Hervorragendes Gedächtnis, blitzschnelles Denken, kreative Lösungsansätze – und trotzdem schlechte Noten, soziale Schwierigkeiten oder völlige Schulverweigerung? Was paradox klingt, ist für viele hochbegabte Kinder Realität. Denn Intelligenz schützt nicht vor Überforderung, vor allem dann nicht, wenn die Schule nur Wissen abfragt, aber keine individuellen Wege zulässt.
Verbundenheit: Wo lässt sich Heimat finden?
Der Buchclub, der Sportverein, der Chor – aber auch das Smartphone in der heute digitalisierten Welt können für viele eine Heimat sein. Denn man kann darin persönliche Bilder bei sich haben und es enthält Telefonnummern, die den Kontakt zu Menschen herstellen, denen man sich verbunden fühlt. Eines steht fest: Ein Heimatgefühl muss nicht unbedingt mit […]
Gemeinsam gegen Einsamkeit: Soziale Kontakte als Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden
Sie schlummert meist – nach Außen unsichtbar – in vielen Menschen, oft älteren, betrifft aber zunehmend auch jüngere: Einsamkeit. Dieser entschlossen und mit deutschlandweit unzähligen Angeboten entgegenzutreten, war das erklärte Ziel des Projektes „Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ der Malteser. Nun läuft es zwar aus, doch die Ziele des Projektes werden weiterverfolgt […]