Rauchen und Diabetes: „Eine der kritischsten Gefahrenkonstellationen, die man sich vorstellen kann“

Rund 20 Millionen Raucherinnen und Raucher gibt es in Deutschland – viele wünschen sich aufzuhören. Doch die Nikotinsucht zu überwinden, ist gar nicht so einfach. „Dranzubleiben ist jedoch bei Diabetes besonders wichtig“, sagt dazu Dr. Astrid Tombek, Leiterin der Diabetes- und Ernährungsberatung an der Diabetes-Klinik Bad Mergentheim in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“.

Weniger Patientinnen und Patienten mit COPD: Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang der Lungenerkrankung

Der Anteil der Menschen ab 40 Jahren mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist von 2017 auf 2023 um knapp 10 Prozent zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Daten, die heute im Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlicht worden sind.

Darmkrebs-Vorsorge: So können Sie das Risiko senken

Viele Fälle von Darmkrebs wären vermeidbar, wenn mehr Menschen die Chance, die ein Darmkrebs-Screening bietet, nutzen und daran teilnehmen würden. Und auf einen gesunden Lebensstil achten, denn auch das senkt das Risiko für Darmkrebs, so das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Darmkrebsmonat März: Früherkennung rettet Leben

60.000 Menschen erkranken alleine in Deutschland jedes Jahr an Darmkrebs. Die gute Nachricht: früh erkannt ist Darmkrebs oft heilbar. Die noch bessere Nachricht: mit der richtigen Vorsorge kann man das Risiko zu erkranken deutlich minimieren. Der Beratungsarzt der Pronova BKK Dr. med Gerd Herold klärt auf.

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren oder Schwimmen etwa fördert die Durchblutung und verbessert die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff. Das berichtet das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seiner aktuellen Ausgabe.

Rauchen schadet der Mundgesundheit: Neuer Infoflyer für Raucherinnen und Raucher

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema „Rauchen und Mundgesundheit“. Der Flyer zeigt Raucherinnen und Rauchern die Risiken für ihre Mundgesundheit und die Vorteile des Nichtrauchens auf. Außerdem enthält er hilfreiche Informationen zu einem Rauchstopp. Raucherinnen und Raucher können den Flyer online beim DKFZ und der […]

Männerschnupfen: Es gibt ihn wirklich!

Was ist dran am Männerschnupfen, also dem großen Leiden der Männer an Infektionen? Männer, aufgepasst: Ihr leidet tatsächlich stärker unter Infektionen als Frauen. Das bestätigt die Immunologin Prof. Dr. Martina Prelog in der aktuellen Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ ganz offiziell: „Es hängt mit einer unterschiedlichen Bewertung zusammen. Männer bewerten es häufig subjektiv anders als […]

Nervenschäden im Fuß bei Diabetes: Sofort behandeln lassen – und vorbeugen!

Ein Fuß ist plötzlich gerötet, stark geschwollen oder fühlt sich wärmer an als der andere? Dann ist es wichtig, umgehend eine Arztpraxis aufzusuchen. Denn diese Symptome können auf einen Charcot-Fuß hinweisen – ein Knochen- und Gelenkschaden infolge von Nervenschäden, die bei Diabetes häufig sind, aber auch andere Ursachen haben können, schreibt die neue Ausgabe des […]

Weltherztag 2024: Halten Sie Ihr Herz gesund!

Rauchen und hohe LDL-Cholesterinwerte haben eine zentrale Bedeutung für ein hohes Herzalter und Herzinfarktrisiko. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer Auswertung der Bildungsinitiative „Deutschland bestimmt das Herzalter!“ der Assmann-Stiftung für Prävention anlässlich des Weltherztages 2024, welche die Notwendigkeit für eine bessere Gesundheitsprävention unterstreichen.

Aktuelle Umfrage zeigt: Deutsche lassen ihr Auto häufiger überprüfen als ihre Gesundheit

In Deutschland ist die Lebenserwartung geringer als in vielen anderen westeuropäischen Ländern – trotz höchster Gesundheitsausgaben im EU-Vergleich [1, 2]. Eine Hauptursache hierfür sind vermeidbare Todesfälle, die sich durch Prävention verhindern ließen. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey [A] im Auftrag von Pfizer zeigt jedoch große Lücken bei der Vorsorge: Deutsche lassen ihr Auto häufiger […]