Salz – Wie viel ist gesund? Was man über das Mineral wissen sollte

Wenn ein neuer Nachbar neben uns einzieht, begrüßen wir ihn mit Brot und Salz, auf das sie nie fehlen mögen. Die meisten von uns wissen aber wenig über das Mineral, obwohl uns Salz durch jeden Tag begleitet. Marco Chwalek hat für uns nachgefragt: Hier eine Prise Salz an die Sauce, da ein Teelöffel voll an das […]

Tipps: So klappt´s mit der gesunden Ernährung

Gesund essen ist keine Kunst, sagen Ernährungsexperten. Doch worauf soll man achten? Muss man vor allem Gemüse essen? Und was verrät uns die Zutatenliste auf Lebensmitteln? Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zeigt, wie Sie sich gesünder ernähren können.

Salz, Chlorid und säurebildende Ernährung erhöhen Blutdruck und Sterblichkeit

Weltweit ist Bluthochdruck die Hauptursache für Schlaganfall, Herzinfarkt, Demenz, schwere Behinderung und vorzeitigen Tod. Ein hoher Blutdruck ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels unseres Stoffwechsels, welcher von genetischen und umweltbedingten Faktoren beeinflusst wird. Einer der Hauptumweltfaktoren ist die Ernährung und hierbei insbesondere die Aufnahmemenge von Natriumchlorid (Kochsalz). In der Wissenschaft gilt es als erwiesen, dass […]

Bluthochdruck im Mythen-Check

Über Bluthochdruck, also die Belastung der Blutgefäße, gibt es viele Vorstellungen – doch nicht alle sind wahr. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“, klärt auf, was die Wissenschaft dazu sagt. Zum Beispiel denken viele Menschen, dass das, was man nicht oder kaum spürt, nicht so schlimm sein kann – ein fataler Irrtum. Denn Bluthochdruck […]

Hoher Blutdruck? So bekommen Sie ihn in den Griff

Herzinfakt oder Schlaganfall als Folge von zu hohem Blutdruck können über regelmäßiges Kontrollieren vermieden werden. Gewicht, Blutzucker, Blutdruck und Blutfette: Wenn einer dieser vier Werte aus dem Ruder läuft, kann das die Gesundheit gefährden. Wer lange gut leben möchte, sollte dieses Quartett daher regelmäßig beim Arzt überprüfen lassen. Gewicht, Blutdruck und auch Blutzucker zu messen, […]

Lebensmittelindustrie muss mehr Verantwortung für gesunde Ernährung übernehmen

Der AOK-Bundesverband und die Deutsche Diabetes Gesellschaft verlangen von der Lebensmittelindustrie mehr gesellschaftliche Verantwortung. Vor der Sitzung des Begleitgremiums zur weiteren Festlegung einer bundesweiten Reduktionsstrategie von Zucker, Fetten und Salz am heutigen Dienstag (12. Februar 2019), bei der wichtige Wirtschaftsverbände der Bundesernährungsministerin Julia Klöckner konkrete Vorschläge präsentieren sollen, stellt AOK-Vorstandsvorsitzender Martin Litsch klar: „Die Erwartungen […]

Die weiße Droge: Macht Salz süchtig?

Salz ist für den menschlichen Körper lebenswichtig – und gefährlich. Denn das weiße Gold hat Suchtpotential, so die Zeitschrift P.M. Fragen & Antworten in ihrer aktuellen Ausgabe. Doch woher kommt das menschliche Verlangen nach Salz und wie gefährlich ist es wirklich? Die Versorgung mit Salz war in der frühen Menschheitsgeschichte nicht gesichert. Dadurch hat sich […]

Salz: Tipps für gesunden Genuss

Ohne Salz wäre das Leben fade – das Essen würde ungesalzen einfach langweilig schmecken. Doch man sollte sparsam salzen, raten Experten. Was das richtige Maß ist, dazu hier ein paar Tipps: Kochsalz ist für uns Menschen lebenswichtig, denn ohne dieses Mineral würden die Zellen in unserem Körper nicht funktionieren. Es kommt aber auf die Dosis […]

Bei der Hochdruck-Prävention soll die Kaliumaufnahme stärker berücksichtigt werden

Dass zu viel Salz im Essen den hohen Blutdruck fördert, wird Hochdruckpatienten regelmäßig erklärt. Die WHO empfiehlt, pro Tag nicht mehr als 5 Gramm davon aufzunehmen. Unterschätzt werde dagegen bislang ein Mangel an Kalium, berichtet das Patientenmagazin „HausArzt“.

Zu viel Salz im Brot

Industriell gebackenes Brot enthält häufig zu viel Salz. Bei manchen Produkten wird mit vier Scheiben bereits mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis erreicht, hat ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gezeigt. Die Verbraucherschützer nahmen den Salzgehalt von 274 abgepackten Broten und Brötchen aus dem Supermarkt und Discounter sowie Mischungen für den Backautomaten unter die Lupe. […]