Kindersicherheitstag 2024: Trügerische Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Eltern denken in erster Linie an Verkehrsunfälle, wenn es um die Sicherheit ihrer Kinder geht. Tatsächlich aber lauern viele Unfallgefahren für Kinder gerade dort, wo wir uns am sichersten fühlen: zuhause.* Dass Eltern das eigene Zuhause als sicheren Ort einschätzen, belegt die aktuelle repräsentative Umfrage unter mehr als 1.000 Eltern der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit […]

Allein zuhause mit Diabetes: So sorgen Sie vor

Mit Diabetes alleine zu wohnenist anders herausfordernd, als mit einer Familie oder in einer Wohngemeinschaft zu leben. Wer das nicht gewohnt ist, braucht eine Weile, um ein sicheres Grundgefühl zu bekommen – gerade mit Diabetes. „Diese Selbstsicherheit sollte man trainieren“, rät Eva Küstner, Diabetes-Fachpsychologin aus Gau-Bischofsheim, im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Senioren: stabil durch den Alltag mit preiswerten Fitnessgeräten

Kraftstation, Aerobic-Stepper und Multifunktionale Fitness-Station – wenn es um Fitness-Geräte für zuhause geht, wird es sehr schnell groß und technisch. Und teuer. 500 Euro sind rasch ausgegeben. Dabei geht es auch einfacher. Balance-Kissen, Gewichtsmanschette und Fitnessband: So heißen die kleinen, effektiven Alternativen, die die Aktion Das sichere Haus (DSH) in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift […]

Zuhause pflegen in Corona-Zeiten: Diese Hilfen gibt es für Angehörige

Es ist eine verzwickte Situation: Angehörige von Pflegebedürftigen sind während der Corona-Pandemie oft die Hauptbezugsperson – durch den vielen und engen Kontakt aber eben auch das Hauptinfektionsrisiko. „Sich selbst und den Hilfsbedürftigen vor einer Ansteckung zu schützen bedeutet im Alltag noch mehr Pflegearbeit alleine leisten zu müssen“, sagt Sigrun Fuchs, Vorstandsmitglied des Bundesverbands „wir pflegen!“ […]

Auswirkungen von Home Office auf die psychische und physische Gesundheit

Home Office ist seit Beginn der Corona-Pandemie Alltag für viele Arbeitnehmer. Über 90 Prozent möchten auch langfristig von zu Hause aus arbeiten, selbst wenn die psychische und physische Belastung für viele höher ist als im Büro. Die tatsächliche Arbeitssituation eines Großteils der Arbeitnehmer ist alarmierend, wie eine aktuelle Studie von Fellowes zeigt.

Alzheimer-Patienten: Tipps für ein sicheres Zuhause

Die Alzheimer-Krankheit bringt viele Herausforderungen mit sich – sowohl für den Patienten als auch für seine Angehörigen. Ein nachlassendes Gedächtnis, eine Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten sowie ein zunehmender Bewegungsdrang können auch in den eigenen vier Wänden zu Gefahrensituationen führen. Ratsam ist es daher, den Wohnraum an die Bedürfnisse des Erkrankten anzupassen, damit er in einer sicheren […]

Gemeinsames Essen mit der Familie trainiert ein langfristig positives Essverhalten

Kinder, die von zuhause regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten kennen, behalten in ihrem späteren Leben eine gesunde Ernährungsweise bei, berichtet die „Apotheken Umschau“. Für eine Studie an der Universität von Minnesota (USA) protokollierten Wissenschaftler die Essgewohnheiten von knapp 700 Zwölf- und Dreizehnjährigen und wiederholten das fünf Jahre später.

Hals- und Beinbruch! Die meisten Unfälle ereignen sich im Haushalt

Weggeschaut, ausgerutscht, aufgeschlagen, wehgetan. Häufig führen schon kleinste Unachtsamkeiten im Alltag zu Unfällen mit Verletzungen aller Art. Die meisten davon ereignen sich ausgerechnet daheim in den eigenen vier Wänden.