Vaskuläre Demenz verstehen: Neue Broschüre gibt Orientierung

Rund jeder siebte Mensch mit Demenz in Deutschland lebt mit einer vaskulären Demenz – das sind etwa 250.000 Betroffene. Nach der Alzheimer-Krankheit ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzerkrankung. Was sind die Ursachen, welche Symptome treten auf, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die neue Broschüre der gemeinnützigen Alzheimer […]

Die Zeit in der Rente rechtzeitig planen

Inzwischen sind alle 1964 Geborenen – das ist der geburtenstärkste Jahrgang in Deutschland – sechzig. Das bedeutet, sie alle gehen in absehbarer Zeit in Rente, wenn sie es nicht schon sind. „Oft fallen Menschen mit dem Rentenantritt in ein Loch“, berichtet Esther Scholz-Minkwitz und erklärt weiter: „Es trifft nicht nur die, die unerwartet in Rente […]

Apotheken-Beratung gerade in der Erkältungssaison unverzichtbar

Insbesondere in der derzeitigen Erkältungssaison bieten die Apotheken vor Ort gegen viele Erkrankungen gut verträgliche rezeptfreie Arzneimittel an. „Die wiederholte Einnahme von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln kann aber auch auf eine noch unerkannte, ernsthafte Erkrankung hinweisen. Deshalb ist die persönliche und individuelle Beratung in der Apotheke vor Ort unverzichtbar“, sagt Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer. […]

„Kindergesundheit stärkt alle“ – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede:r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern – unabhängig von ihrer sozialen […]

Achtung, Rutschgefahr! Urteile zur Verkehrssicherungspflicht im Winter

Während der kalten Jahreszeit sind Grundstücksbesitzer zwar im Garten weniger gefordert, dafür verlangen ihnen aber Schnee und Eis viel Aufmerksamkeit ab. Es besteht nämlich eine Verkehrssicherungspflicht – das heißt, vom Grundstück ausgehende Gefahren sind nach Kräften zu minimieren. Erfolgt das nicht, droht eine Haftung für daraus entstandene Schäden. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS […]

Was gegen schmerzhafte Gicht hilft

Höllische Schmerzen, oft im großen Zeh, manchmal auch in den Finger- oder Kniegelenken – ein Gichtanfall kommt ganz plötzlich daher. Die betroffenen Gelenke sind entzündet, gerötet und geschwollen. Eine Abwehrreaktion des Körpers gegen kleine Harnsäurekristalle, die sich dort abgelagert haben, verursacht den Schmerz. Was Betroffene tun können, zeigt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Januar ist Awareness Monat für Gebärmutterhalskrebs

Der Januar ist der Monat der Sensibilisierung für Gebärmutterhalskrebs und somit Erinnerung, die eigene Gesundheitsvorsorge in den Fokus zu rücken. Gebärmutterhalskrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen weltweit, die nahezu zu 100 Prozent durch Humane Papillomviren (HPV) ausgelöst wird. Wie wichtig regelmäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen und die HPV-Impfung sind, um die Prävention diese Krebsart voranzubringen, wird […]

foodwatch zu neuer Studie zu Gesundheitsgefahren von Zuckergetränken: „Deutschland hinkt meilenweit hinterher“

Zu neuen Studienergebnissen wonach jährlich weltweit Millionen Fälle von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf überzuckerte Getränke zurückgehen, erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch:

Gute Vorsätze für die Psyche

Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, fassen viele Menschen Vorsätze für das neue Jahr. Dabei wird die Liste der Ziele einer aktuellen Umfrage von Statista zufolge von mehr Sport treiben, mehr Geld sparen und gesünder ernähren angeführt[1]. Doch wie steht es um die psychische Gesundheit? Die Expertinnen und Experten der Oberberg Kliniken erklären, worauf […]

Gemeinsam gegen Einsamkeit: Soziale Kontakte als Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

Sie schlummert meist – nach Außen unsichtbar – in vielen Menschen, oft älteren, betrifft aber zunehmend auch jüngere: Einsamkeit. Dieser entschlossen und mit deutschlandweit unzähligen Angeboten entgegenzutreten, war das erklärte Ziel des Projektes „Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ der Malteser. Nun läuft es zwar aus, doch die Ziele des Projektes werden weiterverfolgt […]