Mit guter Mundhygiene durch die Schwangerschaft

Jedes Kind kostet die Mutter einen Zahn – und das ist nicht nur eine bloße Redensart. Während der hormonellen Umstellung in der Schwangerschaft haben Zähne und Zahnfleisch einiges auszustehen. Mit möglichen Folgen: Viele werdende Mütter leiden unter einer sogenannten Schwangerschaftsgingivitis, eine Entzündung des Zahnfleischs. Schwangere sollten daher regelmäßig zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt gehen und […]

Erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko durch Parodontitis

Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Sie werden durch viele Faktoren begünstigt, ein Risikofaktor wird dabei oft vernachlässigt: die Mundgesundheit. Denn wissenschaftlichen Studien zufolge erhöht eine Parodontitis das Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte.

Zahnhygiene schützt vor Krankheiten

Zähneputzen gegen Alzheimer-Demenz? Das klingt ungewöhnlich, doch es besteht ein Zusammenhang. Bei schlechter Mundhygiene kann sich schnell eine Zahnfleischentzündung entwickeln, verursacht durch bakterielle Beläge. Die Entzündung ist oft der Beginn einer Parodontitis: Dann schädigen die Bakterien und die Reaktion des Körpers darauf den Zahnhalteapparat, schlimmstenfalls gehen Zähne verloren. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ […]

Lebenslang gesunde Zahnimplantate – Wunsch oder Wirklichkeit?

Schmerzhafte Komplikationen und Entzündungen bei Zahnimplantaten oder gar der Verlust der eigenen Zähne könnten bald der Vergangenheit angehören, so die Experten und Expertinnen der 7. Internationalen Konferenz zur oralen Gesundheit auf Schloss Bensberg. Moderne Standards in der Diagnostik und eine individuelle Prävention verhindern Schäden, bevor diese entstehen und helfen außerdem dabei, Kosten zu sparen.

Vorsicht: Warum Obst Karies fördert

Obst gilt allgemein als gesund. Aber tut der Genuss von Früchten auch den Zähnen gut? Nein, sagen Experten. Professor Johan Wölber, Zahn- und Ernährungsmediziner von der Universität Freiburg, rät im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“: nur einmal am Tag Obst essen.

Parodontitis: Schmerzlos, unerkannt und weit verbreitet

Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Im Fokus steht dieses Jahr die Parodontitis. Das Motto lautet „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“, weil von dieser chronischen Entzündung des Zahnhalteapparats Millionen Deutsche betroffen sind. Oft, ohne es zu bemerken. Eine Parodontitis entwickelt sich in den meisten Fällen schleichend und schmerzlos. Zu den frühen Anzeichen […]

Mit diesen Nahrungsmitteln schützen Sie Ihre Zähne

Wer regelmäßig zuckerfreien Kaugummi kaut, tut etwas für seine Zähne. Das Kaugummikauen regt den Speicherfluss an, was die Zähne spült. Auch Brokkoli zählt zu den Nahrungsmitteln, die einen gewissen, wenn auch begrenzten Zahnschutz bieten, zudem versorgen sie die Zähne mit wichtigem Kalzium. Das berichtet das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in seiner aktuellen Ausgabe.

Meilenstein im Kampf gegen die Volkskrankheit Parodontitis

Nach Jahren des Stillstands in der Parodontitis-Therapie können Patientinnen und Patienten, die an dieser Volkskrankheit leiden, in vertragszahnärztlichen Praxen künftig nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zahnmedizinischer Erkenntnisse behandelt werden. Dem heutigen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gingen jahrelange fachliche Beratungen und intensive Verhandlungen voraus, die die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) gemeinsam mit der Patientenvertretung im G-BA […]

Tag der Zahngesundheit: Mundhygiene-Tipps für junge Menschen

Anlässlich des morgigen Tages der Zahngesundheit unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Ich feier‘ meine Zähne!“ gibt die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) praktische Tipps für junge Menschen, die aktiv für eine dauerhafte Mundgesundheit sorgen wollen.

Was soll man für gesunde Zähne essen?

Mit gepflegten und gesunden Zähnen bekommt man ein schönes Lächeln. Darüber hinaus kann man mit gesunden und weißen Zähnen sein Leben schützen. Es gibt immer noch zu viele Menschen, die denken, dass Zahnfleischentzündungen und Karies nicht zu einen Schlaganfall führen können. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sollte man sich richtig ernähren.