Insgesamt 953 Menschen haben im Jahr 2024 nach ihrem Tod Organe für die Transplantation gespendet, 2023 waren es 965. Mit 11,4 Spenderinnen und Spendern pro Million Einwohner nimmt Deutschland somit im internationalen Vergleich auch in 2024 einen der hinteren Plätze ein. Die Summe der in Deutschland postmortal entnommenen Organe, die über die internationale Vermittlungsstelle Eurotransplant […]
Organspende: Wie der Tod Leben retten kann
Viele Patienten warten auf Organe wie Lunge, Herz oder Leber. 2023 waren es in Deutschland etwa 8.400. Doch nur 965 Personen spendeten nach dem Tod Organe. Mit dramatischen Folgen: „Es sterben Menschen auf der Warteliste, die man hätte retten können“, sagt Dr. Ana Paula Barreiros, Geschäftsführende Ärztin bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) Region Mitte […]
Organspende: Darum ist der Spenderausweis so wichtig
Das Thema Organspende ist lebenswichtig. Vor allem für diejenigen, die auf ein neues Herz oder ein anderes Organ warten. Nicht jeder möchte spenden, doch jeder sollte einen Spenderausweis haben. Ob man zum Organspender werden möchte oder nicht, das ist eine persönliche Entscheidung. Wie auch immer sie ausfällt, man sollte sie schriftlich festhalten, sagt Chefredakteur Peter […]
Organspender sind versichert
Erleidet ein Lebendspender bei der Organentnahme einen Schaden, kann er von der gesetzlichen Unfallversicherung eine Entschädigung verlangen. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf ein Grundsatzurteil des Bundessozialgerichtes. Ein solcher Schaden wird demnach behandelt wie ein Arbeitsunfall. Ein Kläger hatte seinem kranken Bruder eine Niere abgegeben und eine Lähmung davongetragen. Lebendspenden sind zudem noch […]
Organspende-Umfrage: Große Zustimmung zur Entscheidungslösung
Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland sind für eine Änderung des Transplantationsgesetzes. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Darin sprachen sich 41 Prozent der Befragten dafür aus, die von Frank-Walter Steinmeier vorgeschlagene Entscheidungslösung einzuführen. Sie sieht vor, jeden Bürger zu seiner Bereitschaft für oder gegen die Organspende […]
Organspendezahlen in 2009 weiterhin alarmierend
Das Jahr 2009 brachte keine nennenswerte Steigerung der Organspende in Deutschland. Insgesamt haben bundesweit 1.217 Menschen nach ihrem Tod ihre Organe gespendet, um schwer kranken Patienten zu helfen. Das sind 19 Spender mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Organspender pro eine Million Einwohner hat sich mit 14,9 gegenüber dem Vorjahr (14,6) kaum bewegt. Gleichzeitig […]
Tag der Organspende 2009
Der Zeitrahmen in der Organspende zeigt, dass Angehörigengespräche unter einem enormen Zeitdruck erfolgen. Sie werden nicht im Sinne der „Organspender“ oder der Angehörigen sondern ausschließlich im Hinblick auf potentielle Organempfänger geführt.