Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) bewähren sich in der Gesundheitsversorgung

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) sind zertifizierte Medizinprodukte, die auf digitalen Technologien basieren und einen medizinischen Zweck erfüllen. Sie unterstützen Patientinnen und Patienten bei der Erkennung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten sowie bei der Kompensation von Verletzungen oder Behinderungen. Seit September 2020 stehen die in der Regel verschreibungspflichtigen DiGAs allen Versicherten zur Verfügung, werden aber weit […]

Migräne: Was hilft – und was Betroffene wissen sollten

Um die Schmerzattacken bei Migräne zu bekämpfen, gibt es viele verschiedene Arzneimittel. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt, was die Unterschiede sind – und was Betroffene beachten müssen.

Arbeitnehmer, die mit ihrer körperlichen Gesundheit unzufrieden sind, haben einen Produktivitätsverlust von über 77 Tagen pro Jahr

TELUS Health veröffentlichte heute seinen TELUS Mental Health Index (der „Index“) mit Berichten, welche die psychische Gesundheit von Berufstätigen in Europa, Singapur, Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Kanada untersuchen. Der europäische Bericht sammelte Daten von Befragten in Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen sowie Spanien und zeigte, dass Beschäftigte, die mit […]

Weltschmerztag: Selbstmedikation und OTC-Switches stärken Patientenversorgung

Anlässlich des Weltschmerztages am 17. Oktober betont Pharma Deutschland die wachsende Bedeutung von Selbstmedikation und OTC-Switches für eine effektive Schmerztherapie. Der Verband sieht darin einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Patientenautonomie und zur Entlastung des Gesundheitssystems.

Kopfschmerz- & Migräne-Report 2024 – Neue Umfrage zeigt: Stress ist Auslöser Nr. 1

Es hämmert, bohrt oder klopft – die Rede ist nicht von Bauarbeiten, sondern von Kopfschmerzen: Für viele Menschen sind diese Teil ihres Alltags. Jeden Tag leiden rund 16 Prozent der Weltbevölkerung darunter.[1]In Deutschland sind aufs Jahr gesehen 58 Prozent der Frauen und 44 Prozent der Männer davon betroffen.[2] Wie gehen Betroffene mit bekannten Auslösern um? […]

Osteopathie: In besten Händen bei Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind weit verbreitet, können das Leben stark einschränken und führen zu Millionen Fehltagen in den Betrieben. Oft finden sich keine organischen Ursachen, auch modernste diagnostische Möglichkeiten zeigen womöglich keinerlei strukturelle Störungen – die Diagnose „psychosomatisch“ ist schnell ausgesprochen oder Symptome werden durch Medikamente bekämpft. Osteopathie bietet hier eine wertvolle Alternative, um die Schmerzen bei […]

Risiken für Patienten wachsen durch unqualifizierte Osteopathie-Ausbildungen

19 Millionen Deutsche vertrauen zurecht der Osteopathie. Noch… Waren laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2018 rund 11,5 Millionen Bundesbürger über 14 Jahren selbst oder mit Kind in osteopathischer Behandlung, lag diese Zahl drei Jahre später schon bei 14,6 Millionen und 2024 sogar bei 19 Millionen. Derzeit behandeln über 10.000 auf international anerkanntem Niveau ausgebildete […]

Große Oberweite: Wie der richtige Stütz-BH hilft

Chronische Schmerzen, Schäden der Wirbelsäule bis hin zu Depressionen: Bei vielen Frauen löst das Gewicht der Brüste eine Disbalance aus. „Weil die Brust nach vorne zieht, entsteht oft ein Rundrücken. Die Folgen sind Verspannungen, Schmerzen in der Brustwirbelsäule, Nacken- und Kieferprobleme, Migräne oder Bandscheibenvorfälle“, erklärt Osteopath Tobias Hopfner aus München, der sich auf Frauengesundheit spezialisiert […]

Wie gut hilft die Migräne-Spritze?

Eine monoklonale Antikörper-Therapie kann die Häufigkeit von Migräne-Attacken reduzieren. Was Betroffene beachten müssen. Migräne ist für Betroffene eine Qual – und nicht heilbar. Es gibt aber Behandlungsmethoden, die den Migräne-Patienten das Leben erleichtern können. Eine davon ist die „Migräne-Spritze“, eine monoklonale Antikörper-Therapie, die vorbeugend die Häufigkeit der Attacken reduzieren soll. Für wen eignet sich die […]

Gegen die Übelkeit bei Kopfschmerzen

Mindestens jeder zweite Migränepatient leidet vor oder während einer Attacke auch an Übelkeit, mehr als zehn Prozent erbrechen sich. Dagegen kann der Arzt zusätzliche Medikamente, sogenannte Antiemetika, verschreiben. Präparate aus der Gruppe der Antihistaminika können ebenfalls helfen, machen aber müde, berichtet die „Apotheken Umschau“.