Bakterien, Schimmelpilzen und Co. vorbeugen

Am 7. Juni 2024 ist der fünfte Welttag der Lebensmittelsicherheit. Die Vereinten Nationen und die Weltgesundheitsorganisation wollen damit weltweite Aufmerksamkeit auf dieses Thema lenken. TÜV SÜD erklärt zu diesem Anlass, welche natürlichen Stoffe in Lebensmitteln ein Risiko darstellen können und was Verbraucherinnen und Verbraucher zu Hause für die Lebensmittelsicherheit tun können.

Schimmelpilze: So können Sie sich schützen

In diesem Winter war die Bekämpfung von Schimmelpilzen besonders schwierig: Die Heizung sollte runtergedreht werden – für den Klimaschutz, um Russlands Krieg nicht zu finanzieren, um zu sparen. Doch um Schimmel zu verhindern, empfehlen Experten, die Temperatur in Wohnräumen am besten nicht unter 19 Grad fallen zu lassen. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ zeigt, was Sie […]

Schimmelpilze: eine unterschätzte Gefahr

Wer beim Frühjahrsputz feuchte Ecken hinter Schränken oder Verfärbungen an Fensterrahmen oder Tapete entdeckt, könnte auf Pilzsporen gestoßen sein. „Die Lebensbedingungen für Schimmelpilze in Innenräumen waren noch nie so gut wie heute“, sagt Michael Reichmann vom TÜV Rheinland.