Lange Auszeit, kurzer Effekt: Die Deutschen machen falsch Urlaub

13 Tage. Das war 2024 die durchschnittliche Urlaubsdauer der Deutschen. Wochenlange Auszeiten versprechen Erholung, doch sie hält nicht lange an. Warum kürzer und regelmäßiger freimachen besser ist, erklärt Prof. Dr. Nikolai Egold von der Hochschule Fresenius in Frankfurt. Die Fehltage am Arbeitsplatz wegen psychischer Belastung sind in den vergangenen Jahren gestiegen. Da klingt viel Urlaub nach […]

Häufige Albträume verdreifachen das Risiko eines frühen Todes und beschleunigen den Alterungsprozess, so eine große Studie

Neue Forschungsergebnisse, die heute auf dem European Academy of Neurology (EAN) Congress 2025 vorgestellt wurden, zeigen, dass häufige Albträume mit einer deutlich beschleunigten biologischen Alterung und einem mehr als dreifach erhöhten Risiko eines vorzeitigen Todes einhergehen. Diese Studie ist die erste, die zeigt, dass Albträume unabhängig voneinander eine schnellere biologische Alterung und eine frühere Sterblichkeit […]

Pflege zu Hause: Was pflegende Angehörige wissen müssen – und wo es Unterstützung gibt

Die meisten pflegebedürftigen Menschen werden in Deutschland zu Hause gepflegt: Laut Statistischem Bundesamt sind das 4,9 Millionen Pflegebedürftige, 86 Prozent aller Betroffenen. Der Preis ist hoch, denn Unterstützung ist teuer und die Anstrengung groß, schreibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Männergesundheit: Zwischen Selbstbild und Wirklichkeit

Wie steht es um die Gesundheit von Männern? Dieser Frage ist die hkk Krankenkasse in einer repräsentativen forsa-Umfrage mit über 1.600 Teilnehmenden nachgegangen, darunter rund 1.000 Männer. Das Ergebnis: Zwar bewerten viele Männer ihren Gesundheitszustand positiv, doch im Umgang mit psychischen Belastungen sind sie auffallend zurückhaltend.

Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag

Zielsetzung, Disziplin und Regeneration: Diese Strategien treiben Spitzensportler zu Höchstleistungen an – und können auch im Alltag beim Bewältigen von beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Herausforderungen helfen. Wie das geht, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“.

6 Tipps: So gelingt Ihnen der Neustart im Alter

Früher galt das Rentenalter als der Beginn des Rückzugs. Heute sehen es viele als Chance für Neues. „Ein 70-Jähriger lebt heute oft aktiver und unabhängiger als jemand im selben Alter vor 50 Jahren“, sagt Prof. Dr. Eva Asselmann. Was spricht dafür, im Alter nochmal etwas Neues zu wagen? Ein Neuanfang wirke wie ein „mentaler Jungbrunnen“, […]

Ohne Angst ins Krankenhaus? Das geht!

Angst vor dem Klinikaufenthalt? Kein Wunder angesichts des Neonlichts, der langen Gänge, der vielen Technik und der unbekannten Fachsprache. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse äußerte ein Drittel der Befragten Ängste in Bezug auf die Behandlung bei einem bevorstehenden Aufenthalt im Krankenhaus. Frauen sorgten sich mit 42 Prozent häufiger als Männer mit […]

Was macht uns glücklich? Garmin und die Universitäten Harvard und Oxford rufen zur globalen Health and Happiness Study auf!

Was sind die Faktoren für Glücklichsein und Wohlbefinden? Erkenntnisse dazu soll die groß angelegte „Health and Happiness Study“ liefern, die von Forschenden der Harvard University und der University of Oxford in Zusammenarbeit mit Garmin durchgeführt wird. Für die Studie werden ab sofort weltweit 10.000 Teilnehmende gesucht. Erstmals werden bei einer Studie dieser Größe zu diesem […]

Glücklich sein – wie schafft man das?

In der heutigen Gesellschaft ist ein Wettkampf entbrannt: Wer ist am glücklichsten? So scheint es zumindest, wenn man die Posts in den sozialen Netzwerken liest. Berichtet wird vor allem von Superlativen wie der erfolgreichen Beförderung, der neuen Liebe und tollen Urlauben. Unschöne Nachrichten tauchen dagegen eher selten auf. Warum ist das so? „Wenn wir glücklich […]

Die Suche nach dem Glück in Zeiten von Instagram & Co… …und wie wir es (vielleicht) finden

Wenn wir uns fragen, was Glück ist und eine Antwort auf Social Media suchen, dann bekommen wir das Gefühl, dass viele Menschen glücklich sind. Denn in den sozialen Netzwerken sehen wir jeden Tag Menschen, die Freude ausstrahlen. Ob wir durch das Internet heute glücklicher sind als früher oder anders glücklich, dazu Petra Terdenge: