Steife Gelenke am Morgen, Schmerzen beim Treppensteigen, das Gefühl, dass jede Bewegung zur Herausforderung wird – Arthrose macht das Leben schwer, 8 Millionen Deutsche leiden darunter. Statt die Ursachen zu bekämpfen, greifen viele Betroffene zu Schmerzmitteln oder hoffen auf eine Operation. Dabei kann die richtige Ernährung mehr bewirken, als viele ahnen.
Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor
Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren oder Schwimmen etwa fördert die Durchblutung und verbessert die Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff. Das berichtet das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seiner aktuellen Ausgabe.
Bandscheibe: So werden Sie nach einem Vorfall wieder fit
Gehäuft tritt ein Bandscheibenvorfall zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf – das typische Arbeitnehmeralter. Was oft übersehen wird: Auch familiäre Probleme, Sorgen und Stress können dem Rücken schaden. Denn ständiger Stress führt dazu, dass sich Muskeln verspannen oder verhärten. Was bei einem Bandscheibenvorfall zu tun ist, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.
Schwangerschaft: Mehr Halt im Beckenbereich
Während einer Schwangerschaft ist ganz schön was los im Körper einer Frau, und alles verändert sich spürbar. Besonders im Beckenbereich. Verschiedene Hormone bereiten den Körper auf die nächsten Monate und auf die Geburt vor. Progesteron macht zum Beispiel das Gewebe und die Muskeln weich, Relaxin wird vermehrt ausgeschüttet, um Bänder und Gelenke im Beckenbereich flexibler […]
Gelenkersatz: Welcher Sport eignet sich?
Schwimmen, Tanzen, Wandern oder Fahrradfahren: Wer ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk bekommen hat, kann endlich wieder Sport treiben. Nicht zuletzt auch deshalb, um die Muskulatur zu erhalten und Stürze zu vermeiden. Bei Gelenkersatz gelten schonende Low-Impact-Sportarten als beste Wahl. Dagegen kommt es beim Eislaufen, Rollerblades fahren oder Joggen darauf an, ob man bereits geübt ist […]
Welche Sportart senkt den Blutdruck?
Neben der Ernährungsumstellung und Medikamenten hilft Sport gegen Bluthochdruck. Das wissen die meisten Menschen, aber vielen fehlt die Motivation. Umso wichtiger ist es, eine Sportart zu finden, die Spaß macht und zugleich den Blutdruck senkt. Zum Welthypertonietag am Freitag fasst die Stiftung Gesundheitswissen die wichtigsten Ergebnisse relevanter Studien zu dem Thema zusammen.
Weil Schwimmen Leben rettet: DLRG startet bundesweite Schwimmkampagne
Auch im Jahr 2022 fehlt es in ganz Deutschland an Schwimmkursen. Daher startet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt die Schwimmkampagne „Weil Schwimmen Leben rettet!“. Das Ziel: zusätzliche Anfängerschwimmkurse im ganzen Bundesgebiet. „Wir wollen möglichst viele Kinder in Deutschland zu sicheren Schwimmern machen“, so DLRG Präsidentin Ute Vogt.
Sicher im Wasser
Der Frühling hat in Deutschland Fuß gefasst, die Temperaturen steigen, und trotz der noch nicht ganz überstandenen Corona-Pandemie bereiten sich immer mehr Freibäder auf eine baldige Wiedereröffnung vor. Was traumhaft klingt, kann allerdings schnell zu einem Alptraum werden, wenn Badende ihre eigenen Fähigkeiten im Wasser überschätzen. Insbesondere Kinder sind dabei gefährdet, umso mehr jetzt, nach […]
Jetzt schwimmen lernen
Das Frühjahr ist die letzte Gelegenheit sicher schwimmen zu lernen und damit gut auf die kommende Badesaison vorbereitet zu sein. Der Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Hans-Hubert Hatje, empfiehlt Eltern, ihren Nachwuchs jetzt zu einem Schwimmkurs anzumelden.
Mit Bedacht baden gehen: Zahlreiche Menschen sind bereits ertrunken
Das nächste heiße Wochenende steht vor der Tür und viele Urlauber zieht es wieder ans Wasser. Selbstüberschätzung, Leichtsinn, das Missachten von Warnsignalen, Sprünge in unbekannte Gewässer und das Baden an unbewachten Küstenabschnitten sind die häufigsten Ursachen für Ertrinken“, so der Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Hans-Hubert Hatje. Der Chef der Wasserretter legt den Badegästen an […]