Rücken-Operationen sind überflüssig – Analyse zeigt: multimodale Behandlungen helfen Patienten dauerhaft

Das Kreuz schmerzt, der Nacken knackt, Bewegungen stocken: Rückenschmerzen kennt fast Jede:r. Nicht selten werden die Beschwerden chronisch und die Patient:innen landen irgendwann auf dem OP-Tisch (1). Dabei raten mittlerweile auch medizinische Fachgesellschaften von vorschnellen OPs ab und empfehlen stattdessen konservative Behandlungsmethoden (2).

Doppelte Hürde für spezielle Arzneien

Patienten sollen bestimmte Arzneimittel in Zukunft nur noch bekommen, wenn ein zweiter Arzt der Verordnung zustimmt. Diese Möglichkeit sieht das jüngste Gesundheitsreformgesetz seit Jahresanfang vor. Sie soll bei Medikamenten „mit hohen Jahrestherapiekosten oder mit erheblichem Risikopotential“ greifen. Welche Arzneimittel infrage kommen, muss der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) festlegen, in dem Vertreter der Krankenkassen, Ärzte und Kliniken […]