Wildunfälle vermeiden: ACV informiert über sechs wichtige Fakten für Autofahrende

Wildunfälle sind ein oft unterschätztes Risiko im Straßenverkehr. Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als 250.000 solcher Unfälle, oft mit erheblichen Schäden und Verletzungen. Besonders zum Frühjahr steigt das Risiko, da sich der Berufsverkehr mit der Hauptaktivzeit von Wildtieren – der Dämmerung – überschneidet. Der ACV Automobil-Club Verkehr informiert daher frühzeitig über entscheidende Fakten, die […]

Welttag des Hörens: Wenn der Verkehr leiser wird, gewinnt gutes Hören an Bedeutung

Anlässlich des Welttags des Hörens am 3. März macht der Direktversicherer DA Direkt auf die wichtige Rolle des Hörvermögens für die Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam. Gutes Hören ist gerade im Straßenverkehr wichtig, um Warnsignale, Hupen, Sirenen und andere wichtige akustische Hinweise rechtzeitig wahrzunehmen. Dies gilt sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger und Radfahrer. Hörgesundheit […]

Hörtests für mehr Verkehrssicherheit: Gutes Gehör schützt vor Gefahren im Straßenverkehr

Autos hupen, Fahrräder klingeln, um bei nahender Gefahr auf sich aufmerksam zu machen. Dazu kommen Geräusche von heranfahrenden Bussen, Motorrädern, Fahrrädern oder Rollern. „Vieles im Straßenverkehr ist geräuschvoll.“, sagt Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha). „Hört man auf einem oder beiden Ohren schlecht, können Warnsignale nicht rechtzeitig wahrgenommen werden.“

Sicher durch den Herbst: Autofahren bei schlechten Lichtverhältnissen

Mit Herbstbeginn verschlechtern sich die Bedingungen im Straßenverkehr: Frühe Dunkelheit, Nebel und Regen erfordern erhöhte Aufmerksamkeit und eine angepasste Fahrweise. Die Verti Versicherung AG gibt wertvolle Tipps, um sicher durch die dunkle Jahreszeit zu kommen.

Diabetes und Autofahren: So sind Sie sicher unterwegs

Kürzlich erst ging ein Unfall durch die Medien. Ein Mann mit Typ-1-Diabetes hatte beim Autofahren eine starke Unterzuckerung und war so verwirrt, dass er auf dem Heimweg vom Büro an seinem Haus vorbeifuhr und einen Unfall verursachte. „Durch die Berichterstattung über solche Unfälle denken viele, besonders Nichtbetroffene, Autofahren mit Diabetes sei gefährlich“, sagt Diabetologe Dr. […]

Kindersicherheitstag 2024: Trügerische Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Eltern denken in erster Linie an Verkehrsunfälle, wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht. Tatsächlich aber lauern viele Unfallgefahren für Kinder gerade dort, wo wir uns am sichersten fühlen: zuhause.* Dass Eltern das eigene Zuhause als sicheren Ort einschätzen, belegt die aktuelle repräsentative Umfrage unter mehr als 1.000 Eltern der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit […]

Keine Gnade bei Drogenkonsum

Hohe Geldstrafen, Fahrverbot, Punkte in Flensburg und eine Eignungsuntersuchung (MPU) – das zieht der Konsum von Drogen nach sich, wenn ein Autofahrer damit erwischt wurde. Vielen ist aber unbekannt, dass diejenigen, deren Drogeneinnahme amtlich bekannt ist, auch dann ihren Führerschein riskieren, wenn sie nicht am Straßenverkehr teilgenommen haben. Darauf weist der ADAC hin.

Zunehmende Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr

Nicht mehr sicher auf Deutschlands Straßen: Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ beschwert sich ein Großteil der Bundesbürger über eine zunehmende Aggressivität im Straßenverkehr. Durch immer dichter werdenden Verkehr und Staus würden Autofahrer immer ungeduldiger, so die Meinung der überwältigenden Mehrheit (87,2 %).

Medikamente im Straßenverkehr

Laut ADAC nehmen unzählige Menschen am motorisierten Straßenverkehr teil, obwohl ihre Fahrtüchtigkeit durch Medikamente nicht mehr gegeben oder zumindest eingeschränkt ist. Deshalb fordert der Club, die Aufklärung von Patienten über die Auswirkungen von Arzneimitteln auf die Fahrtauglichkeit dringend zu verbessern. „Viele Menschen wissen überhaupt nicht, dass sie sich mit einem bestimmten Präparat nicht ans Steuer […]