Schulstart 2024: Sichersten Schulweg suchen und mehrmals gemeinsam gehen. Bei längeren Schulwegen: Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erproben. Reflektierende Schulranzen und helle Kleidung tragen zur Sichtbarkeit bei. Autofahrer:innen: Runter vom Gas! TÜV-Verband gibt Tipps für einen sicheren Schulweg.
Schulranzen-ABC – Für einen rückengesunden Start ins Schulleben
Mit der Einschulung steht den Kleinen ein ganz besonderer Tag bevor. Eine bunte, volle Schultüte gehört ebenso dazu wie der richtige Schulranzen. Doch welcher ist der Richtige, um den Kinderrücken langfristig zu schonen? Es gibt ein paar Faktoren, auf die man achten sollte. Aus Kindersicht ist meist schnell klar, welches Design es unbedingt sein soll […]
Tipps zum Schulstart: Wie sitzt der Schulranzen richtig?
Wenn die Einschulungen der 1. Klassen stattfinden, sind Federtasche, Brotdose und Schnellhefter bereits seit langem gekauft und stolz im Ranzen verstaut. Doch bald schon kommen Bücher, Mappen und Hefte hinzu, der Ranzen wird schwerer. Und so sorgen sich viele Eltern jedes Jahr aufs Neue um die Gesundheit ihrer Kinder.
Schwere Ranzen – schwache Schultern: Sieben von zehn Kindern klagen über schwere Schultasche
Lesebuch und Atlas, Pausenbrot, Trinkflasche und Turnbeutel: Kleine ABC-Schützen haben von Beginn an ordentlich zu schleppen. Mit dem Satz „Mama – fährst Du mich, mein Ranzen ist so schwer!“ versuchen deshalb viele Kinder allmorgendlich, sich vor der Last zu drücken. Sieben von zehn Schulkindern haben sich nach Aussage ihrer Eltern schon über das Gewicht ihres […]
Schulranzen: Inhalt und Sitz regelmäßig kontrollieren
Bücher, Hefte, Pausenbrot, dazu noch die volle Trinkflasche – schon die kleinen i-Dötzchen machen sich morgens mit einem prall gefüllten Ranzen in Richtung Schule auf. „Doch Vorsicht!“, warnt Dieter Knape von TÜV Rheinland. Der Experte prüft Schulranzen und vergibt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. „Auch bei kräftigen Kindern gehört in den Schulranzen nur das hinein, […]
Mit gesundem Rücken die Schulbank drücken
Ab dem ersten Schultag ändert sich vieles für die kleinen ABC-Schützen – vor allem das Sitzverhalten. Mit Eintritt in das Schulalter erhöht sich das Risiko für Muskelverspannungen, Haltungsschäden und krankhafte Veränderungen der Wirbelsäule um ein Vielfaches. „Gerade während der jungen Jahre prägen entscheidende Entwicklungsprozesse die gesunde Rückenhaltung“, erläutert Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Präsident der […]
ABC-Schützen brauchen Kontrolle beim Packen der Schultasche
Schon Erstklässler tragen oft zu schwere Schultaschen. „Maximal zwölf Prozent des eigenen Körpergewichts soll ein ABC-Schütze auf den Rücken nehmen“, sagt der Kinderarzt Dr. Andreas Busse im Apothekenmagazin „BABY und Familie“. Bei einem Schulanfänger, der 20 Kilogramm auf die Waage bringt, sind das gerade mal 2,4 Kilogramm. „Eltern sollten daher den Inhalt der Schultasche täglich […]
Schulbedarf: Gefährliche Chemikalien im Ranzen
Füller, Buntstifte, Malkasten und Co.: Die Liste der Schulausrüstung für Erstklässler ist lang. Beim Einkauf sollten Eltern die Qualität nicht vernachlässigen. Denn auch Stifte, Lineal und Radiergummi können hohe Anteile chemischer Stoffe enthalten, die für die Kinder auf Dauer gesundheitsschädigend sind. „Kinder reagieren viel empfindlicher auf chemische Zusätze in Produkten als Erwachsene“, sagt Gunther Bier […]
Richtiger Sitz bei Schulranzen genauso wichtig wie das Gewicht
Eine aktuelle Studie der Universität Saarbrücken zeigt, dass weniger das Gewicht als der falsche Sitz von Schulranzen problematische Auswirkungen auf den Kinderrücken haben kann. Beim Kauf eines neuen Ranzens sollten Eltern deswegen besonders auf die eingesetzte Tragelösung achten. Die Schulranzen von Tatonka sind mit dem selbst entwickelten School X-Vario-Tragesystem ausgestattet. Es lässt sich exakt auf […]