Psychische Erkrankungen prägen Ursachen für Berufsunfähigkeit

Jede zweite neu eingetretene Berufsunfähigkeit entfiel im Jahr 2023 auf psychische Erkrankungen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Debeka, dem viertgrößten deutschen Lebensversicherer. Die Auswertung erfolgte auf Basis des Versichertenbestands von mehr als 400.000 gegen Berufsunfähigkeit Versicherten für das Jahr 2023. Berücksichtigt wurden dabei die 1.259 neu eingetretenen Leistungsfälle. Zu den drei Hauptgründen gehören neben […]

Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen

26,2 Millionen Patientinnen und Patienten in Deutschland waren im Jahr 2021 mit Rückenbeschwerden in ärztlicher Behandlung – und damit fast ein Drittel der Bevölkerung (31,4 Prozent). Das zeigt der aktuelle Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), der erstmals die regionale Verteilung von Rückenschmerzen bis auf die Ebene der Kreise und kreisfreien Städte transparent macht. […]

Ein starker Rücken beginnt in jungen Jahren: Für eine bewegte Kindheit

Kinder lieben Bewegung. Doch je älter sie werden, desto mehr schrumpft ihr aktives Tagesmaß. Für eine gesunde Entwicklung des Rückens und des ganzen Körpers ist das Spiel der Muskeln jedoch unabdingbar. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. ist überzeugt: höchste Zeit, dieses Thema verstärkt in den Fokus zu rücken. Ein Hüpfer auf die Steinmauer […]

Rückenschmerzen am Arbeitsplatz – Orthopäde nennt 5 Sofortmaßnahmen

Stundenlanges Sitzen vor dem Computer, eine ungesunde Körperhaltung und wenig Bewegung – all das kann zu schmerzhaften Verspannungen im Rücken führen. Rückenschmerzen sind dabei nicht nur lästig, sie beeinträchtigen auf Dauer auch die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Doch was kann man dagegen tun?

Mythen über Rückenschmerzen – Was stimmt, was nicht?

Rückenschmerzen kennt fast jeder. Viele Vorstellungen, woher sie kommen und wie man sie behandeln muss, sind mittlerweile zu echten Mythen geworden: So gelten krummes Sitzen oder die Bandscheiben häufig als Ursache und Massagen helfen bei Rückenschmerzen immer. Anlässlich des Tages der Rückengesundheit geht die Stiftung Gesundheitswissen gängigen Mythen rund um Rückenschmerzen auf den Grund und […]

Rückengesundheit: Auf die richtigen Schuhe kommt es an

Ein gesunder Rücken fängt bei den Füßen an. Jeder Schritt setzt sich bis zur Halswirbelsäule fort. Passen die Schuhe nicht richtig, spürt das auch der Rücken. Es lohnt sich, vorzubeugen und auf das Gütesiegel des unabhängigen Vereins Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zu achten. Ganz gleich, ob Füße in Aktiv- oder Sicherheitsschuhen stecken, Ergonomie […]

In der Regel Rückenschmerzen

„Ich hab‘ Rücken“ heißt es für viele Frauen. Und dabei ist nicht die Rede von einem unangenehmen Zwicken im Rücken, die Schmerzen treiben die Betroffenen oft schier zur Verzweiflung. Doch viele Frauen verlassen sich darauf, dass Beschwerden, die „regelmäßig“ während der Periode auftreten, normal seien. Dabei ist es wichtig, dieses durch einen Arzt abklären zu […]

Stöhnen in der Nacht? Bitte nicht wegen Rückenschmerz

Wir alle tun es und für viele ist es selbstverständlich – Schlafen. Zwei spannende Fakten dazu, bevor wir mit rückengerechtem Bettgeflüster loslegen: 1. Wir verschlafen 24 Jahre unseres Lebens bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 80 Jahren. 2. Wir träumen mehr als sechs Jahre im Laufe unseres Lebens. Beides ist wichtig, denn zum einen werden wir […]

Volksleiden Nr.1: Mit Osteopathie gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind laut zahlreicher Studien Volksleiden Nummer 1 und mindern die Lebensqualität vieler Betroffener deutlich. Laut aktuellem Journal of Health Monitoring der Bundesregierung leiden 61,3 Prozent der Befragten darunter, 15,5 Prozent chronisch. Über 40 Prozent der Krankheitstage gehen auf das Konto von Rückenschmerzen – für die Betroffenen und für viele Arbeitgeber doppelt schlimm. Osteopathie kann […]

TÜV Rheinland: Rückenbeschwerden mit ganzheitlichem Ansatz reduzieren

Muskel- und Skeletterkrankungen, beispielsweise Rückenbeschwerden, waren im Jahr 2020 für 21 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage verantwortlich. Sie nehmen damit eine führende Rolle ein, wenn es um Fehlzeiten am Arbeitsplatz geht – und das nicht nur in Branchen mit schwerer körperlicher Arbeit. Um Muskel- und Skelettbelastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren, müssen die Gegebenheiten am Arbeitsplatz ebenso betrachtet […]