Krank zum Urlaubsstart – Tipps zur Vorbeugung

Jeder fünfte Deutsche wird in den ersten drei Tagen des Urlaubs krank – ein Phänomen, das Fachleute Leisure Sickness oder Freizeitkrankheit nennen. Betroffene klagen über Kopf- und Halsschmerzen, Müdigkeit, Schnupfen oder Muskelschmerzen.

Erste Hilfe: Was Eltern wissen müssen – und wann es ein Notfall ist

Fieberkrampf, Sturz, Verbrennung: Es gibt viele Situationen, in denen Eltern schnell in Panik geraten. Doch wann ist es Zeit, in die Klinik zu fahren, und wann kann man selbst etwas tun? Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Apotheken Umschau ELTERN“ klärt auf – mit übersichtlichen Checklisten.

Schmerzmittel im Alltag: forsa-Umfrage zeigt riskante Wissenslücken

Eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der hkk Krankenkasse zeigt: Jeder fünfte Befragte (20 Prozent) gibt an, in den vergangenen sechs Monaten sehr häufig, also täglich oder fast täglich, körperliche Schmerzen gehabt zu haben. Ungefähr zwei Drittel (62 Prozent) derjenigen, die im vergangenen halben Jahr Schmerzen hatten, haben in dieser Zeit mindestens einmal zu frei […]

Gesundheitsproblem Nummer 1: Chronische Schmerzen – Arzt verrät, warum Tabletten keine Lösung sind und wie man sie effektiv behandelt

Ob Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Migräne – chronische Schmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und schränken Millionen Menschen im Alltag ein. Viele greifen sofort zu Schmerzmitteln, doch diese bekämpfen oft nur die Symptome und nicht die Ursache. Welche alternativen und nachhaltigen Behandlungsansätze gibt es also?

Ständiger Juckreiz, Quaddeln oder Schwellungen? Was ist die chronische Nesselsucht – und wie man sie wieder loswird

Hauterkrankungen wie die chronische Nesselsucht stellen für viele Betroffene eine tägliche Herausforderung dar. Dr. Jennifer Quist und Prof. Dr. Dr. Sven Quist, erfahrene Dermatologen und Experten für Ästhetische Medizin, kennen dieses Problem aus erster Hand. Gemeinsam leiten sie ein renommiertes Haut- und Laserzentrum in Mainz, das sich unter anderem auf nicht-invasive und minimal-invasive Verfahren für […]

Vorsicht bei Arzneimitteln am Steuer: Wann Sie das Auto besser stehenlassen

Einige Arzneimittel selbst, aber auch Wechselwirkungen, können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Aber wann sollte man das Auto besser stehenlassen? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“.

Gute Fahrt – auch mit Medikamenten?

Viele von uns müssen Medikamente einnehmen. Wer Auto fährt, sollte wissen: etwa jedes fünfte der hier zugelassenen Arzneimittel kann die Fahrtauglichkeit beeinflussen. Nähere Informationen hat Petra Terdenge:

Migräne: Was hilft – und was Betroffene wissen sollten

Um die Schmerzattacken bei Migräne zu bekämpfen, gibt es viele verschiedene Arzneimittel. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zeigt, was die Unterschiede sind – und was Betroffene beachten müssen.

Lebensmittel und Arthrose? Experte verrät, welche Lebensmittel bei Arthrose wirklich helfen können und worauf man besser verzichten sollte

Steife Gelenke am Morgen, Schmerzen beim Treppensteigen, das Gefühl, dass jede Bewegung zur Herausforderung wird – Arthrose macht das Leben schwer, 8 Millionen Deutsche leiden darunter. Statt die Ursachen zu bekämpfen, greifen viele Betroffene zu Schmerzmitteln oder hoffen auf eine Operation. Dabei kann die richtige Ernährung mehr bewirken, als viele ahnen.

Blasenentzündung vorbeugen – Tipps und Maßnahmen

In Deutschland erkranken jährlich etwa zehn Millionen Menschen an einer Blasenentzündung. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Wichtig ist, dass eine Blasenentzündung behandelt wird, weil sich sonst ernsthafte Komplikationen daraus entwickeln können. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, weiß, wie man Symptome erkennt und sie richtig behandelt.