Die Zahlen sind ermutigend: Rund 45 Prozent der Menschen in Deutschland sind laut Umfrage* offen, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Für die Teilnahme spricht für sie, dass sie so Zugang zu neuen Behandlungen bekommen können und eine Chance auf Heilung bzw. Linderung ihrer Beschwerden besteht. Gleichzeitig möchten viele Befragte den medizinischen Fortschritt unterstützen: Denn die […]
Medizinal-Cannabis: Erleichterter Zugang verbessert Patientenversorgung
Das neue Medizinal-Cannabisgesetz hat Bürokratie abgebaut und den Zugang für Patienten erleichtert. Über 500.000 Menschen in Deutschland werden mit medizinischem Cannabis behandelt, Tendenz steigend.
Nasenpolypen: Wenn die Nase ständig verstopft ist – Symptome ernst nehmen und behandeln
Am heutigen Welt-Nasenpolypentag, den 24. April möchte GSK auf die Atemwegserkrankung chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen, kurz CRSwNP aufmerksam machen. CRSwNP ist eine oft übersehene Erkrankung, die das Leben vieler Menschen erheblich beeinträchtigen kann. Häufig wird bei CRSwNP einfach nur von ‚Nasenpolypen‘ gesprochen. Nasenpolypen sind gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut, die zu einer Reihe von unspezifischen Symptomen […]
Aktuelle Umfrage: Rund 15 Millionen Krankenversicherte kennen die Elektronische Patientenakte nicht
Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 15. Januar 2025 hat das deutsche Gesundheitssystem einen bedeutenden Digitalisierungsschritt vollzogen. Doch eine aktuelle Umfrage von Pharma Deutschland offenbart eine auffällige Wissenslücke: Rund 15 Millionen Versicherte sind über die neue Gesundheitsakte noch nicht informiert.
AOK-Appell zum Weltkrebstag: Vor Krebs-OPs Informationen zu Fallzahlen, Qualität und Zertifizierung von Kliniken einholen
Angesichts großer Qualitätsunterschiede bei der Behandlung von Krebserkrankungen rät die AOK Betroffenen, sich vor einer anstehenden Operation über Fallzahlen, Behandlungsergebnisse und die Zertifizierung von behandelnden Kliniken zu informieren. „Die Ende letzten Jahres beschlossene Krankenhausreform stellt die Weichen in Richtung einer qualitätsorientierten Konzentration der Versorgung und wird die Situation perspektivisch verbessern. In der aktuellen Versorgungsrealität sehen […]
Blick nach vorn, trotz fortgeschrittener Brustkrebserkrankung: Wie innovative Therapien Perspektiven für Patientinnen erweitern
Brustkrebs gilt heute in den meisten Fällen als heilbar.[1] Bei etwa einer von fünf Betroffenen schreitet die Erkrankung allerdings fort oder wird erst so spät erkannt, dass eine Heilung nicht mehr möglich ist.[1] Doch auch wenn die Prognose in diesem Erkrankungsstadium derzeit noch ungünstig ist, hat sich die Therapielandschaft in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. […]
Apothekenteams finden unentdeckte hohe Blutdruckwerte
Der Blutdruck vieler Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck wird trotz einer bestehenden Arzneimitteltherapie nicht ausreichend gesenkt. Bei einer Auswertung zur pharmazeutischen Dienstleistung „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ in Apotheken waren 44 Prozent der Werte auffällig hoch. „Bei zwei von fünf Patienten waren die Blutdruckwerte bedenklich. Ein zu hoher Blutdruck erhöht erheblich das Risiko, einen Schlaganfall oder […]
Medikation im Alter: Achtung, Nebenwirkungen und problematische Wirkstoffe
Viele ältere Menschen nehmen regelmäßig Medikamente ein, die eigentlich gar nicht für sie geeignet sind – oft zu lange und zu hoch dosiert. Denn selbst vermeintlich harmlose Nebenwirkungen können diese Menschen schwer treffen. Im Beipackzettel bildet sich das nicht ab. „Da steht zum Beispiel ganz neutral ’10 Prozent der Menschen könnten Schwindel erleiden‘, ohne Unterscheidung […]