Infektionsschutz in Gefahr: 14 Verbände warnen vor unsachgemäßer Neueinstufung von Ethanol

Pharma Deutschland und 13 weitere Verbände der Gesundheitswirtschaft informieren in einem gemeinsamen Forderungspapier, welche Auswirkungen die undifferenzierte und unverhältnismäßige Neueinstufung von Ethanol für den Gesundheitsbereich hätte.

Geduld bei Diabetes: So wird das Warten erträglicher

Diabetes hat viel mehr mit Warten zu tun, als einem vielleicht bewusst ist. Wann sinkt endlich der Blutzucker? Wieso zeigt die Waage immer noch so viele Kilos an? Geduldig mit sich und seinem Körper sein, das begleitet Erkrankte meist lebenslang. Auch im Diabetesalltag ist oft Geduld gefragt: im Wartezimmer, bei Lieferengpässen von Medikamenten oder bei […]

Lieferengpässe: Für viele Patienten ein Problem

Wer an Bluthochdruck oder an Diabetes leidet, kennt das Problem: Ihr Medikament ist nicht lieferbar und auch ein Ersatzpräparat ist nicht erhältlich. Falls doch, wird es eventuell nicht von der Krankenkasse bezahlt oder die Betroffenen vertragen es nicht gut. Solche Liefer- und Versorgungsengpässe stellen Ärzte und Ärztinnen täglich vor große Herausforderungen. „Sogar Notfallmedikamente sind gelegentlich […]

Bisher keine Hinweise auf unsichere Arzneimittelversorgung

Laut Wissenschaftlichem Institut der AOK (WIdO) gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass Versorgungsengpässe oder Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln drohen, wie zuletzt zahlreiche Medien berichteten. Von den insgesamt mehr als 63.000 verschiedenen Arzneimitteln, die im Jahr 2023 auf dem Markt erhältlich waren und zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet wurden, sind nach aktueller WIdO-Auswertung derzeit lediglich […]

Ausverkauft! Wie Apotheken bei Lieferengpässen helfen

Derzeit fehlen zahlreiche Medikamente in Deutschland. Was Eltern in einem solchen Fall tun können – und wie wichtig Apotheken für die Versorgung sind. Fiebersaft vergriffen, Antibiotikum nicht lieferbar? „Die Lage ist und bleibt angespannt“, sagt Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV) in Berlin, gegenüber dem Apothekenmagazin „ELTERN“. Die Gründe für die Lieferengpässe sind […]

Abnehmspritze: „Engpässe kann es bis Ende des Jahres oder länger geben“

Es gibt in Deutschland einen Mangel an Medikamenten mit Wirkstoffen wie Semaglutid oder Liraglutid, sogenannten GLP-1-Agonisten, auch als Abnehmspritze bekannt. Vor allem für Menschen mit Typ-2-Diabetes kann das zum Problem werden. Wie es weitergeht – und was Betroffene tun können, erklärt Prof. Dr. Martin Schulz, Geschäftsführer für den Bereich Arzneimittel bei der ABDA – Bundesvereinigung […]

Lieferengpass bei Medikamenten: Wie die Apotheken helfen

Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind keine Seltenheit – sondern leider Alltag im Gesundheitswesen. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ klärt auf, was Betroffene tun können und zeigt, wie die Apotheke vor Ort helfen kann. Die Gründe, warum ein Medikament nicht vorrätig ist, können vielfältig sein – lange, störanfällige Lieferketten, Kostendruck & Co. Etwa 500 Medikamente […]

Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich erneut verdoppelt – auch ohne Einfluss des Coronavirus

Die Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich im Jahr 2019 auf 18,0 Millionen Packungen fast verdoppelt – nach 9,3 Millionen Medikamenten im Jahr 2018. Im Jahr 2017 waren es sogar nur 4,7 Millionen Arzneimittel gewesen. Die Gesamtzahl der in den Apotheken auf Rezept abgegebenen Medikamente ist derweil in allen drei Jahren bei etwa 650 Millionen konstant […]