Sicher zum Gipfel, gesund nach Hause: So werden Sie fit für die Bergtour!

Wetter, Puls, Notfälle: Wer eine Bergtour plant, sollte einiges beachten, um sicher wieder unten anzukommen. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt im Überblick, was Sie beachten müssen:

DRF Luftrettung zum Tag der Luftretter 2025 – Jeder Moment zählt: In maximal 60 Minuten vom Notruf bis in die Klinik

Die DRF Luftrettung rückt anlässlich des Tags der Luftretter am 19. März die systematische Nutzung der Luftrettung im Gesamtsystem Notfallrettung in den Fokus. Denn im Falle lebensbedrohlicher Verletzungen oder Erkrankungen zählt jede Minute: Bestmöglich im Sinne der Patientinnen und Patienten eingesetzt, erhöhen sich deren Überlebens- und Genesungschancen durch die Alarmierung der Luftrettung deutlich. Denn für […]

Wildunfälle vermeiden: ACV informiert über sechs wichtige Fakten für Autofahrende

Wildunfälle sind ein oft unterschätztes Risiko im Straßenverkehr. Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als 250.000 solcher Unfälle, oft mit erheblichen Schäden und Verletzungen. Besonders zum Frühjahr steigt das Risiko, da sich der Berufsverkehr mit der Hauptaktivzeit von Wildtieren – der Dämmerung – überschneidet. Der ACV Automobil-Club Verkehr informiert daher frühzeitig über entscheidende Fakten, die […]

Im Notfall gilt die 112 – überall in der EU

Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten, aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz. Nicht alle EU-Bürgerinnen und Bürger wissen das. Denn in 19 der 27 Länder gibt es neben der 112 weitere, nationale Notrufnummern. Deren Nutzung jedoch scheint zurückzugehen, wie ein aktueller Bericht der Europäischen Kommission* nahelegt. Demnach gingen 2023 in der […]

Damit der Adventskranz kein Feuer fängt

„Advent, Advent, die Wohnung brennt“, reimt es sich durchs Internet. Was scherzhaft klingt, ist jedoch bitterer Ernst: Die Zahl der Brände steigt im Advent um ein knappes Drittel im Vergleich zu anderen Monaten (Quelle: GDV). Aber wo lauern die Brandgefahren in der Weihnachtszeit und wie lassen sich Brände vermeiden?

Umfrage: Jeder Sechste für Ersthelfer-Netzwerk zu gewinnen – Rettungsquote bei Herz-Kreislauf-Stillstand könnte sich verdoppeln

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand ist die Rettung ein Wettlauf gegen die Zeit. Je eher der Patient reanimiert wird, desto höher seine Chance, ohne bleibende Hirnschäden zu überleben. Deutlich schneller als die professionellen Rettungsdienste könnten Ersthelfer am Einsatzort eintreffen und mit der Herzdruckmassage beginnen. Doch die dafür nötigen Smartphone-basierten Alarmierungssysteme fehlen in weiten Teilen Deutschlands. Dabei mangelt […]

Handeln im Notfall: Wie Sie Leben retten können

Manchmal zählt jede Minute, um ein Leben zu retten, doch zu viele Menschen zögern zu helfen. In Deutschland ergreifen mit 51 Prozent gut die Hälfte der Laien lebensrettende Sofortmaßnahmen, während es in Dänemark 80 Prozent sind. Diese größere Hilfsbereitschaft hat ihre Gründe: „Dänemark hat Anfang der 2000er eine nationale Initiative gestartet und die Laienreanimationsquote vervierfacht. […]

Epileptischer Anfall: So leisten Sie richtig Hilfe

Ein epileptischer Anfall sieht für Außenstehende erschreckend aus. Doch er hört meist von selbst wieder auf. Erst wann er nach fünf Minuten nicht endet, sollte ein Notarzt oder eine Notärztin gerufen werden. Kennt man die Betroffene oder den Betroffenen nicht und ist daher nicht sicher, ob es sich um einen epileptischen Anfall handelt, gilt: sofort […]

Auch Kinder müssen die 112 kennen – 11.2. ist der Europäische Tag des Notrufs

Zum Aktionstag des Europäischen Notrufs 112 am 11.2. fordert DEKRA alle Eltern, Lehrer und Erzieher auf, auch Kinder zu informieren, was bei einem Notfall zu tun ist. „Wenn Kinder wissen, dass sie im Fall des Falles über die 112 schnell Hilfe rufen können, hilft das Leben retten“, sagt Markus Egelhaaf, Unfallforscher bei DEKRA.

Hitzewelle verstärkt die Unfallgefahr

Mit der andauernden Hitzewelle steigt auch die Unfallgefahr. Dehydrierung, Hitzschläge und eine starke Belastung des Kreislaufes – die Gründe sind vielfältig. So waren Unfälle, akute Herzerkrankungen und Schlaganfälle auch die häufigsten Alarmierungsgründe für einen Luftrettungseinsatz im ersten Halbjahr 2018, wie eine aktuelle Statistik der Deutschen Rettungsflugwacht zeigt. Schnelle Hilfe ist dabei das A und O. […]