Zecken weiter auf dem Vormarsch – Steigende Temperaturen locken Zecken aus der Winterstarre

Vergangenes Jahr haben Sommer und Herbst vor allem eines gezeigt: Es wird wärmer in Deutschland. Das milde Klima lockt nicht nur uns Menschen ins Freie, auch Zecken erwachen tendenziell früher aus der Winterstarre. Für den Menschen kann dies zur Gefahr werden, denn die Blutsauger können Krankheitserreger wie Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Dass die FSME-Vorsorge […]

Zeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend

Es werden immer mehr: 2022 hat das Robert Koch-Institut (RKI) 175 Stadt- bzw. Landkreise in Deutschland als Risikogebiete für das durch Zecken übertragbare FSME-Virus ausgewiesen – sechs mehr als im Vorjahr. Den zuverlässigsten Schutz bieten Vakzine. Ein Großteil der Erkrankungen könnte verhindert werden – doch zu wenige Menschen nehmen das Impfangebot wahr.

Zecken: Drei Argumente für das Impfen gegen FSME

Der Frühling ist da und lockt viele von uns hinaus ins Grüne. Zuvor lohnt sich ein Blick in den Impfausweis: Ist die Immunisierung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) komplett? Obwohl die von Zecken übertragene Viruserkrankung insgesamt selten ist, raten Mediziner zum Impfen, insbesondere in Gebieten mit erhöhtem FSME-Risiko. Warum, fasst der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz in […]

Zecken: Immer und überall auf der Lauer

Hunde- und Katzenhalter können ein Lied davon singen. Inzwischen tauchen Zecken das ganze Jahr über auf, gefühlt werden es immer mehr. So hat eine Umfrage ergeben, dass jeder dritte Hundebesitzer in Deutschland den Eindruck hat, dass sein Hund im Jahr 2020 häufiger von Zecken gestochen wurde als in den Jahren zuvor. Neun Prozent meinen sogar, […]

Gefahr im Grünen: Wie gefährlich sind Zecken für mein Kind?

Bewegung in der Natur macht fast allen Kindern Spaß und ist gesund. Jetzt im Sommer, wenn Kinder viel im Freien spielen, ist es nicht selten, dass sie sich dabei eine Zecke einfangen. Die Spinnentiere können unterschiedliche Infektionskrankheiten übertragen. Welche das sind, wann ein Arztbesuch notwendig ist und wie Kinder vor einem Zeckenstich geschützt werden, weiß […]

Urlaub zuhause: Auch im Kräutergarten an Zecken denken

Zecken erscheinen im Moment als eine eher unbedeutende Bedrohung angesichts der Krise, die das Corona-Virus ausgelöst hat. Dennoch ist es ratsam, sich vor Zeckenstichen und den möglichen Folgen zu schützen. Das gilt besonders für die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Virusinfektion, die schwer verlaufen und zu Spätfolgen am zentralen Nervensystem führen kann.

Dracula im Grünen – Folgen eines Zeckenbisses

Sein Name klingt harmlos und er ist nur bis zu 4,5 Millimeter klein: Der Holzbock ist wieder aus der Winterstarre erwacht, er lauert vor allem im Gras, Gebüsch oder Unterholz und ihm dürstet nach Blut. Er gehört biologisch zur Klasse der Spinnentiere und zur Familie der Zecken. Wer von ihm gestochen wird, hat mit schweren […]

Zecken-Risikogebiete ausgeweite

Das Robert-Koch-Institut hat die Risikogebiete für die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erweitert, berichtet die „Apotheken Umschau“. Die FSME wird von Zecken übertragen. Weite Teile in Süddeutschland waren schon bisher Risikogebiete. Hinzugekommen sind nun in Bayern die Stadt Hof und der Landkreis Ostallgäu sowie in Thüringen der Landkreis Greiz. Menschen, die sich dort oft im Freien aufhalten, wird […]

Zeckenstiche in den Kalender eintragen: Die besten Tipps gegen die lästigen Plagegeister

Endlich ist das Wetter schön und wir sind viel draußen im Freien. Um dort nicht vom Gemeinen Holzbock belästigt zu werden – das ist die häufigste Zeckenart hierzulande – sollte man vorbeugen. Wie das am besten geht: Es gibt wirksame Zecken abwehrende Mittel, so genannte Repellents. Außerdem hilft langärmlige Kleidung und dass man sich die […]