Vergangenes Jahr haben Sommer und Herbst vor allem eines gezeigt: Es wird wärmer in Deutschland. Das milde Klima lockt nicht nur uns Menschen ins Freie, auch Zecken erwachen tendenziell früher aus der Winterstarre. Für den Menschen kann dies zur Gefahr werden, denn die Blutsauger können Krankheitserreger wie Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Dass die FSME-Vorsorge […]
Achtung, Zecken – Nur eine Impfung bietet den bestmöglichen Schutz gegen FSME
Endlich Sommer mit entspannten Stunden im Garten, am See oder Meer, Wandertouren und Grillabenden. Sommer- und Urlaubszeit ist auch Zeckenzeit. Ein Zeckenstich bleibt häufig unbemerkt und es können während der Blutmahlzeit Krankheitserreger auf den Menschen übertragen werden. Die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung, die eine Entzündung des zentralen Nervensystems und langanhaltende neurologische […]
Zeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend
Es werden immer mehr: 2022 hat das Robert Koch-Institut (RKI) 175 Stadt- bzw. Landkreise in Deutschland als Risikogebiete für das durch Zecken übertragbare FSME-Virus ausgewiesen – sechs mehr als im Vorjahr. Den zuverlässigsten Schutz bieten Vakzine. Ein Großteil der Erkrankungen könnte verhindert werden – doch zu wenige Menschen nehmen das Impfangebot wahr.
Zecken: Drei Argumente für das Impfen gegen FSME
Der Frühling ist da und lockt viele von uns hinaus ins Grüne. Zuvor lohnt sich ein Blick in den Impfausweis: Ist die Immunisierung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) komplett? Obwohl die von Zecken übertragene Viruserkrankung insgesamt selten ist, raten Mediziner zum Impfen, insbesondere in Gebieten mit erhöhtem FSME-Risiko. Warum, fasst der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz in […]
Zecken: Immer und überall auf der Lauer
Hunde- und Katzenhalter können ein Lied davon singen. Inzwischen tauchen Zecken das ganze Jahr über auf, gefühlt werden es immer mehr. So hat eine Umfrage ergeben, dass jeder dritte Hundebesitzer in Deutschland den Eindruck hat, dass sein Hund im Jahr 2020 häufiger von Zecken gestochen wurde als in den Jahren zuvor. Neun Prozent meinen sogar, […]
Tipp: Zecken richtig entfernen
Zecken sollten rasch nach dem Stich aus der Haut entfernt werden. Apothekerin Christina Herrmann-Trubitz erklärt, wie man’s richtig macht. Zecken können durch ihren Stich Krankheiten übertragen – insbesondere die Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. „Das Risiko ist umso kleiner, je rascher man eine Zecke nach dem Stich aus der Haut entfernt“, sagt Christina Herrmann-Trubitz. […]
Zecken: Klein, aber gemein Wie kann man sich schützen?
Eine Zecke ist klein, lautlos und gefährlich. Mit FSME – einer gefährlichen Form der Hirnhautentzündung – und Borreliose überträgt sie Krankheiten, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden können. Milde Winter und steigende Temperaturen lassen die Plagegeister zudem immer früher aktiv werden. Wer sich im Frühling in der freien Natur aufhält, muss also schon mit Zeckenbissen […]
Gefahr im Grünen: Wie gefährlich sind Zecken für mein Kind?
Bewegung in der Natur macht fast allen Kindern Spaß und ist gesund. Jetzt im Sommer, wenn Kinder viel im Freien spielen, ist es nicht selten, dass sie sich dabei eine Zecke einfangen. Die Spinnentiere können unterschiedliche Infektionskrankheiten übertragen. Welche das sind, wann ein Arztbesuch notwendig ist und wie Kinder vor einem Zeckenstich geschützt werden, weiß […]
Dracula im Grünen – Folgen eines Zeckenbisses
Sein Name klingt harmlos und er ist nur bis zu 4,5 Millimeter klein: Der Holzbock ist wieder aus der Winterstarre erwacht, er lauert vor allem im Gras, Gebüsch oder Unterholz und ihm dürstet nach Blut. Er gehört biologisch zur Klasse der Spinnentiere und zur Familie der Zecken. Wer von ihm gestochen wird, hat mit schweren […]