Die Notaufnahmen der Asklepios Kliniken rechnen damit, dass am Wochenende und in den kommenden Wochen mehr Patient:innen als üblich wegen hitzebedingter Beschwerden behandelt werden. Der Sommer nimmt einen neuen Anlauf und Wetterexpert:innen kündigen zum Wochenende für fast alle Regionen Deutschlands Hitzewarnungen an, bei hochsommerlichen Temperaturen von deutlich über 30 Grad, zum Teil bis 35 Grad. […]
Mehr Hitze, mehr Stechmücken, mehr Zecken
Wer viel draußen unterwegs in der Natur unterwegs ist, also so wie beispielsweise auch Jägerinnen und Jäger, dem ist es bestimmt schon aufgefallen: Zecken und Stechmücken, darunter auch viel eingeschleppte Arten, waren wegen des Klimawandels in diesem Jahr so früh aktiv wie nie zuvor. Dadurch steigt auch das Risiko, dass diese lästigen Plagegeister Viren und […]
Dicke Beine im Sommer? Was jetzt hilft
Geschwollene Knöchel und Schweregefühl in den Beinen können an Hitzetagen zu schaffen machen. Sport, Fußgymnastik und andere körperliche Aktivitäten verbessern den Blutfluss in den Venen und beugen so Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) vor. Das berichtet das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
So verhalten Sie sich nach einem Mückenstich richtig
Verschont von lästigen Stechmücken durch den Sommer kommen? Das ist nahezu unmöglich. Doch wie die Stiche schnell wieder weggehen, das lässt sich beeinflussen. „Die wichtigste Regel: nicht kratzen! Sonst können Bakterien in die offene Wunde gelangen“, sagt Ingo Müller, Apotheker aus Herten, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.
Mit auf Klassenfahrt – trotz Diabetes
Es geht auf Klassenfahrt, doch der Klassenkamerad mit Diabetes darf nicht mit. So erging es laut einer bundesweiten Online-Befragung unter rund 1200 Eltern jedem sechsten bis siebten Kind mit Typ-1-Diabetes. Das sollte nicht sein: „Eine Klassenfahrt ist für das Kind eine Chance, selbstständiger im Umgang mit dem Diabetes zu werden“, sagt Kathleen Brockelmann, Projektleiterin bei […]
Tag der Arbeit: 3 Fakten zur Berufsunfähigkeit
Die Bedeutung der Arbeitskraft und die Rechte der Arbeitnehmer:innen rücken am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, deutschlandweit in den Fokus. Für unsere Gesellschaft und Wirtschaft ist die Arbeit aller Menschen unverzichtbar, aber besonders für das eigene Leben ist die Arbeitskraft von enormer Bedeutung und sichert das Einkommen. Ein Verlust der Arbeitskraft kann daher sowohl […]
Insektengift-Allergie: Was im Notfall zu tun ist
Was für die einen nur unangenehm ist, kann für andere gefährlich werden: Für Menschen mit Insektengift-Allergie können Stiche ernste Folgen haben, schreibt die aktuelle Ausgabe des „HausArzt-PatientenMagazins“. Das Problem: Viele Menschen wissen gar nichts von ihrer Allergie. Besonders gefährdet ist, wer in der Vergangenheit nach einem Stich Symptome festgestellt hat, die über eine Rötung oder […]
Doppel-Diabetes: So bekommen Sie ihn in Griff
Wenn die tägliche Insulin-Dosis nicht mehr ausreicht, um den Blutzucker zu senken, haben Menschen mit Typ-1-Diabetes vermutlich auch einen Typ-2-Diabetes entwickelt. Experten sprechen dann von Doppel-Diabetes. „Einen zusätzlichen Typ-2-Diabetes diagnostizieren wir bei einem dauerhaft deutlich erhöhten Insulinbedarf“, sagt Diabetologe Professor Thomas Haak, Chefarzt am Diabetes Zentrum Mergentheim ( https://www.diabetes-zentrum.de/), im Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Tee-Tipps: Was Sie über den Seelenwärmer wissen sollten
Tee gilt als Seelenwärmer: Allein das angenehme Ritual – den duftenden Tee aufgießen, ziehen lassen, genießen – holt uns aus dem Alltagstrott, läutet eine Pause ein und sorgt für Entspannung, Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ gibt Tipps für den perfekten Teegenuss.
Neurodermitis bei Kindern gezielt behandeln
Das Atopische Ekzem, auch Neurodermitis genannt, tritt bei rund 15 % aller Säuglinge auf. Das Ekzem ist weit mehr als ein kosmetisches Problem, denn es belastet Kinder vergleichbar stark wie eine chronische Nierenerkrankung. „Dem Atopischen Ekzem liegt eine genetisch bedingte Störung der Hautbarriere und der Entzündungsregulation zugrunde. Eine gezielte und an das Erkrankungsstadium angepasste Therapie […]