Mit gesundem Schlaf Alzheimer vorbeugen

Immer mehr Menschen leiden an Schlafstörungen. Das ist nicht nur eine Belastung im Alltag, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Langanhaltend schlechter Schlaf kann das Risiko erhöhen, an Alzheimer zu erkranken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. erklärt den Zusammenhang und gibt acht Tipps für einen gesunden Schlaf.

Schlechter Schlaf macht nicht nur müde – 3 Faktoren, auf die es wirklich ankommt

Ausreichender und erholsamer Schlaf ist für uns alle wichtig. Unsere Organe und unser Immunsystem sorgen dafür, dass sich unser Körper im Schlaf regeneriert. Auch im Gehirn laufen über Nacht wichtige Prozesse ab. So werden das täglich Erlebte und unsere Gefühle verarbeitet. Wir laden also unsere Energietanks für einen neuen, unbeschwerten Tag auf. Ist dieser wichtige […]

Experte sieht smarte Helfer am Babybett kritisch

Smarte Technik erobert nicht nur Wohnzimmer und Küchen, sondern kommt zunehmend auch rund ums Babybett zum Einsatz: Es gibt eine große Auswahl an Geräten und Wearables, also tragbaren Accessoires, die den Schlaf des Babys aufzeichnen und seine Körperfunktionen überwachen. Experten sehen die elektronischen Helfer kritisch.

Ab ins Bett! – Unausgeschlafene sind anfälliger für Erkältungen

In den Wintermonaten darf es etwas mehr Schlaf sein – dem Immunsystem zuliebe. Dr. Gerdo Achtelik, Apothekenleiter aus Essen, rät im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“, in der Erkältungszeit Stress möglichst zu reduzieren und mehr als sonst zu schlafen. Denn Unausgeschlafene sind anfälliger für Erkältungen.

Smartphone und Co. schlecht für Babys Schlaf – Zwei Stunden vor der Schlafenszeit blaues Licht meiden

Um Babys und Kleinkindern das Einschlafen zu erleichtern, sollten schon eine ganze Zeit vorher alle Displays und Bildschirme in ihrer Nähe dunkel bleiben. „Zwei Stunden vor dem Schlafen sollten keine Fernsehgeräte, Tablets oder Smartphones genutzt werden“, empfiehlt Dr. Mirja Quante vom Universitätsklinikum Tübingen im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Denn von den Geräten geht blaues Licht […]

Durch spezielle Technik lässt sich Albträumen der Schrecken nehmen

Nächtliche Albträume können auch tagsüber auf die Stimmung drücken. Durch ein spezielles Training kann jeder lernen, das nächtliche Kopfkino selbst zu steuern und Albträume zu einem positiven Ende zu führen, wie der Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, Prof. Michael Schredl, im Patientenmagazin „HausArzt“ erklärt. Es gehe darum, sich im Schlaf […]

Wenn die Kleinen mit den Zähnen knirschen

Nächtliches Zähneknirschen ist bei Kleinkindern nichts Ungewöhnliches und braucht Eltern in der Regel nicht zu beunruhigen. „Meist verschwindet das Knirschen von alleine wieder“, erklärt die Kinderärztin Dr. Claudia Saadi im Aptohekenmagazin „Baby und Familie“. Es könne aber auch ein Zeichen dafür sein, dass der Sohn oder die Tochter Stress habe.

Geldschneiderei mit Aufwach-Apps – Innovative Weck-Methoden machen wissenschaftlich wenig Sinn

Hat der gute alte Radiowecker ausgedient? Duftkapseln, Lichtduschen oder Schlaftracker: Die Suche nach der perfekten Aufwach-Methode ist in vollem Gang. Doch der Schlafforscher Dr. Hans-Günter Weeß, Leiter des interdisziplinären Schlafzentrums am Pfalzklinikum in Klingenmünster, macht Morgenmuffeln im Tablet-Magazin „Apotheken Umschau elixier“ (Ausgabe vom 15. Mai 2016) wenig Hoffnung auf bahnbrechende Neuerungen. „Riechen funktioniert von all […]

Je lauter Frauen und Männer schnarchen, desto erschöpfter fühlen sie sich tagsüber

Schnarcher leiden viel stärker an ihrem nächtlichen Sägen als bisher vermutet. Zu diesem Schluss kamen einem Bericht des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zufolge Forscher der Ben-Gurion-Universität in Beer Sheva (Israel), nachdem sie mehr als 2.000 Freiwillige untersucht hatten. Je lauter diese schnarchten, desto erschöpfter fühlten sie sich tagsüber.

Wie sich Schlafprobleme bei den Bundesbürgern äußern

Die Glieder sind schwer, der Kopf brummt, und die Augen sind nur halb geöffnet – weit mehr als ein Viertel (28,3 Prozent) der Frauen und Männer in Deutschland mit Schlafproblemen fühlt sich morgens nach dem Aufwachen wie zerschlagen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ hervor. Jede/r Fünfte (20,7 Prozent) der Bundesbürger, […]