Schmerzmittel im Alltag: forsa-Umfrage zeigt riskante Wissenslücken

Eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der hkk Krankenkasse zeigt: Jeder fünfte Befragte (20 Prozent) gibt an, in den vergangenen sechs Monaten sehr häufig, also täglich oder fast täglich, körperliche Schmerzen gehabt zu haben. Ungefähr zwei Drittel (62 Prozent) derjenigen, die im vergangenen halben Jahr Schmerzen hatten, haben in dieser Zeit mindestens einmal zu frei […]

Weltnichtrauchertag 2025: Du entscheidest!

Die E-Zigarette ist derzeit das beliebteste Nikotinprodukt bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Sie wird gezielt an junge Menschen vermarktet, unter anderem über indirekte Werbung in den sozialen Medien und Musikvideos. Doch die harmlos erscheinenden Produkte sind mit Gefahren für die Gesundheit verbunden. Darauf machen das Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) mit der Deutschen Krebshilfe und dem […]

Mehr als jeder zweite junge Erwachsene hält sich für zu dick

Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich bei der jungen Generation ab: 57 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland empfinden sich als übergewichtig und wollen abnehmen. Besonders auffällig: 40 Prozent der Normalgewichtigen wünschen sich einen schlankeren Körper. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Zukunft Gesundheit“ der vivida bkk und ihrer Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“. Für […]

Abnehmspritze: Apothekerkammer Nordrhein erwirkt einstweilige Verfügung gegen TV-Werbespot und Google-Werbung

Während sich Apotheken in Deutschland an Recht und Gesetz halten, ignorieren diverse Internetplattformen regulatorische Rahmenbedingungen immer öfter. Regelmäßig geht die Apothekerkammer Nordrhein gegen Rechtsverstöße vor – wie jetzt bei einem digitalen Anbieter, der für sogenannte Abnehmspritzen im Fernsehen und bei einer Suchmaschine Werbung geschaltet hat. Das hat das Landgericht München I nun einer einstweiligen Verfügung […]

Warnung vor Beautyfallen am Valentinstag! Wenn „Schönheitschirurgen“ mit Specials locken

Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag für Verliebte und leider zunehmend der Tag der Specials und Rabatte für verzweifelte Partner auf der Suche nach dem richtigen Geschenk. Besonders bedenklich: Dieser Trend macht auch vor der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie keinen Halt.

Unseriöse „Medfluencer“ teilen fragwürdige Gesundheitstipps und Verschwörungsmythen

Internet-Docs teils ohne medizinische Qualifikation / Fragwürdige Vermischung von Werbung und Gesundheitstipps / Mangelnde Kontrolle von Medfluencern / Neue „Vollbild“-Recherche „Gesund durch Influencer? Medizin-Hype mit Risiken & Nebenwirkungen“ ab Dienstag, 21. Januar 2025 in der ARD Mediathek

Macht Schluss mit Werbung für ungesunde Kinderlebensmittel

Die Ankündigung des Discounters Lidl, sein Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel zu beenden, kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: „Das ist ein wichtiges Signal und ein Schritt, dem andere folgen sollten. Werbung beeinflusst nachweislich das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen und muss deshalb beschränkt werden. Aktuell sind bereits etwa 15 Prozent der Kinder […]

Verschreibungspflichtige Arzneimittel sollen europaweit nicht beworben werden dürfen

Noch dürfen in Europa Medikamente, für die eine Verschreibungspflicht besteht, gegenüber Verbrauchern nicht beworben werden. „Die EU-Kommission wollte das Werbeverbot aufweichen – das ist nicht gut“, sagt Heinz-Günter Wolf, der neue Präsident des Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU), in der „Apotheken Umschau“.

EU-Behörde ertrinkt in einer Unzahl von Anträgen auf Gesundheitswerbung für Lebensmittel

Der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sind mehr als 44000 Anträge gestellt worden, mit denen Gesundheitsargumente in der Werbung für Lebensmittel genehmigt werden sollen. Hintergrund: Künftig müssen nach EU-Recht für solche Aussagen wissenschaftliche Nachweise vorliegen. „Die schiere Masse zeigt, wie unübersichtlich dieser Markt für die Verbraucher ist“, sagt Martin Rücker, Sprecher der Verbraucherinitiative „Foodwatch“, in der […]