Viele Menschen mit Diabetes sind geplagt von Sorgen und Unsicherheit – gerade kurz nach der Diagnose. Doch was kann man tun, wenn negative Gefühle übermächtig werden? Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ im Titelthema. „Fehlinformationen, gefährliches Halbwissen und Unwissen befeuern Ängste und Vorurteile“, sagt Diabetologin Dr. Diana von Welser aus München. Oft fehlen […]
Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT
Deutschlands Lehrkräfte blicken skeptisch auf den Einfluss Künstlicher Intelligenz (KI) im Klassenzimmer: Die Mehrheit erwartet durch Chatbot-Anwendungen wie ChatGPT überwiegend negative Auswirkungen auf ihre Schüler:innen. Besonders gefährdet sehen sie soziale und kommunikative Fähigkeiten (61 Prozent) sowie das kritische Denkvermögen (60 Prozent). Gleichzeitig erkennen ebenso viele das Potenzial für personalisiertes Lernen (57 Prozent). Dies geht aus […]
Studie: Mehr Spaß statt Erfolg – Wertewandel in der Erziehung
Verantwortung statt Karriere, Nähe statt Gehorsam: In Familien verändern sich die Maßstäbe für gute Erziehung grundlegend. Das zeigt die repräsentative Studie „Familie und Erziehung 2025“ der Pronova BKK mit 2.000 befragten Müttern und Vätern. Früher sollten Kinder gehorsam sein, heute setzen Eltern auf Selbstbestimmung. Werte wie Verantwortungsbewusstsein (48 Prozent), Hilfsbereitschaft (47 Prozent) und Höflichkeit (47 Prozent) […]
Autofahren im Alter: Selbsttest und Tipps für Angehörige
Nebel, Glätte, Regen, Schnee: Die dunkle Jahreszeit stellt Autofahrerinnen und Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Gerade für ältere Menschen erhöht sich das Unfallrisiko. Obwohl die meisten von ihnen viel Erfahrung hinter dem Steuer haben, kann der Alterungsprozess einige Probleme mit sich bringen, die durch die Witterungsbedingungen noch verstärkt werden. Hör- und Sehprobleme sowie Bewegungseinschränkungen können zur […]
Kinderkrankheiten: So helfen Eltern bei Fieber, Erkältung & Co. selbst
Viele Eltern sind unsicher, wenn das Kind krank ist. Ob Fieber, Magen-Darm oder kleine Unfälle – reicht es, abzuwarten? Oder lieber gleich in die überfüllte (Bereitschafts-)Praxis gehen? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ zeigt übersichtlich, wie Eltern ihren Kindern selbst helfen können – und wann es heißt: Ab in die Praxis.