Stürze stellen eine häufig auftretende gesundheitliche Gefahr für ältere pflegebedürftige Menschen dar

Mit steigendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit nehmen Risikofaktoren für Stürze zu. Dazu gehören unter anderem verringerte Muskelkraft und Beweglichkeit, Sehschwäche, Inkontinenz, Schwindel, Schlafprobleme und Tagesmüdigkeit. Mögliche Folgen von Stürzen sind zum Beispiel Verletzungen, wie Wunden oder gar Knochenbrüche, welche wiederum dazu führen können, dass der Hilfebedarf steigt. Außerdem kann ein Sturz sehr verunsichern und Angst […]

Alles im Griff: Osteopathie effektiv bei Rückenschmerzen

Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) die Bedeutung osteopathischer Behandlungen bei der Prävention und Behandlung von Rückenbeschwerden. Forschungsergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit osteopathischer Ansätze, insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen.

Chronische Rückenschmerzen? Ein neuer Neurostimulator kann helfen

Ein innovativer Neurostimulator kann seit diesem Jahr bei chronischen Schmerzen des unteren Rückens helfen. Ein streichholzschachtelgroßer Neurostimulator wird unter die Haut implantiert und stärkt den nicht trainierbaren Multifidus-Muskel durch leichte, elektrische Impulse. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für den minimalinvasiven Eingriff. „Zweimal täglich 30 Minuten reichen schon“, weiß Prof. Luchtmann, Vorstandvorsitzender der Vigdis-Thompson-Foundation und Chefarzt […]

Osteopathie: In besten Händen bei Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind weit verbreitet, können das Leben stark einschränken und führen zu Millionen Fehltagen in den Betrieben. Oft finden sich keine organischen Ursachen, auch modernste diagnostische Möglichkeiten zeigen womöglich keinerlei strukturelle Störungen – die Diagnose „psychosomatisch“ ist schnell ausgesprochen oder Symptome werden durch Medikamente bekämpft. Osteopathie bietet hier eine wertvolle Alternative, um die Schmerzen bei […]

Rollstuhl mit Motor: Welche Extras lohnen sich?

Rollator, Hörgerät, Leselupe: Ein Hilfsmittel kann den Alltag erleichtern und für mehr Lebensqualität sorgen. Doch welche Hilfsmittel sind sinnvoll – und welche Extras, die Versicherte selbst tragen müssen, sind es nicht? Wer sich zu diesem Thema kostenlos beraten lassen will, kann sich an eine Pflege- oder Wohnberatungsstelle, an Wohlfahrts- und Sozialverbände sowie Selbsthilfevereine wenden. Führt […]