohnen, vorher eine Auslands-Krankenversicherung abzuschließen. Warum, weiß Petra Terdenge: Der Grund ist einfach: die gesetzliche Krankenversicherung leistet zwar grundsätzlich auch außerhalb von Deutschland, allerdings nur […]
Unterstützung für Menschen mit Sichelzellkrankheit
Die Sichelzellkrankheit gilt als „Seltene Erkrankung“ (Orphan Disease). Dennoch sind schätzungsweise 20 Millionen Menschen weltweit betroffen.[1] Aufgrund der starken Beeinträchtigung der Betroffenen und der reduzierten Lebenserwartung sind neue Therapien dringend erforderlich. Der Welt-Sichelzell-Tag am 19. Juni stellt einen eindringlichen Aufruf dar, das Bewusstsein für diese Krankheit und ihre Auswirkungen zu schärfen. „Every Nation, Every Drop […]
Bundesapothekerkammer warnt vor Cannabis-Bezug über Online-Plattformen
In einer Resolution wendet sich die Bundesapothekerkammer (BAK) gegen den missbräuchlichen Bezug verschreibungspflichtiger Arzneimittel über Online-Plattformen. Mithilfe standardisierter Fragebögen werden dort ohne persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt immer wieder Rezepte für Medizinalcannabis und andere beratungsbedürftige Arzneimittel ausgestellt. „Die Versorgung der Menschen mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln wie Medizinalcannabis darf nicht den kommerziellen Interessen von digitalen Handelsplattformen unterworfen werden“, sagt BAK-Präsident […]
Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden
Wer die Diagnose „heller Hautkrebs“ erhält, sollte gegenüber seinem Arzt oder seiner Ärztin auch auf die eigene Berufstätigkeit hinweisen. Gerade Outdoorworker, die viel unter der Sonne arbeiten oder gearbeitet haben, haben ein erhöhtes Risiko an hellem Hautkrebs zu erkranken. Ist dieser beruflich verursacht, kann er als Berufskrankheit anerkannt werden. Auch für andere Erkrankungen wie zum […]