Heuschnupfen am Steuer: ADAC warnt vor Risiken durch allergische Symptome im Straßenverkehr

Mit dem Start der Pollensaison steigen nicht nur die Beschwerden von Allergikern, sondern auch die Gefahren im Straßenverkehr. Viele Betroffene sind auf der Suche nach Lösungen. Der ADAC nimmt dies zum Anlass, auf die unterschätzten Risiken von allergischen Reaktionen am Steuer aufmerksam zu machen.

Wildunfälle vermeiden: ACV informiert über sechs wichtige Fakten für Autofahrende

Wildunfälle sind ein oft unterschätztes Risiko im Straßenverkehr. Jährlich ereignen sich in Deutschland mehr als 250.000 solcher Unfälle, oft mit erheblichen Schäden und Verletzungen. Besonders zum Frühjahr steigt das Risiko, da sich der Berufsverkehr mit der Hauptaktivzeit von Wildtieren – der Dämmerung – überschneidet. Der ACV Automobil-Club Verkehr informiert daher frühzeitig über entscheidende Fakten, die […]

Welttag des Hörens: Wenn der Verkehr leiser wird, gewinnt gutes Hören an Bedeutung

Anlässlich des Welttags des Hörens am 3. März macht der Direktversicherer DA Direkt auf die wichtige Rolle des Hörvermögens für die Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam. Gutes Hören ist gerade im Straßenverkehr wichtig, um Warnsignale, Hupen, Sirenen und andere wichtige akustische Hinweise rechtzeitig wahrzunehmen. Dies gilt sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger und Radfahrer. Hörgesundheit […]

Sicher unterwegs: So transportieren Sie Ihren Weihnachtsbaum richtig

Alle Jahre wieder werden in Deutschland rund 27 Millionen Weihnachtsbäume verkauft – und im Anschluss oft mit dem Auto nach Hause transportiert. „Dabei unterschätzen viele Fahrer die Gefahr, die von einem schlecht oder gar nicht gesicherten Baum ausgehen kann: Dieser kann bei einem Unfall zum gefährlichen Geschoss werden und so hohen Sachschaden anrichten oder Menschen […]

Null Verkehrstote: Weniger als ein Drittel der deutschen Städte erreicht die Vision Zero Ziele

Die „Vision Zero“ ist eine internationale Strategie, die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten langfristig auf nahezu null zu verringern. Die EU will bis 2030 Tote und Schwerverletzte um 50% reduzieren, Deutschland verfolgt vergleichbare Ziele. Welche deutschen Städte erreichen die gesteckten Ziele, wer hinkt hinterher? Ein neues Portal zeigt den Stand für über 700 Kommunen in […]

Unfallgefahr steigt in der dunklen Jahreszeit

In der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr für ungeschützte Verkehrsteilnehmer. Fußgänger und Radfahrer sind bei schlechten Lichtverhältnissen nur schwer zu erkennen; insbesondere Kinder, die aufgrund ihrer Größe leichter übersehen werden, sind einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt. Statistiken des Bundesamts zeigen, dass fast ein Drittel der Verkehrstoten bei Dunkelheit ums Leben kommt.

Sicher durch den Herbst: Autofahren bei schlechten Lichtverhältnissen

Mit Herbstbeginn verschlechtern sich die Bedingungen im Straßenverkehr: Frühe Dunkelheit, Nebel und Regen erfordern erhöhte Aufmerksamkeit und eine angepasste Fahrweise. Die Verti Versicherung AG gibt wertvolle Tipps, um sicher durch die dunkle Jahreszeit zu kommen.

Verkehrssicherheit: Mehrheit befürwortet verpflichtende Rückmeldefahrten für Fahrer:innen ab 75 Jahren

TÜV-Verband-Umfrage: 85 Prozent halten Feedbackfahrten für sinnvoll. Steigender Anteil älterer Autofahrer:innen – Diskussion um EU-Führerscheinrichtlinie. Mehrheit will über eigene Mobilität so lange wie möglich selbst entscheiden, befürwortet aber Maßnahmen für die Verkehrssicherheit. TÜV-Verband: Fahrkompetenz möglichst lange erhalten.

Schulweg-Check: Sicherheit im Straßenverkehr für Erstklässler

Schulstart 2024: Sichersten Schulweg suchen und mehrmals gemeinsam gehen. Bei längeren Schulwegen: Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln erproben. Reflektierende Schulranzen und helle Kleidung tragen zur Sichtbarkeit bei. Autofahrer:innen: Runter vom Gas! TÜV-Verband gibt Tipps für einen sicheren Schulweg.