Wenn die tägliche Insulin-Dosis nicht mehr ausreicht, um den Blutzucker zu senken, haben Menschen mit Typ-1-Diabetes vermutlich auch einen Typ-2-Diabetes entwickelt. Experten sprechen dann von Doppel-Diabetes. „Einen zusätzlichen Typ-2-Diabetes diagnostizieren wir bei einem dauerhaft deutlich erhöhten Insulinbedarf“, sagt Diabetologe Professor Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim ( https://www.diabetes-zentrum.de/), im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Tee-Tipps: Was Sie über den Seelenwärmer wissen sollten
Tee gilt als Seelenwärmer: Allein das angenehme Ritual – den duftenden Tee aufgießen, ziehen lassen, genießen – holt uns aus dem Alltagstrott, läutet eine Pause ein und sorgt für Entspannung, Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt Tipps für den perfekten Teegenuss.
Neurodermitis bei Kindern gezielt behandeln
Das Atopische Ekzem, auch Neurodermitis genannt, tritt bei rund 15 % aller Säuglinge auf. Das Ekzem ist weit mehr als ein kosmetisches Problem, denn es belastet Kinder vergleichbar stark wie eine chronische Nierenerkrankung. „Dem Atopischen Ekzem liegt eine genetisch bedingte Störung der Hautbarriere und der Entzündungsregulation zugrunde. Eine gezielte und an das Erkrankungsstadium angepasste Therapie […]
Das Erfolgsgeheimnis der Ältesten – Lange leben, gesund bleiben
Die Ältesten unter den Alten sind psychisch überraschend gut durch die Corona-Pandemie gekommen. „Die Senioren haben Wege gefunden, weiterhin in Kontakt zu ihren Freunden und Angehörigen zu bleiben“, sagt Daniela Jopp, Professorin an der Universität Lausanne (Schweiz). 92 Prozent der alten Menschen sind mit ihrem Leben zufrieden, hat die Psychologin in einer Studie herausgefunden. Das […]
Corona beschert komplizierte Weihnachtsfeiern
Viele Unternehmen fragen sich gerade: Können wir uns in diesem Jahr zur Weihnachtsfeier in Präsenz treffen oder sollte es angesichts des weiterhin hohen Risikos, sich mit Corona anzustecken, doch wieder ein Online-Format sein? Um die erste Variante für alle Beteiligten möglichst sicher zu gestalten, gilt es einiges zu beachten.
Diabetes: Die Nieren brauchen besondere Aufmerksamkeit
Wenn die Nieren nicht gut arbeiten, geraten viele Prozesse durcheinander. Sie entgiften, regulieren den Flüssigkeitshaushalt und den Blutdruck. Sie sorgen für ein Gleichgewicht zwischen Säuren und Basen, sind für die Bildung der roten Blutkörperchen wichtig und am Knochenstoffwechsel beteiligt. Gerade bei Diabetes brauchen diese Organe besondere Aufmerksamkeit, schreibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“.
Jeder zweite Mensch bekommt inzwischen Burnout: Arzt verrät 10 Tipps, wie man Burnout früh erkennt, bekämpft oder ganz vermeiden kann
Burnout ist in den letzten Jahren beinahe zu einem traurigen Trend geworden: Es wird geschätzt, dass jeder zweite einmal im Leben einen Burnout hat. „Dabei wird die Bezeichnung manchmal scherzhaft genutzt, um Fleiß oder harte Arbeit zu betonen“, erklärt Daniel Harbs. Dem ist aber nicht so. „Niemand will ernsthaft einen Burnout haben.“
Fünf Schritte für eine bessere Knochengesundheit am Welt-Osteoporose-Tag
Am heutigen Welt-Osteoporose-Tag ruft die International Osteoporosis Foundation (IOF) Menschen aller Altersstufen dazu auf, proaktiv Maßnahmen für eine bessere Knochengesundheit und zur Osteoporose-Prävention zu ergreifen.
So schützen sich Menschen mit Diabetes vor Krebs
Jährlich erkranken etwa eine halbe Million Menschen in Deutschland neu an Krebs – unter ihnen sind überdurchschnittlich viele Menschen mit Diabetes. „Krebs ist inzwischen die Haupttodesursache für Diabetespatienten“, sagt Professor Hans Scherübl, Chefarzt am Vivantes Klinikum in Berlin, in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“.
Natürliche Hilfen für eine gute Verdauung – Zehn praktische Tipps
Über Verdauungsprobleme spricht man nicht gern. Dabei hatte wohl jeder schon mal Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Und es gibt viele natürliche Methoden, um die Verdauung zu verbessern, von speziellen Ballaststoffen über Tees und Gewürze bis zu Heilwasser, das die Verdauung sanft in Schwung bringt. Hier sind zehn Tipps für eine natürlich gute Verdauung.