Periode, Schwangerschaft, Geburt & Co.: Körperliche Beschwerden und Schmerzen scheinen zum Frausein dazuzugehören. Trotzdem wird Frauen ihr Schmerz oft abgesprochen – aus mehreren Gründen. „Gender Pain Gap“ nennen Expertinnen und Experten die Lücke zwischen den Geschlechtern beim Umgang mit Schmerz. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ erklärt, was es damit auf sich hat.
Mythen über Rückenschmerzen – Was stimmt, was nicht?
Rückenschmerzen kennt fast jeder. Viele Vorstellungen, woher sie kommen und wie man sie behandeln muss, sind mittlerweile zu echten Mythen geworden: So gelten krummes Sitzen oder die Bandscheiben häufig als Ursache und Massagen helfen bei Rückenschmerzen immer. Anlässlich des Tages der Rückengesundheit geht die Stiftung Gesundheitswissen gängigen Mythen rund um Rückenschmerzen auf den Grund und […]
Kniegelenk: Diese Therapien gleichen Knorpelschäden aus
Lange Zeit galt für den Knorpel, der unsere Gelenke ummantelt: Wenn er weg ist, ist er weg. Der Grund: Knorpel wird nicht durchblutet. Allerdings gibt es inzwischen zahlreiche Therapien, um Schäden am Knorpel auszugleichen. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ stellt aussichtsreiche Therapieformen vor.
Stöhnen in der Nacht? Bitte nicht wegen Rückenschmerz
Wir alle tun es und für viele ist es selbstverständlich – Schlafen. Zwei spannende Fakten dazu, bevor wir mit rückengerechtem Bettgeflüster loslegen: 1. Wir verschlafen 24 Jahre unseres Lebens bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 80 Jahren. 2. Wir träumen mehr als sechs Jahre im Laufe unseres Lebens. Beides ist wichtig, denn zum einen werden wir […]
Umfrage: Neun von zehn Patient:innen konnten mit Medizinalcannabis ihre Beschwerden lindern
Seit 2017 ist medizinisches Cannabis auf ärztliches Rezept in Deutschland zu bekommen. Das Berliner Health- und Life-Science-Unternehmen Sanity Group wollte genauer wissen, wie Bürger:innen in Deutschland das Thema nach diesen ersten fünf Jahren bewerten; eine Statista-Umfrage im Auftrag der Sanity Group förderte interessante Ergebnisse zutage: Nur knapp die Hälfte der Befragten wusste, dass die Möglichkeit […]
Wie Sie Schmerzen beim Insulin-Spritzen vermeiden
Es kann verschiedene Gründe haben, weshalb Insulin beim Spritzen unter der Haut brennt: zu kaltes Insulin, die falsche Nadelgröße oder eine bestehende Unverträglichkeit. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ erklärt, was man gegen Schmerzen beim Insulin-Spritzen tun kann.
Locker bleiben: Das hilft gegen Nackenschmerzen
Atmen entspannt Schultern und Nacken. Tief durch die Nase einatmen, die Luft für einen winzigen Moment anhalten und dann langsam ausatmen. Wer das mehrmals am Tag macht, beugt schmerzhaften Verspannungen im oberen Rückenbereich vor, die durch das Arbeiten am Computer, dem Schauen ins Smartphone, beim Fernsehen oder Autofahren entstehen können. Laut einer Befragung des Robert […]
Volksleiden Nr.1: Mit Osteopathie gegen Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind laut zahlreicher Studien Volksleiden Nummer 1 und mindern die Lebensqualität vieler Betroffener deutlich. Laut aktuellem Journal of Health Monitoring der Bundesregierung leiden 61,3 Prozent der Befragten darunter, 15,5 Prozent chronisch. Über 40 Prozent der Krankheitstage gehen auf das Konto von Rückenschmerzen – für die Betroffenen und für viele Arbeitgeber doppelt schlimm. Osteopathie kann […]
TÜV Rheinland: Rückenbeschwerden mit ganzheitlichem Ansatz reduzieren
Muskel- und Skeletterkrankungen, beispielsweise Rückenbeschwerden, waren im Jahr 2020 für 21 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich. Sie nehmen damit eine führende Rolle ein, wenn es um Fehlzeiten am Arbeitsplatz geht – und das nicht nur in Branchen mit schwerer körperlicher Arbeit. Um Muskel- und Skelettbelastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren, müssen die Gegebenheiten am Arbeitsplatz ebenso betrachtet […]
Ohne Schmerzen auf dem Zahnarztstuhl
Vor Schmerzen bei Zahnarzt oder Zahnärztin haben viele Angst. Doch es gibt wirksame Methoden dagegen, auch bei größeren Eingriffen. Angst, Stress, Schmerz – für viele wird der Zahnarztbesuch schnell zur Qual. Die häufigste Frage vieler Patienten: „Wird es wehtun?“ Dagegen gibt es wirksame Methoden, schreibt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ in der aktuellen Ausgabe. „Die Visitenkarte […]