Apotheken informieren zu Arzneimitteln bei Hitzewellen

Die Apotheken sind für die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten auch während einer Hitzewelle vorbereitet. Darüber informiert die Bundesapothekerkammer zum diesjährigen Hitzeaktionstag am 4. Juni. „Anhaltend hohe Temperaturen können einerseits die Wirkung von Medikamenten im Körper verändern, dann kann eine individuelle Dosisanpassung empfehlenswert sein“, sagt Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer. „Andererseits kann eine zu […]

Neue Studie deckt Zusammenhang zwischen individuellem Tagesrhythmus und Nebenwirkungen der Krebstherapie auf

Eine neue Studie gibt Aufschluss darüber, wie Störungen der körpereigenen inneren Uhr – also der zirkadianen Uhr – die Nebenwirkungen einer gängigen Krebstherapie verstärken können. Die von Forschenden aus ganz Deutschland durchgeführte Studie ergab, dass Patientinnen mit Eierstockkrebs, die mit PARP-Inhibitoren (PARPi) wie Rucaparib behandelt wurden, erhebliche Störungen ihres zirkadianen Rhythmus‘ aufwiesen, welche in engem […]

Schmerzmittel im Alltag: forsa-Umfrage zeigt riskante Wissenslücken

Eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der hkk Krankenkasse zeigt: Jeder fünfte Befragte (20 Prozent) gibt an, in den vergangenen sechs Monaten sehr häufig, also täglich oder fast täglich, körperliche Schmerzen gehabt zu haben. Ungefähr zwei Drittel (62 Prozent) derjenigen, die im vergangenen halben Jahr Schmerzen hatten, haben in dieser Zeit mindestens einmal zu frei […]

Asthma vollständig loswerden? So gelingt´s

Das neue Therapieziel bei Asthma lautet nicht mehr nur Symptomkontrolle – sondern Remission. Patientinnen und Patienten sollen laut der neuen Leitlinie also frei von jeglichen Krankheitszeichen sein, das bedeutet, sie haben über ein Jahr eine stabile Lungenfunktion und keine Asthmaanfälle. Außerdem, wenn sie keine Kortisontabletten einnehmen müssen. Für dieses Behandlungsziel empfehlen die Experten der aktuellen […]

Gesundheitsproblem Nummer 1: Chronische Schmerzen – Arzt verrät, warum Tabletten keine Lösung sind und wie man sie effektiv behandelt

Ob Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Migräne – chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und schränken Millionen Menschen im Alltag ein. Viele greifen sofort zu Schmerzmitteln, doch diese bekämpfen oft nur die Symptome und nicht die Ursache. Welche alternativen und nachhaltigen Behandlungsansätze gibt es also?

Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz – was hilft wirklich?

Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele – aber welche helfen wirklich? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“, diegängige Behandlungsmethoden unter die Lupe nimmt.

Leqembi: Neues Alzheimer-Medikament für Erkrankte im Frühstadium

Die Europäische Kommission hat heute den Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium zugelassen. Damit wird es erstmals in Deutschland eine Alzheimer-Behandlung geben, die ursächlich an einer der möglichen Krankheitsursachen angreift. Leqembi reduziert schädliche Amyloid-beta-Ablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Erkrankten. Bisherige Alzheimer-Medikamente wirken nur symptomatisch. Eine Heilung bringt Leqembi jedoch nicht, sondern […]

Donanemab: Keine Zulassungsempfehlung für neues Alzheimer-Medikament in der EU

Das Alzheimer-Medikament Kisunla (Wirkstoff Donanemab) soll nicht in der Europäischen Union zugelassen werden, so die heutige Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Als Begründung heißt es in der Stellungnahme des Ausschusses, dass der Nutzen von Kisunla selbst bei Erkrankten ohne eine Kopie des Alzheimer-Risikogens ApoE4 nicht überwiege.

Migräne: Was hilft – und was Betroffene wissen sollten

Um die Schmerzattacken bei Migräne zu bekämpfen, gibt es viele verschiedene Arzneimittel. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt, was die Unterschiede sind – und was Betroffene beachten müssen.

Neue Verkaufsmasche: Gesundheitsfalle für Menschen mit Diabetes

Ernährungsfachleute der Verbraucherzentrale NRW warnen vor einer neuen Betrugsmasche. Betroffen sind Menschen mit Diabetes, denen medizinisch wirkungslose Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden als Ersatz für Arzneimittel wie Metformin. „Wir warnen davor, solche dubiosen Angebote anzunehmen“, sagt Angela Clausen, Teamleiterin Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW und Expertin für Nahrungsergänzungsmittel.