Die aktuellen Krisen und Konflikte beeinflussen die Stimmung von Menschen, die an der aktuellen #NDRfragt-Umfrage teilgenommen haben, erheblich. Mehr als die Hälfte von ihnen macht sich angesichts der derzeitigen Krisen und Katastrophen Sorgen. Die am häufigsten genannte Bewältigungsstrategie der Teilnehmenden gegen den Krisenmodus ist, „mehr Dankbarkeit für das, was ich habe“ zu empfinden. Außerdem berichten […]
Stress lass´ nach: Mit Yoga das Immunsystem stärken
Wer ständig unter Stress steht, schwächt seine Immunabwehr – und ist häufiger krank. In einem gesunden Körper durchforsten dendritische Zellen ständig das Gewebe nach Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Krankmachern. Werden sie fündig, vernichten sie die Eindringlinge. Darüber hinaus helfen auch Organe und Gewebe beim Bekämpfen der Dauerangriffe von Erregern und Schadstoffen. Bei großer Anspannung […]
Studie zeigt: Stressbelastung der Allgemeinbevölkerung steigt
Die Stressbelastung ist gerade in Krisenzeiten für viele Menschen eine große Herausforderung und steigt auf hohem Niveau weiter: Das zeigt die Analyse der jetzt veröffentlichten Daten aus der dritten Befragungswelle des Oberberg Schlaf- und Stressmonitors. Die Studie basiert auf repräsentativen Längsschnittdaten.
Die Deutschen und der Stress: 90 Prozent kennen seine körperlichen und seelischen Folgen
Bei 90 Prozent der Deutschen äußert sich andauernder Stress über einen längeren Zeitraum in körperlichen und/oder seelischen Beschwerden. Dies zeigt nun eine repräsentative bundesweite Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag von Biolectra. Viele der von den Befragten angegebenen Auslöser für Stress lassen sich nur bedingt meiden. Aber es gibt verschiedene Wege, die eigene Stressresilienz, also die […]
7 von 10 jungen Erwachsenen fühlen sich durch Stress psychisch belastet
Probleme im Alltag und ein Leben in weltweiten Krisen hinterlassen Spuren bei jungen Menschen: Schon 68 Prozent von ihnen fühlen sich gestresst, bei jungen Frauen sind es sogar 80 Prozent. Der seelische Druck ist oft so groß, dass er sich auch körperlich bemerkbar macht. Das zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit 2022“ der vivida bkk und […]
Total gestresst? Dann ab unter die Dusche!
Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad träumt wohl jeder von einer kühlen Dusche. Warum eine Dusche mit Duschgel uns aber nicht nur erfrischt, sondern auch unserem seelischen Gleichgewicht guttut, zeigen die Ergebnisse der aktuellen IKW-Umfrage. Der Tag war anstrengend, der Chef hat genervt und die Kinder hatten auch schon mal bessere Laune? Dann ist […]
Wie man einem Burnout in der Weihnachtszeit vorbeugt
Was die „schönste Zeit“ genannt wird, entwickelt sich für viele Menschen zum stressvollen, manchmal sogar angstbesetzten Höhepunkt des Jahres. Welche Auswirkungen Stress auf die Psyche haben kann und wie man es schafft, gesund durch die Weihnachtszeit zu kommen, erklärt Thomas Owezarek, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Scheidegg im Allgäu.
So laden Sie die Energiereserven wieder auf
Die Corona-Pandemie hat sowohl bei Kindern und Jugendlichen wie auch bei Eltern zu deutlichen Belastungen geführt, das haben zahlreiche Studien gezeigt. „Diese Belastungen zehren an unseren Energiereserven – und können dadurch auch schleichend zu deutlichen Schwierigkeiten führen“, warnt der Münchner Psychologe Dr. Bernhard Kühnl, Vorsitzender des Fachverbands Erziehungsberatung Bayern im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ und […]
Frauen sind gestresster als Männer nach fast zwei Jahren Corona
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute die Ergebnisse seiner Umfrage „Wie Europäer:innen ihre Gesundheit in der Zeit von Covid-19 einschätzen“ veröffentlicht. Mit technischer Unterstützung von GAD3 wurde diese Umfrage mit 6.000 Teilnehmer:innen von 18 bis 65 Jahren aus zehn Ländern (Deutschland, Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, Polen, Portugal, UK, Tschechische Republik und der Schweiz) […]
Ruhig bleiben: Der richtige Umgang mit Panikattacken
Die Brust drückt, das Herz rast und die Kehle ist wie zugeschnürt: Ein Drittel aller Menschen erleben im Laufe ihres Lebens eine Panikattacke, ohne dass es einen erkennbaren Grund gäbe. Psychische Belastungen und Stress sind typische Faktoren, die plötzliche Attacken auslösen. Anders als medizinische Notfälle, und auch wenn die Betroffenen Todesangst empfinden, ist eine solche […]