Protein spielt eine entscheidende Rolle beim Aufbau und Erhalt von Muskelmasse sowie für starke Knochen. Zudem kann eine proteinreiche Ernährung die Gewichtskontrolle unterstützen, indem sie den Blutzuckerspiegel stabilisiert und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt. Dennoch fällt es vielen schwer, ihre Ernährung so zu gestalten, dass sie sowohl hochwertiges Protein als auch essenzielle Nährstoffe aufnehmen.
Operation bei Arthrose?
Die Diagnose Arthrose löst bei vielen Betroffenen die Sorge aus, dass eine Operation unausweichlich ist. Doch Dr. Csaba Losonc, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zeigt, dass es auch andere Wege gibt. Als Gründer und Leiter des medizinischen Versorgungszentrums MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel in Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt er gemeinsam mit seinem interdisziplinären Team auf eine ganzheitliche Behandlung, um […]
Lebensmittel und Arthrose? Experte verrät, welche Lebensmittel bei Arthrose wirklich helfen können und worauf man besser verzichten sollte
Steife Gelenke am Morgen, Schmerzen beim Treppensteigen, das Gefühl, dass jede Bewegung zur Herausforderung wird – Arthrose macht das Leben schwer, 8 Millionen Deutsche leiden darunter. Statt die Ursachen zu bekämpfen, greifen viele Betroffene zu Schmerzmitteln oder hoffen auf eine Operation. Dabei kann die richtige Ernährung mehr bewirken, als viele ahnen.
Diabetes: Besonders Krafttraining hat positive Effekte
Muskeltraining im Fitnessstudio und Diabetes – das passt nicht zusammen? Ganz im Gegenteil: Es gibt sogar viele Menschen mit Typ-1-Diabetes, die Leistungssport betreiben. Allerdings reicht auch normales Training aus, um viel für die Gesundheit zu tun. „Fitnesstraining ist für Menschen mit Diabetes besonders wertvoll“, erklärt Prof. Dr. Christian Brinkmann von der IST-Hochschule in Düsseldorf, im […]
Fünf Tipps für eine schnelle Erholung nach Knieverletzungen
Knieverletzungen können für professionelle Sportler mitunter das endgültige Aus für den Profisport bedeuten. Der Torhüter Marc-André ter Stegen zeigt, welche Folgen solche Verletzungen mit sich bringen. Auch für Sportbegeisterte, die im Freizeitsport aktiv sind und sich im Training oder bei Wettkämpfen am Knie verletzt haben, birgt dies erhebliche Ausfallrisiken.
Prävention: Training gegen Osteoporose
Bei Osteoporose nimmt die Knochenmasse ab, und die Struktur der Knochen verschlechtert sich. Sie sind dadurch weniger fest und brechen leichter. Mit körperlicher Aktivität lassen sie sich jedoch stärken. „Knochen brauchen ausreichend Kalzium und Vitamin D sowie eine immer wiederkehrende Belastung, damit ein Abbau verhindert wird“, erklärt Orthopädin Dr. Isa Feist-Pagenstert, Oberärztin am Muskuloskelettalen Universitätszentrum […]
Sportpause: So nehmen Sie das Training wieder auf
Wer nach einer längeren Pause wieder Sport treiben möchte, riskiert Verletzungen. Der Körper ermüdet schneller, was zu ungenauen Bewegungen führt. Auch die muskuläre Leistungsfähigkeit muss erst wieder aufgebaut werden. Ideal ist daher eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining im Zeitraum von vier bis sechs Wochen. „Wer beides im Fitnessstudio trainiert, beugt einer schnellen Ermüdung vor […]
Muskeltraining: Maximal dreimal die Woche
Muskelaufbau ist gesund – wenn man beim Training das richtige Maß findet. „Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen ausreichend hohen Trainingsreizen und Erholung entscheidet“, betont Stephan Geisler, Professor für Fitness und Gesundheit an der IST-Hochschule für Management Düsseldorf, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Nur wenn der Muskel mit der nötigen Intensität gefordert wird, legt er zu.