Der Frauenkörper und seine Erotik waren lange Zeit Tabu – und sind es teilweise bis heute. Während die weibliche Aufgabe vor allem in der Reproduktion bestand, wurde über das wichtigste Organ für weibliche Lust, die Klitoris, kaum gesprochen. Viele Frauen sind daher mit Glaubenssätzen aufgewachsen, dass Sex etwas sei, das man für den Mann mache, […]
Studie deckt auf: Knapp ein Drittel der Deutschen hat Sex auf der Firmenweihnachtsfeier
Glühwein, gute Laune und ausgelassene Stimmung: Die Firmenweihnachtsfeier gilt als Highlight des Jahres. Doch hinter der lockeren Atmosphäre verbergen sich oft brisante Geheimnisse – nämlich Sex – wie die aktuelle Umfrage vom Online-Magazin Sinneslust.com und dem Marktforschungsinstitut Appinio mit 1.000 Teilnehmern zeigt. Hier sind die Ergebnisse.
Umfrage zum besten Stück: Jede zweite Frau erlebt Penisse als zu groß
Er gilt als das beste Stück des Mannes und steht dabei mächtig unter Beschuss: Besonders die Größe des Penis sei wohl entscheidend. Doch genau da widersprechen nicht nur viele Männer, sondern tatsächlich auch zahlreiche Frauen. Das belegt eine aktuelle Umfrage von JOYclub ( www.joyclub.de), mit über fünf Millionen Mitgliedern eine der in Deutschland führenden Online-Communitys […]
Sexualität: Lass uns reden, Schatz!
Zwischen Ihnen und Ihrem Partner knistert es noch wie in den ersten Tagen Ihrer Liebe? Vermutlich gehören Sie dann zu denjenigen, die über ihre Lust sprechen und Wünsche miteinander teilen. In vielen Schlafzimmern herrscht jedoch eher Schweigen, sagt Patricia Marnet, Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis für Psycho- und Sexualtherapie in Ludwigshafen. Missverständnisse sind dann vorprogrammiert […]
So klappt´s im Bett – auch bei Diabetes
Ein erfülltes Sexualleben braucht Sicherheit und Vertrauen in der Partnerschaft, eine gute psychische Verfassung, körperliche Entspannung – aber auch Sexualorgane, die im richtigen Moment das Richtige tun. Störungen der Sexualfunktion kann jeder Mensch bekommen: im Alter oder wenn Diabetes vorliegt. „Grund sind Folgeschäden der Zuckerkrankheit, wie Durchblutungsstörungen und Nervenschädigungen“, erklärt Professor Thomas Haak, Chefarzt am […]
Sextoy auf Rezept: wenn zu wenig oder kein Sex der Gesundheit schaden
Sex in aller Munde? Ja, aber wenn es um Probleme im Bett geht, herrscht meist das große Schweigen. Insbesondere bei älteren Menschen. „Dennoch: Immerhin mehr als die Hälfte ist sexuell aktiv“, enthüllt Laura Stenzel, DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), was unterschiedliche Studien, die sich mit dem Thema Sexualität im Alter auseinandersetzen, untermauern. Die Ergotherapeutin hat […]
5 Fakten über Sex und Behinderung, die jeder wissen sollte
Menschen mit Behinderung haben es aufgrund von häufig fehlender Barrierefreiheit und Mangel von Integrationsmöglichkeiten in vielen Bereichen schwerer als Menschen ohne Behinderung. So fühlen sich laut einer Umfrage von LELO in Zusammenarbeit mit Censuswide 10% der Menschen mit Behinderung an den Rand gedrängt. Diese Umfrage wurde im Frühjahr unter rund 1.000 Erwachsenen in Deutschland in […]
Diabetes: So klappt´s wieder mit dem Sex
Bei Diabetes treten häufig Erektionsstörungen auf. Die gute Nachricht: Man(n) kann etwas dagegen tun. Viele Männer mit Diabetes haben Probleme mit der Erektion. Betroffene sollten einen Arzt aufsuchen, wenn in drei Monaten mehr als die Hälfte der Versuche, Geschlechtsverkehr zu haben, nicht so verlaufen, wie man sich das vorgestellt hat, rät Professor Dr. Frank Sommer, […]
Diabetes und Sex: Sprechen Sie darüber!
Seelische Probleme, Medikamente, Gefäßschäden bei Diabetes: All das kann die Sexualität stören. Wichtigster Schritt zu einer Lösung: der Mut, offen darüber zu reden
Studie zeigt, was Menschen beim Sex unterscheidet
Die psychologische Partnervermittlung Gleichklang.de hat 1059 Mitglieder zu ihrem Sexualleben befragt. 855 waren noch auf Partnersuche, 204 waren bereits fündig geworden. An der Umfrage beteiligten sich 580 Frauen, 468 Männer und 11 Intersexuelle im Alter von 19 bis 80 Jahren. Für Gruppenvergleiche erfragte die Umfrage auch das Ernährungsverhalten (vegan, vegetarisch, Fleischesser) und das Vorliegen von […]