Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder durchzuschlafen. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Möglichkeiten, den Schlaf zu überwachen und womöglich zu optimieren. Hilfe versprechen hier sogenannte Schlaftracker, die meist in Smartwatches integriert sind. Es gibt sie aber auch als Armbänder oder Ringe. Lässt sich tatsächlich […]

Alzheimer-Forschung: Vielversprechender Therapieansatz für Entzündungshemmung im Gehirn entdeckt

Wie kann man die Alzheimer-Erkrankung zukünftig besser behandeln? Spannende neue Erkenntnisse zu dieser zentralen Frage im Kampf gegen die Krankheit liefert jetzt die Studie eines Forschungsteams am Institut für Neurophysiologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Madry.

Gehirn unter Druck: Manchmal ist ein vermeintlicher Altersabbau gut behandelbar

Wenn bei älteren Menschen die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit nachlässt, wird dies meistens als altersgemäß hingenommen. Geht der geistige Abbau jedoch mit einer Inkontinenz und einer Gangstörung einher, sollte ein Neurologe untersuchen, ob ein Hirndruck die Ursache ist, rät Professor Andreas Kupsch von Charité Berlin in der „Apotheken Umschau“. Die Beschwerdekombination spricht für einen so […]

Neurologie: Engpass bei Patientenversorgung droht

Kaum jemand, der nicht einen Angehörigen oder Bekannten hat, der an Alzheimer, anderen Demenzerkrankungen, Schlaganfall, Parkinson, Multiples Sklerose oder Epilepsie erkrankt ist. Und es werden immer mehr: Die Zahl der Patienten wird in den nächsten Jahren stark ansteigen, denn die Menschen werden immer älter. Gleichzeitig herrscht heute schon ein Mangel an Neurologen. Die Deutsche Gesellschaft […]