Verbundenheit: Wo lässt sich Heimat finden?

Der Buchclub, der Sportverein, der Chor – aber auch das Smartphone in der heute digitalisierten Welt können für viele eine Heimat sein. Denn man kann darin persönliche Bilder bei sich haben und es enthält Telefonnummern, die den Kontakt zu Menschen herstellen, denen man sich verbunden fühlt. Eines steht fest: Ein Heimatgefühl muss nicht unbedingt mit […]

Gemeinsam geistig aktiv: Wie Freundschaften die Gehirngesundheit fördern

Eine aktuelle Bevölkerungsumfrage von ratiopharm zeigt: Neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende zu pflegen ist für die Deutschen über 50 Jahren das wichtigste Lebensziel, um zufrieden zu sein.1 Das ist nicht verwunderlich, denn Freundschaften sind nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit – insbesondere für unser Gedächtnis. Der Internationale Tag der […]

Glücklich sein – wie schafft man das?

In der heutigen Gesellschaft ist ein Wettkampf entbrannt: Wer ist am glücklichsten? So scheint es zumindest, wenn man die Posts in den sozialen Netzwerken liest. Berichtet wird vor allem von Superlativen wie der erfolgreichen Beförderung, der neuen Liebe und tollen Urlauben. Unschöne Nachrichten tauchen dagegen eher selten auf. Warum ist das so? „Wenn wir glücklich […]

Die Suche nach dem Glück in Zeiten von Instagram & Co… …und wie wir es (vielleicht) finden

Wenn wir uns fragen, was Glück ist und eine Antwort auf Social Media suchen, dann bekommen wir das Gefühl, dass viele Menschen glücklich sind. Denn in den sozialen Netzwerken sehen wir jeden Tag Menschen, die Freude ausstrahlen. Ob wir durch das Internet heute glücklicher sind als früher oder anders glücklich, dazu Petra Terdenge:

Handy unterm Weihnachtsbaum: SOS-Kinderdorf-Experte gibt Tipps zur Mediennutzung

Weihnachten steht vor der Tür – und viele Kinder wünschen sich erstmals Smartphones und Tablets. Gleichzeitig sind viele Eltern verunsichert: Was muss ich beachten, wenn junge Menschen sich online bewegen? Wie adressieren wir Risiken wie Cybermobbing, Mutproben, Fake News? Was sollten wir als Eltern kontrollieren, gar verbieten? Für Heico Michael Engelhardt, Leiter des SOS-Kinderdorfs Schleswig-Holstein […]

Einsamkeit: nicht nur für Ältere ein Thema, im Gegenteil

Die Weihnachtszeit gilt als Zeit der Liebe und der Freude. Doch freuen sich bei weitem nicht alle auf die anstehenden Feiertage. Viele, gerade auch junge und jüngere Menschen, fürchten vielmehr die Einsamkeit, die sich dann verstärkt zeigt. „Einsamkeit zieht sich über alle Altersgruppen hinweg, breitet sich immer weiter aus – man könnte sagen: wie eine […]

Lebensglück: Warum Sie Freundschaften pflegen sollten

Sie begleiten uns oft ein Leben lang und sind für manche wichtiger als Familie oder Partnerschaft: Freundinnen und Freunde. Und sie sind gut gegen Einsamkeit, sagt der Berliner Psychotherapeut Dr. Wolfgang Krüger im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Im Vergleich zu anderen Beziehungen gewinnen Freundschaften im Alter sogar an Bedeutung – etwa wenn im Ruhestand der Kreis […]