Am 1. April 2025 tritt die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) in Kraft. Mit der Verordnung wird unter anderem die Schädigung der Rotatorenmanschette der Schulter durch eine langjährige und intensive Belastung in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen. Um einer Erkrankung frühzeitig gegenzusteuern, bietet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit dem Schulterkolleg ein […]
Blasenentzündung vorbeugen – Tipps und Maßnahmen
In Deutschland erkranken jährlich etwa zehn Millionen Menschen an einer Blasenentzündung. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Wichtig ist, dass eine Blasenentzündung behandelt wird, weil sich sonst ernsthafte Komplikationen daraus entwickeln können. Die Debeka, Deutschlands größte private Krankenversicherung, weiß, wie man Symptome erkennt und sie richtig behandelt.
Was gegen schmerzhafte Gicht hilft
Höllische Schmerzen, oft im großen Zeh, manchmal auch in den Finger- oder Kniegelenken – ein Gichtanfall kommt ganz plötzlich daher. Die betroffenen Gelenke sind entzündet, gerötet und geschwollen. Eine Abwehrreaktion des Körpers gegen kleine Harnsäurekristalle, die sich dort abgelagert haben, verursacht den Schmerz. Was Betroffene tun können, zeigt das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Panikattacken: Mit diesen Tipps hält man sie in Schach – und wo es Hilfe gibt
Schweißausbrüche, Atemnot, Herzrasen, Schmerzen und Schwindel: Wer eine Panikattacke erlebt, hat oft das Gefühl, völlig die Kontrolle zu verlieren. Die gute Nachricht: Es gibt Strategien, die im Akutfall helfen, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“.
Kinderkrankheiten: So helfen Eltern bei Fieber, Erkältung & Co. selbst
Viele Eltern sind unsicher, wenn das Kind krank ist. Ob Fieber, Magen-Darm oder kleine Unfälle – reicht es, abzuwarten? Oder lieber gleich in die überfüllte (Bereitschafts-)Praxis gehen? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins „ELTERN“ zeigt übersichtlich, wie Eltern ihren Kindern selbst helfen können – und wann es heißt: Ab in die Praxis.
Hallux valgus: Was Sie gegen die Beschwerden tun können
Der Fuß deformiert, man kommt nicht mehr in den Schuh, hat Schmerzen: Viele Menschen leiden unter einem Hallux valgus. Ursache ist meist Veranlagung. Zu enge Schuhe und hohe Absätze können einen Hallux begünstigen. Überbewegliche Gelenke sowie Form- und Größenunterschiede des Mittelfußknochens gelten als weitere mögliche Faktoren. Zudem können auch entzündliche Gelenkerkrankungen wie Rheuma einen Hallux […]
Hallux valgus – Hilfe für die Füße
Das jahrelange Tragen zu enger Schuhe fördert die Entstehung des Hallux valgus. Aber mögliche Ursachen können auch Veranlagung oder ein schwaches Bindegewebe sein. So lässt sich der Hallux valgus lindern und behandeln und der Fehlstellung vorbeugen. Dagmar Ponto berichtet:
Gallensteine: Was man darüber wissen sollte
Gallensteine fallen oft eher zufällig auf, zum Beispiel, wenn der Bauch mit Ultraschall untersucht wird. Viele Menschen bemerken sie gar nicht. Bei einigen drückt oder zwickt es vielleicht unter dem rechten Rippenbogen, besonders nach fettreichen Mahlzeiten. Die wichtigsten Fragen rund um Gallensteine beantwortet das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“.
Schwangerschaft: Mehr Halt im Beckenbereich
Während einer Schwangerschaft ist ganz schön was los im Körper einer Frau, und alles verändert sich spürbar. Besonders im Beckenbereich. Verschiedene Hormone bereiten den Körper auf die nächsten Monate und auf die Geburt vor. Progesteron macht zum Beispiel das Gewebe und die Muskeln weich, Relaxin wird vermehrt ausgeschüttet, um Bänder und Gelenke im Beckenbereich flexibler […]
Gut vorbereitet in den Urlaub: Reiseapotheke und Arzneimittellagerung unterwegs
Dieses Wochenende startet mit Bayern das letzte deutsche Bundesland in die Sommerferien. Viele Menschen sind bereits im Urlaub oder machen sich auf den Weg dorthin. Doch wie sieht es mit der Reiseapotheke aus? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland im Alltag regelmäßig Arzneimittel aus ihrem Vorrat nutzt und dass […]