Zu viel Snacken, zu wenig Entspannung: Pünktlich zum neuen Jahr ist für viele der richtige Zeitpunkt, um mit schlechten Gewohnheiten Schluss zu machen. Doch wie integriert man das auch nachhaltig in den Alltag? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ im großen Titelthema.
Warum werde ich zwischen den Jahren immer krank?
„Warum werde ich zwischen den Jahren immer krank“ ist eine der am häufigsten gegoogelten Gesundheitsfragen nach den Feiertagen. Dabei liegen die Gründe laut Arzt Dr. Klaus Schäfer aus dem ADAC-Ambulanzservice quasi auf der Hand: Die Vorweihnachtszeit ist stressig – Geschenke besorgen, Familie besuchen, alles organisieren. Stress schwächt das Immunsystem und macht anfälliger für Infektionen. Kalte […]
Wie Sie zu Weihnachten Gemeinsamkeit schaffen
Das Weihnachtsfest ist eine Zäsur in unserem Alltag, meistens kommt dann die ganze Familie zusammen. Ob Kinder oder Erwachsene – es treffen jede Menge unterschiedliche Erwartungen, Stimmungen und Meinungen aufeinander. Das birgt viel Konfliktpotential, nicht selten endet Weihnachten mit Stress und Streitigkeiten. Besonders schwierig können die Feiertage für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder sein, auch […]
Bandscheibe: So werden Sie nach einem Vorfall wieder fit
Gehäuft tritt ein Bandscheibenvorfall zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf – das typische Arbeitnehmeralter. Was oft übersehen wird: Auch familiäre Probleme, Sorgen und Stress können dem Rücken schaden. Denn ständiger Stress führt dazu, dass sich Muskeln verspannen oder verhärten. Was bei einem Bandscheibenvorfall zu tun ist, zeigt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.
Gesund durch die kalte Jahreszeit: Ernährungsexperte gibt Tipps für natürliche Immun-Booster und Stimmungsaufheller
Der Herbst beginnt oft verheißungsvoll: Die Blätter leuchten in bunten Farben, die Luft ist klar und sonnige Nachmittage laden zum Genießen ein. Doch mit den kürzer werdenden Tagen und der Kälte folgt für viele Menschen eine herausfordernde Phase, die mit Erkältungen, Stimmungstiefs und Müdigkeit einhergeht. Die Natur bietet jedoch eine Fülle an Nährstoffen, die in […]
Wie viel Müdigkeit ist normal?
Schlecht geschlafen, Stress, ein langer Tag – die Folge ist: Wir fühlen uns hundemüde. Müdigkeit kann aber auch Zeichen einer Erkrankung sein, schreibt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ und erklärt, wie Sie dieses Zeichen richtig erkennen.
81 Prozent der Bevölkerung „haben Rücken“
Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Diagnoseauswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge wird die Erkrankung mit den Diagnoseschlüsseln M40 bis M54 jährlich bei rund einem Drittel der GKV-Versicherten ärztlich dokumentiert. Laut einer im Auftrag des AOK-Bundesverbandes repräsentativen forsa-Umfrage klagen jedoch weit mehr Menschen in Deutschland über Rückenschmerzen. Demnach gaben 81 Prozent der befragten […]
Achtsamkeit, Entschleunigung und stärkende Rituale: Wie ätherische Öle der Seele guttun
Mit der Aktionswoche für seelische Gesundheit und dem internationalen Brustkrebsmonat rücken die Themen Prävention, Achtsamkeit und Früherkennung in diesen Tagen gleich mehrfach in den Mittelpunkt. Viele Menschen suchen nach einfachen Möglichkeiten, regelmäßig Abstand vom Alltag zu gewinnen und in Balance zu kommen. Naturreine ätherische Öle können dabei gute Unterstützung leisten, sei es durch sanfte Raumbeduftung […]
Kopfschmerz- & Migräne-Report 2024 – Neue Umfrage zeigt: Stress ist Auslöser Nr. 1
Es hämmert, bohrt oder klopft – die Rede ist nicht von Bauarbeiten, sondern von Kopfschmerzen: Für viele Menschen sind diese Teil ihres Alltags. Jeden Tag leiden rund 16 Prozent der Weltbevölkerung darunter.[1]In Deutschland sind aufs Jahr gesehen 58 Prozent der Frauen und 44 Prozent der Männer davon betroffen.[2] Wie gehen Betroffene mit bekannten Auslösern um? […]
Neue Forschung bestätigt Zusammenhang zwischen empfundenem Stress und Psoriasis-Schub
Innovative Forschungsarbeiten haben überzeugende Beweise dafür erbracht, dass empfundener Stress einen Rückfall der psoriatischen Hautläsionen direkt auslösen kann. Die Studie, die heute auf dem EADV-Kongress 2024 vorgestellt wird, ist die erste, die diesen Zusammenhang in vivo wissenschaftlich bestätigt.