Organspendezahlen 2024 weiterhin auf niedrigem Niveau

Insgesamt 953 Menschen haben im Jahr 2024 nach ihrem Tod Organe für die Transplantation gespendet, 2023 waren es 965. Mit 11,4 Spenderinnen und Spendern pro Million Einwohner nimmt Deutschland somit im internationalen Vergleich auch in 2024 einen der hinteren Plätze ein. Die Summe der in Deutschland postmortal entnommenen Organe, die über die internationale Vermittlungsstelle Eurotransplant […]

Bündnis ProTransplant zu Organspende: Leben retten. Mit der Widerspruchsregelung. Jetzt.

Initiativen zur Einführung der Widerspruchsregelung kamen sowohl aus dem Bundesrat als auch aus dem Parlament. Dies unterstreicht die Dringlichkeit des Anliegens. Seit Jahrzehnten sind Menschen, die in Deutschland eine Organspende benötigen, im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern benachteiligt. Heute wird im Gesundheitsausschuss entschieden, ob die Widerspruchsregelung morgen auf die Tagesordnung kommt und somit darüber, ob […]

15.000 Herzen in Deutschland seit 1969 transplantiert

Als am 3. Dezember 1967 der Chirurg Christiaan Barnard erstmals an einem Patienten erfolgreich eine Herztransplantation vornahm, war dies eine weltweite Sensation. Kurze Zeit später, am 13. Februar 1969, fand bereits die erste Übertragung eines Herzens in Deutschland statt. Im selben Jahr wurde noch eine weitere Person herztransplantiert. Die Ergebnisse waren aber insgesamt ernüchternd, so […]

Kommen, sehen, entscheiden – Am 1. Juni ist Tag der Organspende

Jede einzelne Entscheidung beim Thema Organspende zählt. Nicht nur, aber gerade auch am Tag der Organspende. Bundesweit rufen die Initiatoren am kommenden Samstag, 1. Juni, dazu auf, sich mit der Frage „Organspende ja oder nein?“ auseinanderzusetzen und die Entscheidung zu dokumentieren. Der Tag steht zudem im Zeichen des Dankes an alle Organspenderinnen und Organspender sowie […]

Tag der Organspende am 1. Juni – ein Appell für die Entscheidung

Die meisten Menschen hierzulande halten Organspenden für sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sagen acht von zehn Befragten, dass sie eine Organspende befürworten. Als mit Abstand wichtigsten Grund nennen Menschen, die sich für eine Organspende entschieden haben, den Wunsch, anderen zu helfen und dem eigenen Tod damit einen Sinn […]

Organspende: Wie der Tod Leben retten kann

Viele Patienten warten auf Organe wie Lunge, Herz oder Leber. 2023 waren es in Deutschland etwa 8.400. Doch nur 965 Personen spendeten nach dem Tod Organe. Mit dramatischen Folgen: „Es sterben Menschen auf der Warteliste, die man hätte retten können“, sagt Dr. Ana Paula Barreiros, Geschäftsführende Ärztin bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) Region Mitte […]

Organspendenausweis – jetzt auch digital

Was mit den eigenen Organen nach dem Tod passiert, lässt sich künftig auch online festhalten. Auf www.organspende-register.de können Erklärungen zur Organspende abgegeben werden – am einfachsten geht es mit dem Smartphone oder Tablet. Nötig sind: die installierte Ausweis-App, der Personalausweis mit der aktivierten Online-Ausweisfunktion (eID) und der zugehörigen PIN, die Krankenversichertennummer sowie E-Mail-Adresse. Das berichtet […]

Organspende: Ja oder Nein? Wichtig ist die Entscheidung

Die meisten Menschen in Deutschland finden Organspenden sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen 8 von 10 Befragten der Organspende positiv gegenüber. Dennoch fehlt oft der letzte Schritt, die eigene Entscheidung auch zu dokumentieren. Doch genau darauf kommt es an.

Organspende: So entscheiden Sie selbst

Spenden oder nicht spenden? Viele Menschen haben sich zu ihren Lebzeiten nicht zur Organspende geäußert – ein neues Gesetz soll die Entscheidung dafür oder dagegen seit 1. März erleichtern. Das „Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“ sieht unter anderem vor, dass ein Online-Register eingerichtet wird. Dort kann jeder selbst eintragen, was mit seinen […]

Auch ältere Menschen können Organe spenden

Eine Organspende kann Leben retten. Was kaum bekannt ist: Auch ältere Menschen können noch Organe spenden – und damit insbesondere Altersgenossen ein neues Leben schenken. Denn allein hierzulande warten etwa 9000 Patienten auf ein Spenderorgan – viele von ihnen sind über 60 Jahre alt. Etliche überleben die Wartezeit von bis zu zehn Jahren nicht. „Gerade […]