Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis tummeln sich auch potenziell krankmachende wie Escherichia coli oder Clostridien. Wie Präbiotika und Probiotika eine gesunde Darmflora fördern, erklärt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.

Wie Kinder mehr trinken lernen

Mit etwa sechs Monaten geht´s los mit dem ersten Brei, dem Fingerfood und den zahlreichen Snacks. Bei vielen Kindern kommt das Trinken dann zu kurz oder klappt nur, wenn süßer Saft im Spiel ist. Erste Alarmzeichen für zu wenig Flüssigkeit sind: dunkelgelber Urin, Schlappheit, Konzentrationsstörungen. „Ein Säugling besteht zu 70 bis 80 Prozent aus Wasser. […]

Weniger Schmerz – nur durch Essen? Das steckt wirklich dahinter

Chronische Schmerzen gehören für viele zum Alltag – und werden meist mit Medikamenten behandelt. Doch neue Erkenntnisse zeigen: Auch die Ernährung kann einen entscheidenden Einfluss auf das Schmerzempfinden und mögliche Entzündungen haben. Aber lassen sich Schmerzen tatsächlich durch bewusste Ernährung reduzieren?

Weniger Zucker macht das Leben süßer

Ein Löwe braucht keinen Marmeladetost, um in Schwung zu kommen – und der Mensch auch nicht. So liefert Zucker zwar Energie in Form von Glukose, aber die kann der Körper tatsächlich auch über den Rest der menschlichen Ernährung wie Fleisch, Fisch und Grünzeug gewinnen. Das reicht beispielsweise fürs Gehirn, das täglich 150 Gramm Glukose benötigt. […]

Am 24. Mai wird in Deutschland die Erdbeere gefeiert – Der Tag der Deutschen Erdbeere.

Sie ist süß, saftig, aromatisch und der Inbegriff des Frühsommers: Die deutsche Erdbeere. Am 24. Mai steht sie im Mittelpunkt des TAGS DER DEUTSCHEN ERDBEERE. Gewürdigt werden dabei nicht nur die vielen Tausend Tonnen, die jährlich auf deutschen Feldern geerntet werden – im Jahr 2024 waren es über 120.000 Tonnen*, sondern auch die vielen regionalen […]

Fette Mythen: Die Wahrheit übers Fett in unserem Essen

Fett im Essen – darüber kursieren viele Mythen. Dass Fett fett macht, zum Beispiel. Dass pflanzliche Fette besser als tierische sind. Oder dass Cholesterin grundsätzlich schädlich ist. Welche dieser Gerüchte stimmen – und welche nicht? Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ gibt Antworten.

Globale Experten sind sich einig: Mandeln fördern die kardiometabolische Gesundheit und unterstützen das Gewichtsmanagement

In einer neuen, peer-reviewte Publikation* kamen weltweit führende Experten aus den Bereichen Gesundheit und Ernährung zu dem Schluss, dass der tägliche Verzehr von Mandeln signifikante Vorteile für die kardiometabolische Gesundheit hat. Elf Wissenschaftler und Ärzte analysierten die Gesamtheit der Forschung zu Mandeln und kardiometabolischer Gesundheit und einigten sich auf eine gemeinsame Bewertung der gesundheitlichen Vorteile. […]

Osterzeit: Wie lässt sich ohne Zucker backen?

An Ostern hat Zuckriges Hochkonjunktur: Wer auf Kuchen und Gebäck nicht verzichten will, kann den Zucker beim Backen reduzieren oder auf Zuckerersatz und Süßstoffe ausweichen. Aber klappt das wirklich? Die Antwortet lautet: Ja – auch wenn es den perfekten Ersatzstoff nicht gibt. „Erythrit (E 968) und Xylit (E 967) sind Alternativen für das Backen“, sagt […]

Salz – Wie viel ist gesund? Was man über das Mineral wissen sollte

Wenn ein neuer Nachbar neben uns einzieht, begrüßen wir ihn mit Brot und Salz, auf das sie nie fehlen mögen. Die meisten von uns wissen aber wenig über das Mineral, obwohl uns Salz durch jeden Tag begleitet. Marco Chwalek hat für uns nachgefragt: Hier eine Prise Salz an die Sauce, da ein Teelöffel voll an das […]

Discounterhonige: Stiftung Warentest blamiert sich

Ein fragwürdiger Honigtest kursiert derzeit durch viele große Medien darunter WDR, Tagesschau und ZDF. Keine der Redaktionen hat genauer hingeschaut oder bei Imkerverbänden nachgefragt. Und das obwohl europaweit massive Verfälschungen, gerade bei Discounter- und Importhonigen, seit Monaten von diesen nachgewiesen werden. Dass der jetzige Honigtest der Stiftung Warentest tendenziös, journalistisch nachlässig und fachlich voller Fehler […]