Viele Fälle von Darmkrebs wären vermeidbar, wenn mehr Menschen die Chance, die ein Darmkrebs-Screening bietet, nutzen und daran teilnehmen würden. Und auf einen gesunden Lebensstil achten, denn auch das senkt das Risiko für Darmkrebs, so das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.
Bundesweite Umfrage zu Übergewicht: Jede:r zweite Betroffene erfährt häufig Benachteiligung, selbst im Gesundheitswesen
Zum Welt-Adipositastag hat Novo Nordisk im Rahmen einer repräsentativen Umfrage mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey einen Blick auf die Bekanntheit von und den Umgang mit der chronischen Erkrankung Adipositas geworfen. Dabei wurden zwei Perspektiven beleuchtet – die der Gesellschaft und die der Betroffenen. Denn Fakt ist: Die chronische Volkskrankheit Adipositas ist deutschlandweit stark verbreitet – ca. […]
Darmkrebsmonat März: Früherkennung rettet Leben
60.000 Menschen erkranken alleine in Deutschland jedes Jahr an Darmkrebs. Die gute Nachricht: früh erkannt ist Darmkrebs oft heilbar. Die noch bessere Nachricht: mit der richtigen Vorsorge kann man das Risiko zu erkranken deutlich minimieren. Der Beratungsarzt der Pronova BKK Dr. med Gerd Herold klärt auf.
Volkskrankheit Adipositas: Ursachen, Folgen, Therapie
Jede und jeder Fünfte ist von Adipositas betroffen – also Übergewicht. Doch ab wann gilt man als krankhaft dick? Welche Ursachen gibt es, was sind die Risiken, und was hilft? Diese Fragen beantwortet das „HausArzt-PatientenMagazin“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ab wann ist es zu viel? Der Body-Mass-Index (BMI) dient nach Definition der (WHO) als erste […]
Cholesterinsenker: Schaden sie mehr als sie nutzen?
Verursachen Cholesterinsenker wirklich Muskelschwäche, Diabetes oder gar Demenz? Rund 9,8 Millionen Menschen in Deutschland nehmen Statin-Tabletten ein, die den LDL-Cholesterinspiegel senken. Denn: Ist dieser zu hoch, entsteht eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose), die einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall nach sich ziehen kann. Statine können davor bewahren, und haben vermutlich auch weitere gefäßschützende Eigenschaften. Andererseits gibt es über […]
„Kindergesundheit stärkt alle“ – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern
Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede:r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern – unabhängig von ihrer sozialen […]
Was gegen schmerzhafte Gicht hilft
Höllische Schmerzen, oft im großen Zeh, manchmal auch in den Finger- oder Kniegelenken – ein Gichtanfall kommt ganz plötzlich daher. Die betroffenen Gelenke sind entzündet, gerötet und geschwollen. Eine Abwehrreaktion des Körpers gegen kleine Harnsäurekristalle, die sich dort abgelagert haben, verursacht den Schmerz. Was Betroffene tun können, zeigt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Abnehmen mit Diabetes? Das geht!
Typ-2-Diabetes und Übergewicht stehen in enger Verbindung, da die Stoffwechselkrankheit das Abnehmen erschwert. So können Menschen mit Diabetes nicht einfach das Insulin senken oder weglassen: Sie benötigen eine Anleitung unter ärztlicher Aufsicht. „Ernährungsberatung ist das A und O. Man sollte sich von einer Fachkraft begleiten lassen und sich realistische, langfristige Ziele setzen“, erklärt Ernährungsmediziner Prof. […]
Schwangerschaftsdiabetes? Ein Test bringt Klarheit
Diagnose Schwangerschaftsdiabetes – das ist wohl für jede Frau ein Schreck. Im Jahr 2021 erhielten 63 000 Frauen in Deutschland diese Diagnose, das sind 8,5 Prozent aller Getesteten. Das zeigt die jüngste Analyse des Robert Koch-Instituts. Tendenz steigend: Denn auch die Zahl der Frauen mit Übergewicht nimmt zu. „Der Anteil übergewichtiger Schwangerer lag im Jahr […]
81 Prozent der Bevölkerung „haben Rücken“
Rückenschmerzen gehören zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Diagnoseauswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge wird die Erkrankung mit den Diagnoseschlüsseln M40 bis M54 jährlich bei rund einem Drittel der GKV-Versicherten ärztlich dokumentiert. Laut einer im Auftrag des AOK-Bundesverbandes repräsentativen forsa-Umfrage klagen jedoch weit mehr Menschen in Deutschland über Rückenschmerzen. Demnach gaben 81 Prozent der befragten […]