Die Haut brennt wie Feuer und zeigt immer wieder juckende, quälende Quaddeln und Schwellungen: Auf diese Symptome und die dahinterstehende Erkrankung will der Welt-Urtikaria-Tag am 1. Oktober aufmerksam machen. Allein von der besonders schwerwiegenden chronischen Nesselsucht sind in Deutschland mehr als eine halbe Million Menschen betroffen.(3) Auch wenn Nesselsucht generell bei jedem auftreten kann, tritt […]
Hämorrhoiden und Rennradfahren: Eine gute Nachricht und Tipps für Betroffene
Jeder Mensch hat Hämorrhoiden – aber sind Hobby-Rennradfahrer besonders gefährdet und müssen gar aufhören zu radeln? Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt Entwarnung: Radfahren erhöht nicht das Risiko für ein Hämorrhoidalleiden.
Wunsch zu sterben: So sollten sich Angehörige verhalten
Wie damit umgehen, wenn jemand aus der Familie sagt, dass sie oder er nicht mehr leben will? Es gibt viele Gründe, warum sich Menschen so äußern. Gerade mit zunehmender Gebrechlichkeit kommt häufig die Angst, ein Pflegefall zu werden und keine Entscheidungen mehr treffen zu können. Aber auch bei psychischen Leiden wie Depressionen steigt das Risiko […]
Weltherztag: Vorzeitiges Altern des Herzens vermeiden!
efizite in der Vorbeugemedizin von Herz-/Kreislauferkrankungen gelten als wesentliche Ursache für die im Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern niedrige durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland (*). Vor diesem Hintergrund sollen mit der digitalen Bildungsinitiative „Deutschland bestimmt das Herzalter!“ der Assmann-Stiftung für Prävention breite Bevölkerungsschichten auf das Potential der bisher unzureichenden Primärprävention des Herzinfarktes aufmerksam gemacht werden ( […]
Die optimale Therapie bei Brustkrebs finden
Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober macht die Deutsche Krebshilfe auf richtungsweisende Forschung bei dieser Krebsart aufmerksam. Das von ihr mit zwei Millionen Euro geförderte wissenschaftliche Verbund-projekt „DETECT-CTCHIGH“ verfolgt das Ziel, die Behandlungsmöglichkeiten bei metastasierendem Brustkrebs zu verbessern. Anhand von sogenannten zirkulierenden Tumorzellen im Blut der Patientinnen wollen Forscher zukünftig die Wirksamkeit von Medikamenten schon vor Beginn […]
So überwinden Sie Ihre Angst vorm Arzt
Wer seinen Diabetes aus Angst vor dem Arztbesuch ignoriert, dem drohen langfristig Folgen. So können etwa die kleinen und großen Gefäße und Nerven Schaden nehmen. „Ein bisschen Verdrängen“ gehört laut Professor Bernhard Kulzer zwar zum Leben dazu – bei einer chronischen Erkrankung ist das aber keine gute Strategie, so der Psychologische Psychotherapeut von der Deutschen […]
Pflegekräfte überdurchschnittlich oft von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen
In Pflegeberufen sind Arbeitsverdichtung und Stress eher die Regel als die Ausnahme. Das spiegelt sich auch in den Herz-Kreislauf-bedingten Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeits-Zeiten der Beschäftigten in der Pflege wider. Aktuelle Auswertungen des AOK-Bundesverbands aus Anlass des Weltherztages am 29. September belegen eine überdurchschnittliche Belastung im Pflegebereich.
Reha für Pflegende: Was Angehörige wissen müssen
Wer zu Hause pflegt, gerät schnell an den Rand der Erschöpfung. Aus diesem Grund haben auch pflegende Angehörige, die gesetzlich versichert sind, seit 2013 einen Anspruch auf stationäre Reha- oder Vorsorge-Maßnahmen, wenn die medizinische Notwendigkeit gegeben ist. Das Problem: Es gibt nur wenige Angebote, die auf die Situation pflegender Angehöriger zugeschnitten sind. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken […]
Weniger ist oft mehr: Zu viele Prostata-Krebspatienten leiden unter einer Übertherapie
Bei vielen Krebspatienten ist es nach neuesten Erkenntnissen besser, den Prostatakrebs „aktiv“ zu überwachen, als gleich zu Skalpell oder Strahlentherapie zu greifen. Das Operationsrisiko und die Nebenwirkungen einer Strahlentherapie stehen oft in keinem Verhältnis zum Behandlungserfolg. Eine fokale Therapie, die in der Regel auch und gerade für Risikopatienten sehr schonend abläuft, kann hier einen Mittelweg […]
Übergewicht steigert das Krebsrisiko
Starkes Übergewicht zählt zu den wichtigsten vermeidbaren, aber wenig bekannten Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 30.000 Krebsfälle auf das Konto von Übergewicht und Fettleibigkeit. Anlässlich der 5. Nationalen Krebspräventionswoche vom 25. bis 29. September setzen sich die Deutsche Krebshilfe, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) für Rahmenbedingungen ein, die es […]