Nervenschäden im Fuß bei Diabetes: Sofort behandeln lassen – und vorbeugen!

Ein Fuß ist plötzlich gerötet, stark geschwollen oder fühlt sich wärmer an als der andere? Dann ist es wichtig, umgehend eine Arztpraxis aufzusuchen. Denn diese Symptome können auf einen Charcot-Fuß hinweisen – ein Knochen- und Gelenkschaden infolge von Nervenschäden, die bei Diabetes häufig sind, aber auch andere Ursachen haben können, schreibt die neue Ausgabe des […]

Weltherztag 2024: Halten Sie Ihr Herz gesund!

Rauchen und hohe LDL-Cholesterinwerte haben eine zentrale Bedeutung für ein hohes Herzalter und Herzinfarktrisiko. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer Auswertung der Bildungsinitiative „Deutschland bestimmt das Herzalter!“ der Assmann-Stiftung für Prävention anlässlich des Weltherztages 2024, welche die Notwendigkeit für eine bessere Gesundheitsprävention unterstreichen.

Aktuelle Umfrage zeigt: Deutsche lassen ihr Auto häufiger überprüfen als ihre Gesundheit

In Deutschland ist die Lebenserwartung geringer als in vielen anderen westeuropäischen Ländern – trotz höchster Gesundheitsausgaben im EU-Vergleich [1, 2]. Eine Hauptursache hierfür sind vermeidbare Todesfälle, die sich durch Prävention verhindern ließen. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey [A] im Auftrag von Pfizer zeigt jedoch große Lücken bei der Vorsorge: Deutsche lassen ihr Auto häufiger […]

Umfrage zur Cannabis-Teillegalisierung in Deutschland: Gesellschaft zeigt sich tendenziell offen, doch der Aufklärungsbedarf zur Meinungsbildung bleibt hoch

Seit dem 1. April 2024 ist die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland bestätigt und läutet eine große Veränderung der deutschen Drogenpolitik ein. Weed.de, eine führende Informationsplattform rund um medizinisches Cannabis, begrüßt die neue Gesetzeslage als große Chance für die Gesellschaft. Die Plattform möchte sich zukünftig durch Aufklärung und Transparenz als Navigator für den europäischen Cannabis-Markt […]

Endlich rauchfrei – wie Kaugummi, Pflaster & Co. das Aufhören erleichtern

Gute Vorsätze eingehalten? Oder noch Raucher mit dem Willen, das zu ändern? Für Aufhörwillige gibt es Kaugummis, Pflaster, Lutschpastillen, Tabletten, Sprays und Inhalatoren. Die Bandbreite an Nikotinersatzprodukten ist groß. Sie helfen, die unangenehmen Begleitbeschwerden des Rauchentzugs zu lindern. BPI-Experte Thomas Brückner erklärt, warum das Aufhören vielen schwer fällt, und was es bei Ersatzpräparaten zu beachten […]

62 Prozent der Deutschen sind Nichtraucher

Immer weniger Deutsche rauchen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai. Im Auftrag der DEVK Versicherungen hat YouGov über 2.000 Bundesbürger befragt. Sie meinen: Wer aufs Rauchen verzichtet, kann viel Geld sparen – vor allem bei Tabakwaren, Gesundheitskosten und beim Renovieren. Nur wenige wissen: Auch bei der Lebensversicherung kommen Nichtraucher günstiger weg. […]

Die Folgen des Rauchens kosten Frauen über 10 Jahre ihres Lebens

Durchschnittlich 70,9 Jahre alt wurden Frauen, die im Jahr 2014 an Krebserkrankungen verstorben sind, welche in Zusammenhang mit dem Konsum von Tabakprodukten gebracht werden können. Dies sind 10,4 Jahre weniger als das durchschnittliche Sterbealter aller verstorbenen Frauen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai weiter mitteilt, ist die Zahl der an […]

Neujahrsvorsatz Nichtrauchen: So klappt der Rauchstopp dauerhaft

Mit dem Rauchen aufzuhören ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. „So gut wie jeder Raucher hat schon mal versucht aufzuhören. Das dauerhafte Aufhören fällt aber vielen schwer, weil Nikotin körperlich abhängig macht“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen aktiviert Nikotin das Belohnungszentrum im Gehirn innerhalb weniger Sekunden. Der Raucher fühlt sich kurzzeitig wach und […]

COPD – die Krankheit der Raucher

Über 300 Millionen feinste Lungenbläschen gelangt der lebenswichtige Sauerstoff aus der Atemluft in unser Blut. Die feine Teerschicht, mit der Raucher dieses empfindliche System mit den Jahren überziehen, stört diese Funktion, bis ständige Luftnot und Husten sie quält. Chronisch obstruktive (verengende) Lungenkrankheit heißt das Leiden, bekannt als COPD aus dem Englischen: Chronic Obstructive Pulmonary Disease.

Rauchen vermehrt Wechseljahres-Beschwerden

Mit Beginn der Wechseljahre leiden rund drei von vier Frauen unter Hitzewallungen – Raucherinnen jedoch ganz besonders, berichtet die „Apotheken Umschau“. Dies habe eine Studie der Universität von Illinois (USA) mit 761 Frauen zwischen 45 und 54 Jahren ergeben. Verglichen mit Nichtraucherinnen haben sie ein vierfach höheres Risiko für Hitzewallungen. Zudem treten die Symptome deutlich […]