Gesundheit wichtigstes politisches Thema

Einer jüngst vorgestellten repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zufolge ist das Thema „Gesundheitsversorgung und Pflege“ das wichtigste politische Handlungsfeld für die kommende Bundesregierung. Die meisten der Befragten erwarten von der kommenden Bundesregierung ein Umsteuern im Bereich der Gesundheitsversorgung. So sei Gesundheitspolitik aus Sicht von 48 Prozent der Befragten das wichtigste Handlungsfeld. Wirtschaft (46 Prozent), […]

In acht Schritten zur Kur für pflegende Angehörige

Pflege ist anstrengend – eine Kur gibt neue Kraft. Doch wie kommen pflegende Angehörige an die Kur und wie funktioniert der Antrag? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Senioren Ratgeber“.

Periodenslips: Wie nachhaltig sind sie wirklich?

Sie bestehen aus mehreren Lagen, enthalten saugfähige Schichten aus Baumwolle, Viskose oder synthetischen Fasern und eine elastische Kunststoff-Membran: Periodenslips liegen im Trend, bieten sie doch eine Alternative zu Tampons oder Binden. Diese traditionellen Hygieneartikel verursachen laut Berechnungen ca. 300 Kilogramm Menstruationsabfall im Leben einer Frau. Dagegen lassen sich die Höschen – je nach Hersteller – […]

Naturheilmittel – Praxistipps für den Pflegealltag

Richtig eingesetzt können Naturheilmittel in der Pflege die Gesundheit stärken und zur Besserung von Gesundheitsproblemen beitragen. Der ZQP-Ratgeber zum Thema bietet pflegenden Angehörigen Tipps für die Anwendung bei älteren pflegebedürftigen Menschen, zum Beispiel bei Erkältungssymptomen.

Gesundheit und Pflege ist für die Deutschen das wichtigste Handlungsfeld für die neue Regierung

Eine repräsentative forsa-Umfrage* im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt: Als wichtigstes politisches Handlungsfeld für die nächste Bundesregierung nennen die Deutschen den Bereich Gesundheit und Pflege (48 Prozent) – noch vor Wirtschaftlicher Lage (46 Prozent), Innerer Sicherheit und Kriminalbekämpfung (40 Prozent), Bildung (40 Prozent) und Rente- und Alterssicherung (32 Prozent).

Pflege rund um die Uhr: So viel leisten Angehörige in Deutschland

Dass Angehörige ihre Verwandten pflegen und sich um schwer Kranke kümmern, ist in Deutschland nichts Außergewöhnliches: So ergab eine exklusive Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“, dass 29,7 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren aktuell jemanden pflegen oder das in den letzten 24 Monaten getan haben. Was das im Alltag bedeutet, zeigen drei Geschichten […]

Situation pflegender Angehöriger: Doppelbelastung ohne Entlastung?

Fast ein Viertel (23,1 %) der 43- bis 65-Jährigen in Deutschland hat im Jahr 2023 regelmäßig eine oder mehrere Personen aufgrund von Gesundheitsproblemen unterstützt oder gepflegt – das sind fast 5,5 Millionen Menschen. Diese Übernahme von Unterstützung und Pflege ist nicht nur für viele emotional belastend, sondern hat langfristig negative Auswirkungen auf die Erwerbtätigkeit und […]

Demenz und Partnerschaft: sich achten, lieben, den Alltag meistern

Für viele ein Schreckgespenst: Demenz. Demenz ist eine stigmatisierte Erkrankung, die oft mit Bildern aus der Vergangenheit verknüpft ist; diese Vorstellungen haben jedoch nichts mehr mit dem aktuellen medizinischen Wissen, Präventionsmaßnahmen und der heutigen Versorgungsstruktur zu tun. Zunächst: es wird viel mehr geforscht. Und außerdem: In der heutigen Gesellschaft lässt sich anders mit Demenz umgehen. […]

Welttierschutztag am 4. Oktober: Tierschutz beginnt im Kindesalter

Jonas hält eine Hand mit zwei Rosinen vor die offene Tür. Aber Speedy und Jojo interessiert die Leckerei kein bisschen. Die Rennmäuse möchten gerade ihre Ruhe, weiß Jonas jetzt und lässt die beiden Nager im Gehege. Wie Jonas leben zwei Drittel aller Kinder in Deutschland mit mindestens einem Heimtier zusammen. Die häufigsten tierischen Mitbewohner sind […]

Herzliche Gesten sagen mehr als tausend Worte

Bereits seit 1994 wird am 21. September jährlich weltweit auf die Situation von Menschen mit demenziellen Erkrankungen sowie deren Angehörigen aufmerksam gemacht. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft spricht von rund 1,8 Millionen Menschen die in Deutschland davon betroffen sind. Jährlich kommen gut 440.000 neue Diagnosen hinzu. Die häufigste Ursache hierfür ist die Alzheimer Krankheit, eine bestimmte […]