Kostenfalle Arztbesuch im Urlaub: Was gesetzlich Versicherte wissen müssen

Viele Urlauber glauben, dass ihre gesetzliche Krankenkasse auch im Ausland alle Behandlungskosten übernimmt. Tatsächlich ist der Schutz meist sehr begrenzt. Der ADAC empfiehlt dringend eine Auslandskrankenversicherung, da sonst hohe Kosten drohen – vor allem bei privaten Ärzten oder Kliniken, die oft überteuerte und intransparente Rechnungen stellen.

Durchschnittlich gut 1 400 Krankenhausbehandlungen wegen Hitze und Sonnenlicht pro Jahr

Extreme Hitze kann ein Gesundheitsrisiko sein. Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden führten im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1 400 Krankenhausbehandlungen pro Jahr. Mit gut 800 Fällen lag die Zahl der hitzebedingten stationären Behandlungen im Jahr 2023 unter dem langjährigen Durchschnitt. In den letzten Jahren ging […]

Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 87,5 % gestiegen

Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch auch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Innerhalb von 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen. 116 900 Menschen wurden 2023 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt. […]

Krankenhausaufenthalt: Tipps für die Zeit danach

Nach einer größeren Operation kann es dauern, bis man seinen Alltag selbstständig und beschwerdefrei meistern kann. Doch Patientinnen und Patienten werden immer früher aus dem Krankenhaus entlassen: Die durchschnittliche Dauer von Klinikaufenthalten hat sich in den vergangenen 30 Jahren fast halbiert. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt Tipps für die Zeit nach der OP.

Trend: Eltern wollen für ihre Kinder immer öfter stationäre Behandlungen

Leistenbruch, Polypen-Entfernung, das Anlegen abstehender Ohren: Viele ärztliche Eingriffe bei Kindern gehen schnell und verheilen relativ komplikationslos. Aber obwohl heute 80 Prozent aller Operationen bei Kindern ambulant durchgeführt werden können, gibt es einen Trend „Zurück ins Krankenhaus“, berichtet die Zeitschrift ELTERN in der aktuellen Ausgabe (02/2010 ab heute im Handel).