Zecken: Klein, aber gemein – Wie kann man sich schützen?

Eine Zecke ist klein, lautlos und gefährlich. Mit FSME – einer gefährlichen Form der Hirnhautentzündung – und Borreliose überträgt sie Krankheiten, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden können. Milde Winter und steigende Temperaturen lassen die Plagegeister zudem immer früher aktiv werden. Wer sich in der freien Natur aufhält, muss mit Zeckenbissen rechnen. Wohl fühlen sich […]

Zecken und FSME – Vorsorge besser als Nachsorge

Eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Civey [A] im Auftrag von Pfizer zeigt, dass 56 Prozent [B] der Deutschen schon mindestens einen Zeckenstich hatten, 17 Prozent [B] wurden sogar öfter als fünfmal gestochen. Dass Zecken nicht nur in Wäldern und auf Wiesen lauern, wird oft unterschätzt: 41 Prozent der Menschen, die schonmal einen Zeckenstich hatten, wurden im […]

Zecken weiter auf dem Vormarsch – Steigende Temperaturen locken Zecken aus der Winterstarre

Vergangenes Jahr haben Sommer und Herbst vor allem eines gezeigt: Es wird wärmer in Deutschland. Das milde Klima lockt nicht nur uns Menschen ins Freie, auch Zecken erwachen tendenziell früher aus der Winterstarre. Für den Menschen kann dies zur Gefahr werden, denn die Blutsauger können Krankheitserreger wie Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Dass die FSME-Vorsorge […]

Achtung, Zecken – Nur eine Impfung bietet den bestmöglichen Schutz gegen FSME

Endlich Sommer mit entspannten Stunden im Garten, am See oder Meer, Wandertouren und Grillabenden. Sommer- und Urlaubszeit ist auch Zeckenzeit. Ein Zeckenstich bleibt häufig unbemerkt und es können während der Blutmahlzeit Krankheitserreger auf den Menschen übertragen werden. Die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) ist eine durch Zecken übertragene Viruserkrankung, die eine Entzündung des zentralen Nervensystems und langanhaltende neurologische […]

Zeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend

Es werden immer mehr: 2022 hat das Robert Koch-Institut (RKI) 175 Stadt- bzw. Landkreise in Deutschland als Risikogebiete für das durch Zecken übertragbare FSME-Virus ausgewiesen – sechs mehr als im Vorjahr. Den zuverlässigsten Schutz bieten Vakzine. Ein Großteil der Erkrankungen könnte verhindert werden – doch zu wenige Menschen nehmen das Impfangebot wahr.

Zecken: Drei Argumente für das Impfen gegen FSME

Der Frühling ist da und lockt viele von uns hinaus ins Grüne. Zuvor lohnt sich ein Blick in den Impfausweis: Ist die Immunisierung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) komplett? Obwohl die von Zecken übertragene Viruserkrankung insgesamt selten ist, raten Mediziner zum Impfen, insbesondere in Gebieten mit erhöhtem FSME-Risiko. Warum, fasst der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz in […]

Tipp: Zecken richtig entfernen

Zecken sollten rasch nach dem Stich aus der Haut entfernt werden. Apothekerin Christina Herrmann-Trubitz erklärt, wie man’s richtig macht. Zecken können durch ihren Stich Krankheiten übertragen – insbesondere die Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. „Das Risiko ist umso kleiner, je rascher man eine Zecke nach dem Stich aus der Haut entfernt“, sagt Christina Herrmann-Trubitz. […]

Zecken: Klein, aber gemein Wie kann man sich schützen?

Eine Zecke ist klein, lautlos und gefährlich. Mit FSME – einer gefährlichen Form der Hirnhautentzündung – und Borreliose überträgt sie Krankheiten, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden können. Milde Winter und steigende Temperaturen lassen die Plagegeister zudem immer früher aktiv werden. Wer sich im Frühling in der freien Natur aufhält, muss also schon mit Zeckenbissen […]