Juckende, rote Flecken und entzündete Hautstellen – Neurodermitis ist für viele eine tägliche Herausforderung. Die Symptome können das Leben erheblich beeinträchtigen und führen oft zu Frustration, weil viele Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg bringen.
Neurodermitis bei Kindern: Welche Mythen wirklich stimmen
Bloß kein Kortison, dafür stillen und warten, bis es sich auswächst: Tipps und Mythen zu Neurodermitis bei Babys gibt es viele – doch was ist dran, und welche Ratschläge helfen wirklich? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ zeigt, was richtig ist.
Schlaf(los) mit Neurodermitis – wenn der Juckreiz wachhält
Probleme beim Einschlafen, nicht durchschlafen können und morgens müde in den Tag starten: für Menschen, die von Neurodermitis betroffen sind, gehört dies häufig zum Alltag – wie etwa 82 % der Betroffenen berichten.[1] Denn vor allem nachts wird der Juckreiz bei der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung durch Wärme und Schweiß begünstigt. Das Thema Schlaf bewegt viele der […]
Neurodermitis bei Kindern gezielt behandeln
Das Atopische Ekzem, auch Neurodermitis genannt, tritt bei rund 15 % aller Säuglinge auf. Das Ekzem ist weit mehr als ein kosmetisches Problem, denn es belastet Kinder vergleichbar stark wie eine chronische Nierenerkrankung. „Dem Atopischen Ekzem liegt eine genetisch bedingte Störung der Hautbarriere und der Entzündungsregulation zugrunde. Eine gezielte und an das Erkrankungsstadium angepasste Therapie […]
Allergien: Warum Pollen, Nüsse und Co. Alarm auslösen
Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma, Kontaktekzem oder Nahrungsmittelallergien: Mehr als 20 Prozent der Kinder und mehr als 30 Prozent der Erwachsenen entwickeln laut Robert-Koch-Institut irgendwann mindestens eine allergische Erkrankung. Dabei ist eine Allergie im Grunde ein fataler Irrtum des Immunsystems, das nach dem ersten Kontakt mit einem Allergen „sensibilisiert“ wurde. Es reagiert fortan auf an sich harmlose […]
Wie Stress bei Neurodermitis wirkt
Viele Neurodermitis-Patienten berichten, dass ihr Hautleiden sich in seelischen Stresssituationen verschlimmert. Dass dies tatsächliche eine Ursache sein kann, untermauerte Professor Uwe Gieler von der Universitätsklinik in Gießen. Er wies nach, dass bei Menschen mit Neurodermitis unter Stress in der Haut sogenannte Neuropeptide freigesetzt werden.
Mit der Kinderhaut zum Hautarzt
Vermutlich zwei Millionen Kinder in Deutschland leiden unter der Hautkrankheit Neurodermitis, rund 200000 an Schuppenflechte (Psoriasis). Das äußere Bild beider Krankheiten und die Beschwerden können ähnlich sein, so dass es schwierig ist, sie zu unterscheiden. „Kinder mit Hauterkrankungen sollten zu einem Dermatologen gehen, der sich mit ihrer spezifischen Hauterkrankung auskennt“, rät Ottfried Hillmann, Vorsitzender des […]
Bei Problemen mit der Gesichtshaut suchen viele Deutsche Rat in der Apotheke
Bei Hautproblemen setzen viele Frauen und Männer in Deutschland auf die Kompetenz von Apothekern. Fast jeder dritte Bundesbürger (31 Prozent) mit empfindlicher und nahezu jeder Fünfte (19 Prozent) mit trockener Gesichtshaut hat in den letzten 3 Monaten Gesichts-Hautpflegeprodukte in der Apotheke gekauft.
Warum Allergikern die Höhenluft so gut tut
Menschen mit Neurodermitis oder mit Bronchialasthma, die überempfindlich oder allergisch auf Pollen und Schadstoffe reagieren, profitieren von der sauberen Luft in Höhenlagen. Das hat gleich mehrere Gründe. Einer der häufigsten Auslöser von Neurodermitis ist der Kot von Hausstaubmilben, die im Wohnungsstaub leben. „In Höhen von mehr als 1500 Metern sind diese Milben wegen der geringen […]
Früher Kontakt mit Erdnussprodukten schützt offenbar Neurodermitiskinder
Kleinkinder mit Neurodermitis und einem hohen Risiko für eine Erdnussallergie können der Allergie laut einer Studie aus England vorbeugen. „Die Rate für diese Kinder sank um 86 Prozent, wenn sie ab vier bis elf Monaten regelmäßig Erdnussprodukte konsumierten“, berichtet Professor Dr. med. Kirsten Beyer, Leiterin des Kinderallergologischen Studienzentrums an der Klinik für Pädiatrie der Charité […]