Sport mit Augenmaß

Ohne Übertreibung lässt sich behaupten: Mit nichts anderem lassen sich so viele gesundheitliche Vorteile erzielen wie mit sportlicher Betätigung. Allerdings dürfen Menschen, die noch nie Sport getrieben haben oder eine sportliche Aktivität nach langer Bewegungs-Abstinenz wieder aufnehmen, keine Wunder erwarten. „Für sie geht es zunächst darum, sich an leichte Belastungen zu gewöhnen und sich nicht […]

Viel zu viele Hobbysportler greifen vorsorglich zu Medikamenten

Eine erschreckende Sorglosigkeit gegenüber Medikamenten legen viele Sportler an den Tag. Bei einer Umfrage der Universität Erlangen-Nürnberg unter mehr als 1000 Teilnehmern des Bonn-Marathon 2009 gaben gut 60 Prozent an, bereits vor dem Start Arzneimittel gegen Schmerzen in Gelenken und Muskeln eingenommen zu haben, berichtet die „Apotheken Umschau“.

Sport bei Hitze: Körpersignale beachten und Pensum reduzieren

Sechs von zehn Sportlern trainieren am liebsten draußen in der Natur – auch bei hochsommerlichen Temperaturen. Das zeigt eine Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK). Und es ist kein Zufall, dass viele Sportler im Sommer so richtig in Schwung kommen: Die Sonne kurbelt den Kreislauf an und fördert die Produktion des Glückshormons Serotonin. Doch obwohl Sport […]

Sportverletzungen richtig einschätzen und behandeln: Schnell wieder im Rennen

Wer regelmäßig Sport treibt, gilt als gesundheitsbewusst und aktiv. Jeder Sportler geht jedoch auch ein gewisses Verletzungsrisiko ein. Eine Sehnenreizung oder ein Bänderriss lassen den angestrebten Halbmarathon in weite Ferne rücken. In ihrem Ratgeber „Sportverletzungen von A-Z“ (Haug Sachbuch, Stuttgart. 2009) informieren die Autoren Thomas Wessinghage, Thomas Feil und Jacqueline Ryffel sowohl über akute Verletzungen […]

Warum Sportler glücklich sind

Wissenschaftler fanden in einer aktuellen Studie heraus, dass beim Sport körpereigene Substanzen in genau jenen Hirnregionen besonders aktiv sind, in denen Gefühle verarbeitet werden. Sie erklären damit das Hochgefühl beim Sport und warum es so lange anhält. Das berichtet die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. Februar 2009.