Einfach nachts durchschlafen und morgens erfrischt aufwachen. Das wünschen wir uns alle, nur leider haben viele von uns immer mal wieder Schlafprobleme. Die sollen ein Ende haben mit den melatoninhaltigen Produkten, die jetzt auf dem Markt sind. Was ist dran an dem Hype? Marco Chwalek hat für uns nachgefragt:
Wie Sie sich nach einer Impfung verhalten sollten
Sollte man sich nach einer Impfung schonen? Müssen chronisch Kranke spezielle Vorsichtsmaßnahmen treffen? Gibt es Empfehlungen für eine spezielle Ernährung nach einer Impfung? Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt Verhaltenstipps für frisch Geimpfte.
Bundesapothekerkammer warnt vor Cannabis-Bezug über Online-Plattformen
In einer Resolution wendet sich die Bundesapothekerkammer (BAK) gegen den missbräuchlichen Bezug verschreibungspflichtiger Arzneimittel über Online-Plattformen. Mithilfe standardisierter Fragebögen werden dort ohne persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt immer wieder Rezepte für Medizinalcannabis und andere beratungsbedürftige Arzneimittel ausgestellt. „Die Versorgung der Menschen mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln wie Medizinalcannabis darf nicht den kommerziellen Interessen von digitalen Handelsplattformen unterworfen werden“, sagt BAK-Präsident […]
Welche Potenzmittel gibt es rezeptfrei in der Apotheke?
Gegen Erektionsstörungen können Sildenafil oder Tadalafil helfen. Doch die Medikamente, die diese Wirkstoffe enthalten, sind in Deutschland rezeptpflichtig. Gibt es in Apotheken auch Potenzmittel ohne Rezept? „Die rezeptfreien Alternativen zum rezeptpflichtigen Wirkstoff Sildenafil sind begrenzt“, sagt Apothekerin Dr. Lilli Amelung im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. „Häufig liest man von pflanzlichen Mitteln wie Ginseng oder Maca, die […]
Schmerzmittel im Alltag: forsa-Umfrage zeigt riskante Wissenslücken
Eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der hkk Krankenkasse zeigt: Jeder fünfte Befragte (20 Prozent) gibt an, in den vergangenen sechs Monaten sehr häufig, also täglich oder fast täglich, körperliche Schmerzen gehabt zu haben. Ungefähr zwei Drittel (62 Prozent) derjenigen, die im vergangenen halben Jahr Schmerzen hatten, haben in dieser Zeit mindestens einmal zu frei […]
Selbstmedikation in der Schwangerschaft nur nach Apothekenberatung
Bei leichten Erkrankungen ist die Selbstmedikation auch für Schwangere möglich. „Ich rate jeder schwangeren Frau dazu, sich in der Apotheke vor Ort ausführlich beraten zu lassen. Denn nicht alle Medikamente sind auch in der Schwangerschaft für Mutter und ungeborenes Kind empfehlenswert“, sagte Dr. Miriam Ude beim pharmacon, dem Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Ude ist angestellte Apothekerin […]
Die teuersten Arzneimittel in Deutschland
Wenn Arzneimittelpreise weiter steigen, droht dem System der Kollaps. Zu diesem Schluss kommt der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege (SVR) in seinem aktuellen Gutachten, das heute an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) übergeben wird. Der Branchendienst APOTHEKE ADHOC hat auf Basis von Informationen der Abdata eine Übersicht über die teuersten Medikamente im deutschen Markt zusammengestellt.
Versandapotheken setzen Verkauf rezeptfreier Arzneimittel auf Amazon aus
Rezeptfreie Medikamente könnten bald nicht mehr über Amazon verkauft werden: Versandapotheken in Deutschland stoppen ab Ende April 2025 den Vertrieb apothekenpflichtiger Produkte über die Plattform. Hintergrund ist ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27. März 2025. Dieses legt fest, dass der Verkauf von Arzneimitteln auf Amazon nur dann zulässig ist, wenn Kund:innen ausdrücklich in […]
Leqembi: Neues Alzheimer-Medikament für Erkrankte im Frühstadium
Die Europäische Kommission hat heute den Wirkstoff Lecanemab (Handelsname: Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit im frühen Stadium zugelassen. Damit wird es erstmals in Deutschland eine Alzheimer-Behandlung geben, die ursächlich an einer der möglichen Krankheitsursachen angreift. Leqembi reduziert schädliche Amyloid-beta-Ablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Erkrankten. Bisherige Alzheimer-Medikamente wirken nur symptomatisch. Eine Heilung bringt Leqembi jedoch nicht, sondern […]
Bürokratische Entlastungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung für Apotheken und ihre Patienten
Das Schiedsverfahren zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) über die Rahmenbedingungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung ist abgeschlossen. Ab dem 1. Juni 2025 werden sich für Apotheken, ihre Patientinnen und Patienten sowie pflegende Angehörige zahlreiche bürokratische Entlastungen ergeben.