1. Nabelpflege Der Nabel bedarf besonderer Pflege, bis er abgefallen und abgeheilt ist – was meist nach fünf bis 14 Tagen der Fall ist. Bis dahin den Nabel täglich mit handwarmem, abgekochtem Wasser reinigen und vorsichtig trocken tupfen. Wichtig: Die Windel sollte immer unterhalb des Nabels sitzen.
Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Klimawandel erfordert Anpassungen bei Arbeitsmedizin und -sicherheit
Höhere Temperaturen am Tag, tropische Nächte, Starkregenereignisse oder neue Krankheitserreger – die Klimaveränderungen haben weitreichende Folgen, die sich auch auf die Arbeitswelt auswirken. Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28.04.2025 beleuchten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland die arbeitsmedizinischen, arbeitssicherheitsbezogenen und psychologischen Herausforderungen.
Versandapotheken setzen Verkauf rezeptfreier Arzneimittel auf Amazon aus
Rezeptfreie Medikamente könnten bald nicht mehr über Amazon verkauft werden: Versandapotheken in Deutschland stoppen ab Ende April 2025 den Vertrieb apothekenpflichtiger Produkte über die Plattform. Hintergrund ist ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27. März 2025. Dieses legt fest, dass der Verkauf von Arzneimitteln auf Amazon nur dann zulässig ist, wenn Kund:innen ausdrücklich in […]
Hörsturz: Wenn plötzlich alles dumpf klingt
Ein plötzlicher Hörverlust oder eine abrupt verminderte Hörfähigkeit – von einer Sekunde auf die andere – ist beunruhigend und macht Angst. Der Grund dafür kann ein Hörsturz sein, Geräusche dringen dann kaum oder deutlich gedämpft ans Ohr, wie durch Watte. Eberhard Schmidt, Hörakustikmeister und Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), klärt über das Thema Hörsturz […]
Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden
Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck, dass sich ihre Allergie mit der Zeit verschlimmert. „Immer häufiger berichten mir Patientinnen und Patienten mit einer Pollenallergie, dass sie früher im Jahr, länger und heftiger von den typischen Heuschnupfensymptomen geplagt werden“, berichtet Dr. Bettina Brandt, Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Hausärztlichen Praxis vor dem Mühlentor in Lübeck, […]
Nasenpolypen: Wenn die Nase ständig verstopft ist – Symptome ernst nehmen und behandeln
Am heutigen Welt-Nasenpolypentag, den 24. April möchte GSK auf die Atemwegserkrankung chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen, kurz CRSwNP aufmerksam machen. CRSwNP ist eine oft übersehene Erkrankung, die das Leben vieler Menschen erheblich beeinträchtigen kann. Häufig wird bei CRSwNP einfach nur von ‚Nasenpolypen‘ gesprochen. Nasenpolypen sind gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut, die zu einer Reihe von unspezifischen Symptomen […]
LiFiber – von Unicity
Ballaststoffe spielen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und sollten ein fester Bestandteil jeder ausgewogenen Ernährung sein. Sie fördern die Verdauung, unterstützen eine gesunde Darmflora und können sogar dazu beitragen, das Risiko für bestimmte Krankheiten zu senken. Trotzdem nehmen die meisten Menschen deutlich weniger Ballaststoffe zu sich, als eigentlich empfohlen wird.
Weniger Patientinnen und Patienten mit COPD: Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang der Lungenerkrankung
Der Anteil der Menschen ab 40 Jahren mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist von 2017 auf 2023 um knapp 10 Prozent zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Daten, die heute im Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlicht worden sind.
Männergesundheit: So läuft das mit der Prostatakrebs-Früherkennung
Niemand macht es gerne, doch Vorsorge ist wichtig. Aber wie schlimm sind die Untersuchungen eigentlich wirklich, gerade bei Männern? Autor Thomas Röbke, 54, wagt für die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ einen Selbstversuch.
Etappensieg für die Osteopathie: Berufsgesetz soll kommen
Die Osteopathie wird berufsgesetzlich geregelt. So steht es im Koalitionsvertrag des 21. Deutschen Bundestags von CDU/CSU und SPD. Maßgeblich beteiligt waren die beiden größten osteopathischen Berufsverbände – der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) und der Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) – die sich bereits 2024 zu einer gemeinsamen Osteopathie-Allianz formiert haben.