Klein, aber extrem gefährlich: Wenn Kinder beim Spielen Magnete verschlucken, sollten Eltern sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Besonders kritisch ist die Situation, wenn mehr als ein Magnet den Weg in den Darm findet, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Wiederbelebung kann jeder
Rund 70.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand – nur jeder zehnte Betroffene überlebt. Je schneller Hilfe geleistet werden kann, desto größer sind die Überlebenschancen. Und weil es im Notfall auf jede Sekunde ankommt, wirbt die gemeinnützige ADAC Luftrettung zum „World Restart a Heart Day“, dem weltweiten Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober […]
Wie Placebos helfen
Eine merkliche Verbesserung der Gesundheit, nachlassende Symptome oder Schmerzen – und das alles ohne medizinischen Wirkstoff? In seiner September-Ausgabe zeigt das Magazin Reader’s Digest, dass sogenannte Placebos, also wirkstofffreie Scheinmedikamente, bei vielen Beschwerden tatsächlich helfen. Aktuelle Forschungen bestätigen, dass allein das Bewusstsein, behandelt zu werden, die gleiche Hirnregion aktiviert, in der auch körperliche Empfindungen wie […]
Cannabis statt Skalpell – neue Perspektiven für die Darmgesundheit!
Zum Osterfest stehen bei vielen Menschen wieder deftige Leckereien weit oben auf dem Speiseplan – die Fastenzeit hat endlich ein Ende. Und die sonnigen Frühlingstage laden zum Grillen mit Familie und Freunden ein. Eine Zeit, auf die sich die meisten nach einem langen Winter besonders freuen. Für Dominik B. (29) aus Bielefeld waren solche schönen […]
Förderprojekte
Förderprojekte zu starten, ist in den meisten Fällen extrem schwierig, da Förderung automatisch bedeutet, dass Geld benötigt wird. Je nach Zweck und Grund kann sich dies sehr schwierig gestalten, da nicht immer ein Investor zu finden ist. In solchen Fällen muss sich das Förderprojekt an die normale Bevölkerung wenden. Hierbei ist es entscheidend, wie die […]
Wie erkenne ich einen Schlaganfall?
Der Schlaganfall – auch Hirnschlag genannt – ist laut Robert Koch-Institut die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Überlebt ein Betroffener, hat er oftmals mit dauerhaften Einschränkungen zu kämpfen. Ob und in welchem Maße diese auftreten, hängt vor allem von einem Faktor ab: Zeit.
Kein Eis auf verbrannte Haut
Ob am Adventskranz oder beim gemeinsamen Plätzchenbacken: In der Vorweihnachtszeit ist für Kinder die Gefahr von Verbrennungen besonders groß. Eltern sollten für die Kühlung der verletzten Haut auf keinen Fall Eis verwenden, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.
Verbrennungsgefahr in der Weihnachtszeit – Was bei Brandverletzungen beachtet werden sollte
Kamin, Adventskranz, Christbaum – in der Weihnachtszeit sind Brandverletzungen keine Seltenheit. „Neben den Sommermonaten, wenn viel gegrillt wird, gibt es auch im Winter einen saisonalen Anstieg der Verbrennungsunfälle“, schildert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin, Prof. Hans-Oliver Rennekampff, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Bei kleineren Verbrennungen ersten Grades können Betroffene sich in der Regel gut […]
Ausreichend Schlaf ist ein guter Schutz vor Erkältungen
Wie entkomme ich der nächsten Erkältungswelle? Ausreichend schlafen könnte dabei helfen, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ unter Berufung auf US-Forscher, die mit 168 Probanden ein Experiment unternahmen. Wer pro Tag sechs Stunden oder weniger schlief, fing sich viermal häufiger einen Schnupfen ein als Teilnehmer mit mehr als sieben Stunden Schlafpensum.
Traumatische Erfahrungen im Beruf können jeden treffen
Ein Arbeitsunfall ist für die Kollegen immer ein Schock. Glücklicherweise sind tödliche Arbeitsunfälle vergleichsweise selten: 2014 kam es nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zu 473 solcher Ereignisse. Kristina Soldo, Psychologin bei TÜV Rheinland: „Verschiedene Erlebnisse können ein Trauma auslösen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine schwer zu verarbeitende Erfahrung darstellen, die mit intensiver […]