Mit dem Start der Pollensaison steigen nicht nur die Beschwerden von Allergikern, sondern auch die Gefahren im Straßenverkehr. Viele Betroffene sind auf der Suche nach Lösungen. Der ADAC nimmt dies zum Anlass, auf die unterschätzten Risiken von allergischen Reaktionen am Steuer aufmerksam zu machen.
Erkältungszeit: Abgelaufene Medikamente und ihre Verpackungen richtig entsorgen
Der Hals kratzt, die Nase läuft: Winterzeit ist Erkältungszeit – und die Hausapotheken füllen sich mit Medikamenten. Ist der Infekt überwunden, stellt sich die Frage: Was tun mit leeren Medikamentenverpackungen oder abgelaufenen Arzneimittelresten? Tipps hat die Initiative „Mülltrennung wirkt“.
Arzneimittel bei Hitze richtig lagern
Kopfschmerzen, Durchfall, die chronische Erkrankung – auch im Sommer benötigen viele Menschen Arzneimittel. Doch gerade in der warmen Jahreszeit ist einiges zu beachten, damit sich Pillen, Salben und Co. gut halten.
Was Sie über Ihre Medikamente wissen sollten
Patientinnen und Patienten, die mehr als fünf Medikamente verordnet bekommen, haben Anspruch auf eine Medikationsanalyse in ihrer Apotheke – einmal jährlich oder bei Umstellung der Medikation. Bei einer derartigen Analyse kommt alles auf den Tisch, sagt die Hamburger Apothekerin Sabine Haul im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“: „Wir prüfen nicht nur die verschriebenen Medikamente und achten darauf, […]
Mit der perfekten Reise-Apotheke sorgenfrei in den Urlaub
Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte diese in ausreichender Menge in der Reiseapotheke in den Urlaub mitnehmen. Denn nicht alle Arzneimittel sind in anderen – auch europäischen – Ländern erhältlich, oder es gibt sie in anderer Zusammensetzung und Dosierung als in Deutschland.
Nebenwirkungen im Beipackzettel: Nicht verunsichern lassen
Die Auflistungen der Nebenwirkungen im Beipackzettel verunsichern viele Patienten, vor allem wegen der Angaben zu ihrer Häufigkeit. „Wenn eine Nebenwirkung laut Packungsbeilage ‚häufig‘ auftritt, entspricht das nicht dem, was man landläufig darunter versteht“, sagt Gabriele Overwiening aus dem Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer. Wenn eine Nebenwirkung laut Beipackzettel ‚häufig‘ auftritt, leidet darunter weniger als einer von […]
Beipackzettel nicht besser geworden
Noch nicht einmal die Hälfte der 100 meistverkauften Medikamente ist mit einem gut lesbaren Beipackzettel ausgestattet. Als „sehr gut verständlich“ bewerteten Tester für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gerade einmal vier der untersuchten Packungsbeilagen, berichtet die „Apotheken Umschau“. Hersteller und Behörden schieben sich gegenseitig die Schuld für das schlechte Ergebnis zu.